Netzwerklaufwerk sichern

Morgen zusammen,

ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung, eine Gruppe für Sicherungen hab ich leider nicht gesehen oder aber übersehen.

Ich möchte ein Netzwerklaufwerk am liebsten per Batchdatei auf eine Wechselfestplatte die bei mir am PC angeschlossen ist sichern.

Bisher hat es immer mit folgendem Befehl geklappt:

@ECHO OFF
ECHO Laufwerk XY wird gesichert, bitte Taste blablabla…
PAUSE
xcopy z:*.* g:\Sicherung /S /E /C /Y

Nachdem ich meinen bisherigen PC austauschen musste und nun einen neuen habe funktioniert die Sache nicht mehr.

Ich erhalte die Meldung "Das angegebene Netzlaufwerk ist nicht verfügbar. Aufs Netzlaufwerk kann ich zugreifen und habe auch in sämtlichen Dingen Vollzugriff.

Auf meinem PC ist Windows Vista Business. Server ist Win 2003 Server.
Mein alter PC hatte auch Vista und von den Einstellungen genauso eingerichtet.

Wenn ich z.B. meine interne Festplatte 2 mit diesem Befehl auf Festplatte 1 sicher, dann funktioniert alles wunderbar. Nur eben dieses Netzlaufwerk nicht.

Firewall hab ich schon deaktiviert, sämtliche Programme die im Hintergrund laufen etc.pp.

Oder wisst ihr ne Alternative wie ich die Daten sichern kann, auch wenn ein Benutzer eine Datei geöffnet hat?

Vielen Dank schonmal und

Gruß aus Nürnberg

Hi Sahara,

ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung, eine Gruppe für
Sicherungen hab ich leider nicht gesehen oder aber übersehen.

Abteilungen/Gruppen werden hier bei w-w-w Bretter genannt :smile:
Vielleicht wäre das Brett „Netzwerke“ für dich besser gewesen, da der Code ja wohl innerhalb eines PCs funktioniert.

Du könntest den hiesigen Mod oder das team anmailen und um Verschiebung deiner Anfrage bitten.

Nachdem ich meinen bisherigen PC austauschen musste und nun
einen neuen habe funktioniert die Sache nicht mehr.

Ich erhalte die Meldung "Das angegebene Netzlaufwerk ist nicht
verfügbar.

Ist das die exakte Fehlermeldung? Google findet dazu keinen Treffer.

Aufs Netzlaufwerk kann ich zugreifen und habe auch
in sämtlichen Dingen Vollzugriff.

dir z:*.* funktioniert?
Was ist dem Kopieren einer einzelen datei von oder zum Netzlaufwerk?

Auf meinem PC ist Windows Vista Business. Server ist Win 2003
Server.
Mein alter PC hatte auch Vista und von den Einstellungen
genauso eingerichtet.

Was passiert mit deiner Dos-Batch auf Rechnern deiner Kollegen?

Wenn ich z.B. meine interne Festplatte 2 mit diesem Befehl auf
Festplatte 1 sicher, dann funktioniert alles wunderbar. Nur
eben dieses Netzlaufwerk nicht.

also Brett Netzwerke.

Oder wisst ihr ne Alternative wie ich die Daten sichern kann,
auch wenn ein Benutzer eine Datei geöffnet hat?

xcopy müßte trotzdem funktionieren. natürlich nur bei den Dateien die gerade nicht geöffnet sind.

Gruß
Reinhard

Hallo.

Bisher hat es immer mit folgendem Befehl geklappt:

@ECHO OFF
ECHO Laufwerk XY wird gesichert, bitte Taste blablabla…
PAUSE
xcopy z:*.* g:\Sicherung /S /E /C /Y

Nachdem ich meinen bisherigen PC austauschen musste und nun
einen neuen habe funktioniert die Sache nicht mehr.

Ich erhalte die Meldung "Das angegebene Netzlaufwerk ist nicht
verfügbar. Aufs Netzlaufwerk kann ich zugreifen und habe auch
in sämtlichen Dingen Vollzugriff.

Ist dem Netzlaufwerk auch der Laufwerksbuchstabe z: zugeordnet? Unter der Bezeichnung versucht dein Skript ja den Zugriff aufs Netzlaufwerk.

Sebastian.

Hi Sahara,

Hallo.

Ist das die exakte Fehlermeldung? Google findet dazu keinen
Treffer.

