Netzwerkkabel im Kaminschacht

Hallo, vorweg hab die Suche benutzt es gab auch ähnliche Themen, allerdings nicht genau das was ich suche.

Also ich möchte von meinem Büro ein Netzwerkkabel in den 2. Stock legen.
Ich möchte das Kabel aber so legen das es nicht zus ehen ist, also nicht an der Hauswand oder quer durchs Haus.

Jetzt habe ich zufälligerweise genau in meinem Büro den Kaminschacht.
Der wäre ideal für die Verlegung.
Der Kamin ist aber leider nicht still gelegt.
Das heisst unsere Gasheizung ist dort angeklemmt.
Im Kamin ist ein Isoliertes Rohr durchdem die Abgase abweichen.
Habe gelesen das Bei einer Gasheizung das Rohr im Schornstein nur etwa 30-40 Grad erreicht.

Kann ich das Kabel durch den Schornstein verlegen?
Muss ich dabei noch etwas beachten? z.B Spezielle Isolierung des Kabels.

Hallo,

Der Kamin ist aber leider nicht still gelegt.

Damit ist dann auch schon Ende der Debatte. An einem Schornstein, der in Betrieb ist, hat niemand was zu fummeln, ohne dass der Schornsteinfeger seine ausdrückliche Erlaubnis dazu gibt.

Gasheizung und Gasheizung ist übrigens nicht das gleiche. Was Du da erzählst, gilt nur für Brennwertheizungen und die 30…40° sind auch dort schnell mal überschritten. Mit Folgen für das Kabel. Abdichtungsproblem kommen auch noch hinzu - Brennwertheizungen haben wegen eines Ventilators für die Abgasunterstützung Überdruck im Schornstein.

Also zieh’ lieber ein WLAN-Kabel ein.

Gruß
loderunner

Der Schornstein ,die Abgasleitung ist KEIN Kabelschacht DIN 18160 Schornsteinbau , NICHT ERLAUBT der Schornsteinfeger.

Der Schornstein ,die Abgasleitung ist KEIN Kabelschacht DIN
18160 Schornsteinbau , NICHT ERLAUBT der Schornsteinfeger.

„Im Kamin ist ein Isoliertes Rohr…“
Auch dann, wenn ein Isoliertes Abgasrohr sich in dem alten „Schacht“ befindet?
In dem Sinne ist es ja dann kein Schornstein mehr sondern ein Schacht in dem sich ein Abgasrohr befindet. Es gibt ja auch Versorgungsschächte durch die solche Abgasrohre verlaufen.

Gruß
Holger

Das ist gut, nen Wlan Kabel :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,
Kann ich das Kabel durch den Schornstein verlegen?

Können tut man immer :smile:

Muss ich dabei noch etwas beachten? z.B Spezielle Isolierung
des Kabels.

Alukaschierte Mineralwolle, Stück für Stück verlegt, mit Aluklebeband die Stöße verkleben. Keine „Brandgefahr für oder von Kabel“.
Beispiel für Material:
http://duesseldorf.stadtlist.de/ads/dienstleistungen…

Gruß
Der Franke

Hallo Ripoli,

Loderunner hat schon recht, mach es doch mit WLAN Kabel.
Da braucht man kein Kabel und das funktioniert auch ganz gut.

Mit einem *In Betrieb Schornstein* ist das keine gute Idee. Außer dein Bezirksschornsteinfeger erteilt dir die Erlaubnis.

Gruß
Maja

Hallo,

es ist schon Haaresträubend was hier manche vorschlagen.
Überleg dochmal irgendwo mußt du mit dem Kabel rein und wieder raus, also mußt du die Kaminwand Anbohren. Selbst wenn du die Durchführung als F90 ausbildest ist dies am Kamin verboten. Es geht hierbei ja nicht nur um die Temperatur sondern um Abgase welche in den Raum gelangen können. Also las es liber bleiben und nimm WLAN.

Gruß wulfman

Hallo Franke,

bitte keine solche Haarsträubenden Vorschläge machen. Hier geht es um die Sicherheit von Lebewesen !!!

Gruß wulfman

Ja wlan habe ich zur zeit, aber da gibt es ständig verbindungsabbrüche.
Obwohl ich nen Repeater dazwischen habe und die balken auf hervorragend stehen.

Ich werd mal meinen schornsteinfeger fragen.
Danke für eure hilfe

Hallo,

Ja wlan habe ich zur zeit, aber da gibt es ständig
verbindungsabbrüche.
Obwohl ich nen Repeater dazwischen habe und die balken auf
hervorragend stehen.

