Hallo mlk,
die Regel ist ganz einfach. du zeichnest die maschenspannungen mit pfeil innerhalb der Masche ein.alle Bauteil und Quellenspannungen, die mit der eingezeichneten Kreisspannung liegen sind positiv und die , die entgegengesetzt sind, werden negativ in der Formel eingetragen.
an jedem zweig der an einem Konten hängt machst du einen Pfeil egal in weilche richtung und bezeichnest den Pfeil mit einem „Stromnamen“ z.B. (i1,i2,…i2) alle ströme die in den knoten hinein fliessen sind dann positiv und die herausfliessen negativ (pfeilrichtung) in der formel. alle Bauteil und Quellenspannungen, die mit der eingezeichneten Kreisspannung liegen sind positiv und die , die entgegengesetzt sind, werden negativ in der Formel eingetragen.
Wenn du die ströme und spannungen berechnest, ergeben sich automatisch die Vorzeichen. wenn der berechnete strom positiv ist, fliesst der strom entsprechend dem eingezeichneten Pfeil, wenn der Strom negativ wird, fliesst er entgegengestezt zum eingezeichneten Pfeil.
entsprechendes gilt für die spannungen…
Gruss Stefan