Netzwerkdrucker einrichten

Hallo zusammen,

ich habe bislang einen recht alten Netgear WLAN-Router verwendet, der nun gegen eine Fritz!Box WLAN 3170 getauscht wurden.
Funktioniert soweit, ich kann ins Internet.

Nur mein Laserdrucker, über LAN am Fritz angeschlossen, macht keinen Mucks.

Der alte Netgear lief als 192.168.0.1, der neue Fritz heißt nun 192.168.178.1 - Standardmäßig. Die IP´s vom Fritz haben einen Spielraum von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 laut Bedienoberfläche, wobei auch nur die letzte Position der IP geändert werden kann. Da ist der Drucker nicht mit dabei, der hat als feste IP 192.168.0.177 und als Gateway die 192.168.0.1. DHCP ist deaktiviert. Ob und wie man die IP des Druckers ändern kann ist im Lexmark-Handbuch nicht erklärt.

Wenn mir da mal jemand helfen könnte… :smile:

Bei der Fritz!Box kann man z.B. „statische IP-Routen“ anlegen, die IP des Routers verändern etc.
Böhmische Dörfer für mich…

Moin,

hat als feste IP 192.168.0.177 und als Gateway die
192.168.0.1. DHCP ist deaktiviert.

Wie jetzt? Feste IP oder DHCP?

Ob und wie man die IP des
Druckers ändern kann ist im Lexmark-Handbuch nicht erklärt.

Dann gibst Du im Browser die IP des Druckers in die Adresszeile ein und gelangst dann in die Konfiguration des Druckers.
Ansonsten änderst Du die IP der Fritz-Box. Wie das geht steht im Handbuch der Fritz-Box auf Seite 62.

Gruss Jakob

Moin,

Wie jetzt? Feste IP oder DHCP?

Sorry, habe mich verlesen. Du schriebst deaktiviert, ich las aktiviert :wink:
Wozu braucht der Drucker ein Gateway? Ist das ein Multifunktionsgerät und kann scan to e-mail?

Gruss Jakob

Ob und wie man die IP des
Druckers ändern kann ist im Lexmark-Handbuch nicht erklärt.

Dann gibst Du im Browser die IP des Druckers in die
Adresszeile ein und gelangst dann in die Konfiguration des
Druckers.

Schön wärs :wink: Bei mir geht ja nicht einmal das Ping.

Wie jetzt? Feste IP oder DHCP?

Sorry, habe mich verlesen. Du schriebst deaktiviert, ich las
aktiviert :wink:
Wozu braucht der Drucker ein Gateway? Ist das ein
Multifunktionsgerät und kann scan to e-mail?

boah du fragst da Sachen…

Der Drucker bezieht angeblich seine IP-Adresse dynamisch „sobald ich den Stecker reinstecke“. Die IP bleibt aber immer die gleiche, DHCP steht immer auf off. Wie man das aktiviert erklärt Lexmarks Handbuch nicht.

Moin nochmal,

da würde ich dann die IP des Routers ändern.
Gibt es denn bei dem Drucker nicht die Möglichkeit sich eine Statusseite ausdrucken zu lassen? Da stehen meist die Einstellungen mit drauf.
Nützt Dir natürlich nichts wenn Du nicht weisst wie man die Einstellungen ändert :wink:

Gruss Jakob

Schön wärs :wink: Bei mir geht ja nicht einmal das Ping.

Natürlich geht kein Ping. Der Drucker befindet sich im Netz 192.168.0.0 und der Rechner im Netz 192.168.178.0.

Wenn du den Drucker konfigurieren willst, dann gibt deinem Rechner temporär eine IP aus dem Netzwerk des Druckers - beispielsweise 192.168.0.100.
Wahrscheinlich kannst du ihn jetzt anpingen. Wenn ja, dann versuche ihn per Browser zu konfigurieren und schalte beim Drucker DHCP ein (oder gibt ihm eine
feste Adresse wie 192.168.178.19). Danach setzt du den Rechner wieder auf DHCP.

Wenn du ihn nicht anpingen kannst, dann bau den alten Router wieder ein und konfiguriere den Drucker dann auf das neue Netz. Danach benutzt du wieder die
Fritzbox.

Ich würde immer alles über DHCP machen.

Gruß,
Stefan

Danke!
Vor lauter Freude das es läuft habe ich glatt vergessen mich zu bedanken :wink:

da würde ich dann die IP des Routers ändern.

habe ich - klappt.