Dann schaff Dir evt. mal Richtantennen an. Störungen werden dadurch unterdrückt. USB-Wlan-Stick ist auch nicht grad das Gelbe vom Ei, falls Du sowas nutzt.
Zudem gibt es mittlerweile eine neue Wlan-Norm mit erhöhter Bandbreite, besserer Verbindung und mehreren Antennen.
Gruß
loderunner

Keine Antworten auf gestellte Fragen

es ist schon Haaresträubend was hier manche vorschlagen.
Überleg dochmal irgendwo mußt du mit dem Kabel rein und wieder
raus, also mußt du die Kaminwand Anbohren.

Nochmal der Hinweis zum UP „Im Kamin ist ein Isoliertes Rohr…“.
Ich finde es Haarsträubend das niemand auf meine Zusatzfrage und die Begründung eine Antwort hat :wink:
/t/netzwerkkabel-im-kaminschacht/5163398/4

Selbst wenn du die Durchführung als F90 ausbildest ist dies am Kamin :verboten.

Durch das im Kamin verlaufende Abgasrohr ist dieses bereits als Fxx ausgeführt. Solch ein Rohr muss ja eingezogen werden, wenn es bereits Probleme mit der Dichtheit des alten Kamins gibt bzw. der Querschnitt zu groß ist.

Gruß
Holger

Doch.
Hallo,

Ich finde es Haarsträubend das niemand auf meine Zusatzfrage
und die Begründung eine Antwort hat :wink:
/t/netzwerkkabel-im-kaminschacht/5163398/4

Hab ich doch. Sogar schon, bevor Du Deine Frage gestellt hast:
„An einem Schornstein, der in Betrieb ist, hat niemand was zu fummeln, ohne dass der Schornsteinfeger seine ausdrückliche Erlaubnis dazu gibt.“
aus:
/t/netzwerkkabel-im-kaminschacht/5163398/2

Durch das im Kamin verlaufende Abgasrohr ist dieses bereits
als Fxx ausgeführt.

So?
Es gibt da ja durchaus verschiedene Möglichkeiten, irgendwas einzuziehen. Keramik, Kunststoff, Edelstahl, Schamott,…
Mit den Varianten Hohlraum oder isoliert oder verfüllt außenrum. Je nach Zweck und Heizung.

Solch ein Rohr muss ja eingezogen werden,
wenn es bereits Probleme mit der Dichtheit des alten Kamins
gibt bzw. der Querschnitt zu groß ist.

Genau. Und niemand hier weiß, was da aus welchem Grund gemacht wurde.
Gruß
loderunner

Hab ich doch. Sogar schon, bevor Du Deine Frage gestellt hast:
„An einem Schornstein, der in Betrieb ist, hat niemand was zu
fummeln, ohne dass der Schornsteinfeger seine ausdrückliche
Erlaubnis dazu gibt.“

Ich wäre auch über eine Stellungnahme von „ASRS“ glücklich in Bezug auf Kamin im Kamin. Der scheint ja Schornsteinfeger zu sein.
Aber dort kam ja nur die bei den meisten Schornsteinfegern übliche Antwort. Auf nachfragen kommen keine Erklärungen. :smile:
Ich kenne die isolierten Kaminrohre nämlich nur als Doppelwandig.

Gruß
Holger
der schon mal in einem anderen Forum gefragt wurde, warum die meisten Leute solch ein schlechtes Bild vom Schornsteinfeger haben. Weil Nachfragen nichts bringt und eine Erklärung für Normalsterbliche es nicht gibt.

Hallo,

es geht doch hier darum ob ich ein Kabel einziehen darf oder nicht und nicht vom nachträglichen einzug eines Sanierungskamins, dies ist jederzeit möglich.
Solche werden entweder mit Schamottsteinen oder VA Elemente gemacht, um diese ist meistens noch eine lage Steinwolle wegen des Auskühlens und des dadurch entstehenden Kondenswassers.

gruß wulfman

Auch Hallo,
laß es!!!
Nach geltendem Baurecht nicht zulässig.
Selbst das Kabel (Siliconkabel Temperaturbeständig) für den Betrieb eines Abgasventilators am Schornsteinkopf darf nicht im Schornstein bzw. Schacht mit Einsatzrohr verlegt werden. Der Abgasventilator ist bestandteil der Feuerungsanlage und bei manchen Anlagen notwendig.
WLAN
Gruß Dirk