Hi zusammen,
ich möchte ein Netzwerkkabel vom Dachgeschoss einer Doppelhaushälfte in einen Raum im OG und einen Raum im AG verlegen.
Leerrohre sind leider keine vorhanden und nachträglich Schlitze stämme kommt momentan nicht in Frage. WLAN und Powerlan/dlan sind keine Alternativen. Also muss irgendwie das Kabel da runter. Aufputzverlegung soll es nicht werden (findet meine Frau hässlich) - ist vermutlich auch keine tolle Lösung.
Ich hatte mir jetzt überlegt, von innen bis in die Hohlschicht zu bohren, das Kabel dort durchzuführen und unten wieder reinziehen. Ich weiß das mein Vater das bei sich (deutlich älters Haus) schon mal so gemacht hat.
Bevor ich das jetzt aber mache, möcht ich gern wissen, ob ich dabei etwas beachten muss oder ob das eine komplett dämliche Idee ist. Spricht da etwas gegen das so zu machen, welche Probleme kann es geben (Feuchtigkeit, Kältebrücken oder sowas…) ? Mein Bruder meint, ich müsste aufpassen, dass ich die Folie (Feuchtigkeitsdämmung?) nicht beschädige, bin mir aber nicht mal sicher, ob das überhaupt eine Folie drin ist.
Falls man das so machen kann, wie bekomme ich das Loch, das ich dann gebohrt habe, wieder vernünfig dicht. Sollte ich das einen Kabelschutzschlauch durch die Wand ziehen oder würde da gar keiner reinpassen?
Fragen über fragen… Kabel anschließen kann ich, muss nur erst mal wissen, wie und wo ich die verlege.
Sorry, wenn jetzt einem Handwerker (ich bin keiner) die Haare zu Berge stehen beim meinem Gefrage. Bitte erklärt mir wie ich das am besten bewerkstellige, worauf ich achten muss. Und wenn das ein doofe Idee ist, erlärt mir bitte warum.
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße
Tom