Die exakte Fehlermeldung ist: „Fehler beim Erstellen der Datei - Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar“. Google spuckt einiges aus, aber nirgendwo wurde wirklich eine Lösung gefunden.

dir z:*.* funktioniert?

Funktioniert!

Was ist dem Kopieren einer einzelen datei von oder zum
Netzlaufwerk?

Einzelne Dateien kopieren funktioniert auch! Die Batch-Datei kopiert auch einige Dateien, aber bei ungefähr 40% erscheint diese Meldung. U.A. bei Dateien die keiner geöffnet oder im Zugriff hat.

Was passiert mit deiner Dos-Batch auf Rechnern deiner
Kollegen?

Funktioniert!

xcopy müßte trotzdem funktionieren. natürlich nur bei den
Dateien die gerade nicht geöffnet sind.

Dachte ich mir auch. Deswegen bin ich sehr verwundert, dass diese Meldung kommt.

Gruß
Reinhard

Schonmal danke für die Hilfe

So, habe noch etwas rausgefunden.

Ein Teil der Dateien kann ich vom Serverlaufwerk auf meinen PC kopieren. Aber bei einigen Dateien funktioniert das leider nicht.

Hier erscheint dann folgende Meldung:

Beim Zugriff auf Z:\Dateiname.xxx ist ein Problem aufgetreten.
Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang.

Die Datei ist ca. 200 KB groß. Bei einigen Word Dokumenten geht es, bei anderen wieder nicht.

Netzlaufwerk habe ich getrennt und neu verbunden. Arbeitsgruppe passt. IP Bereich passt, aber wie gesagt, bei manchen Dateien geht es ja, es ist also eine Verbindung vorhanden. Auch anpingen funktioniert problemlos. Es sind immer die gleichen Dateien die nicht kopiert werden können.

Technik die begeistert…

Hi Sahara,

Einzelne Dateien kopieren funktioniert auch! Die Batch-Datei
kopiert auch einige Dateien, aber bei ungefähr 40% erscheint
diese Meldung. U.A. bei Dateien die keiner geöffnet oder im
Zugriff hat.

Was passiert mit deiner Dos-Batch auf Rechnern deiner
Kollegen?

Funktioniert!

Da dies so ist und du sagst ja bei dir ginge es beim alten Rechner mit gleicher Software auch, ist da irgendwas/irgendwo bei deinem „neuen“ Rechner anders.

Ich als kleiner Einzelplatz-PC Benutzer kann dir da nicht weiterhelfen.

Meinen PC erhielt ich mit installiertem WinXP, dann mußte ich ihn mal platt machen und WinXP neu installieren, seitdem ist das WinXp irgendwie anders, also seltsame Problemchen.
Watt weißich wodran das liegt.

Ich will damit nur sagen, dein neuer PC ist doch Softwaremäßig wie der alte, also liegt es m.E. nur an irgendwelchen falsch aktivierten Häkchen oder falsch deaktivierten Häkchen in deiner Software.

Du sagst, du hast die gleichen Netzwerkrechte wie beim „alten“ PC, naja, ist das wirklich zu 100,0000 % so ?

Deshalb nochmals mein Hinweis auf das andere Brett.

xcopy müßte trotzdem funktionieren. natürlich nur bei den
Dateien die gerade nicht geöffnet sind.

Dachte ich mir auch. Deswegen bin ich sehr verwundert, dass
diese Meldung kommt.

Sehe ich genauso aber ist lange her daß ich mich mit Dos-Batches beschäftigt habe.

Ändere mal in der Batch deine xcopy-Zeile ab in:

xcopy … > C:\kopier.txt

Durch Betrachtung der C:\kopier.txt müßtest du erkennen an welcher Stelle7mit welcher datei der xcopy-Befehl stoppt.

Probier mal dann diese Datei, wohl eine doc-Datei zu kopieren durch direkten copy-Befehl.

Als kleinen workaround, ohne Lösung des Problems könnte ich dir nur VB anbieten.

Da du ja wohl Word hast (Excel wär mir lieber) könnte ich dir in Vba was basteln was auch die gewünschten Dateien kopiert und dann halt auflistet welche Dateien nicht kopiert werden konnten.

Also Wirkungsdämpfung nicht Ursachenbekämpfung:frowning:

Gruß
Reinhard