Neuapostolische kirche = sekte ?

hallo werte experten
ich kenn da jemanden, der dieser „kirche“ angehört… es handelt sich ja wohl um eine sekte, oder ?

weiss von euch einer etwas mehr ? oder hat jemand für euch insiderwissen ? auf deren homepage www.nak.ch sieht es alles nach friede-freude-eierkuchen aus, ich trau’ denen aber nicht über den weg.

wer weiss was die wirklich wollen ?

fred vom genfersee

[Schreibfehler in Titelzeile korrigiert - Metapher [MOD]]

weiss von euch einer etwas mehr ? oder hat jemand für euch
insiderwissen ? auf deren homepage www.nak.ch sieht es alles
nach friede-freude-eierkuchen aus, ich trau’ denen aber nicht
über den weg.

Die unter http://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche zu findenden Informationen scheinen mir in einiger Hinsicht unbefriedigend, aber einigermaßen objektiv. Einen allgemeineren Überblick verschafft vielleicht http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Apostolische_…

Der Begriff ‚Sekte‘ scheint nicht zu passen, da die neuapostolische Taufe […] von der katholischen und den evangelischen Kirchen anerkannt wird.

HTH
Schorsch

Servus Fred,

kein Experte in rebus theologicis, aber ein in illis engagierter Dilletant, geb ich Dir einmal ein paar Krümelchen dazu:

Die Neuapostolische Kirche ist nach der einzigen nachprüfbaren Definition (nämlich nach der Zahl der Mitglieder) keine „Sekte“: Heute die viertgrößte christliche Kirche der Welt, wenn man alle orthodoxen Kirchen zusammenfasst. Wenn man diese als Einzelkirchen auffasst, die drittgrößte.

Ich habe einmal kurz einen Bäckermeister kennen gelernt, der qua Geburt (also nicht als „Bekehrter“) Mitglied der Neuapostolischen Kirche ist. Ein fleißiger, engagierter, ehrlicher und nicht sehr dummer Mensch, mehr oder weniger begeisterter Moppedfahrer, lieber Freund seiner Partnerin, deren Leben manchmal eher einem Balanceakt auf der Rasierklinge ähnelt. Nuja, niemand, der jetzt eine besonders charismatische Ausstrahlung hätte, ein Mensch halt. Sicher keiner der wertlosesten.

Der allerdings in religiösen Dingen ein wenig darunter leidet, dass die Leute in seiner Gemeinde ein ziemlich starkes Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Wie das in ziemlich vielen Diasporagemeinden halt so ist, in der CH wirst Dus kennen von Katholiken in calvinistischem Gebiet, Reformierten in katholischem Gebiet etc.

„Was wollen die Mitglieder der Neuapostolischen Kirche“? Sie wollen, wie alle Christen, gerne der Erlösung von der Erbsünde teilhaftig werden, die ihnen durch den Kreuzestod ihres Erlösers gegeben ist. Eine Besonderheit ist, daß sie die baldige Wiederkunft ihres Erlösers beschleunigen wollen, indem sie die Apostelämter neu begründet haben, weil sie glauben, daß dieses eine Voraussetzung dafür ist, dass das endlich losgeht mit dem Jüngsten Tag.

In der Zwischenzeit versuchen sie gottgefällig zu leben - auch das etwas, was man bei Christen häufig findet -, was sich bei der Neuapostolischen Kirche durch ein vorbildliches Sozialwesen und ausgeprägtes Bewusstsein vom Wert gegenseitiger Hilfe (eine Moppedfahrerkirche, sozusagen) äußert. Andererseits auch durch gewisse Tendenzen zum Glucken im Kreis der eigenen Gemeinde, so wie das auch charismatisch orientierte Katholiken, Baptisten, Calvinisten etc. tun.

Die Neuapostolische Kirche hat ziemlich ökumenische Züge: Einerseits kennt sie das Priesteramt und eine ziemlich straffe Hierarchie, so wie die Catholica. Andererseits ruht sie auf der Schrift in Gestalt der Lutherbibel. Diese allerdings ergänzt durch wenigstens einige apokryphen Bücher. Die Liturgie ist derjenigen der anglikanischen Kirche ziemlich ähnlich.

Es gibt ein neuapostolisches Sakrament, das sonst nicht so populär ist: Die „Heilige Versiegelung“, das ist sowas wie die Taufe mit dem Heiligen Geist. Die Wassertaufe der Neuapostolischen Kirche wird von der Catholica und den Evangelischen Kirchen anerkannt (und umgekehrt), alldieweil sie im Namen der Hl. Dreieinigkeit stattfindet.

Ferner spielt bei der Neuapostolischen Kirche das ziemlich stark ritualisierte „Entschlafenenwesen“ eine bedeutende Rolle, die mehr Raum einnimmt als die einfache Fürbitte für die Seelen der Verstorbenen in anderen christlichen Kirchen. Man kann sich das vielleicht so ähnlich vorstellen wie bei der katholischen Kirche des Mittelalters, die ja auch ausgesprochene Gruftie-Züge hatte.

Der Missionsauftrag Christi wird bei der Neuapostolischen Kirche ziemlich ernst genommen. Das mag sie im Vergleich zu den mehr oder weniger Staats- und Karteikirchen gewordenen christlichen Kirchen in den Ruch der Sekte bringen. Wie halt jeder angefeindet wird, der die diversen Empfehlungen, Aufträge und Anweisungen Christi ernst nimmt - aber das sollte ihn nicht überraschen, es ist ihm so angekündigt worden: Er hat die Katze nicht im Sack gekauft.

Schöne Grüße

MM

hi fred,

mein freund kommt aus einer neuapostolischen familie. er selber geht selten in die kirche, aber seine eltern regelmässig.

mir scheint es nichts anderes zu sein, als andere kirchen auch. sie reden mit mir nie über die kirche und auch mein freund fühlte sich nie unter druck, gehen zu müssen. ich selber war noch nie da und das wird auch nicht erwartet.

also alles im grünen bereich :smile:

liebe grüsse
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist Sekte und was Kirche?
Hallo,
m. E. ist es von den großen Kirchen sehr vermessen bei bestimmten Glaubensrichtungen von Sekten zu sprechen.
Scheinbar ist nur die Anzahl der sogenannten Gläubigen entscheidend, oder?

Schönen Gruß
Hägar

Hallo,
m. E. ist es von den großen Kirchen sehr vermessen bei
bestimmten Glaubensrichtungen von Sekten zu sprechen.
Scheinbar ist nur die Anzahl der sogenannten Gläubigen
entscheidend, oder?

Auch hallo,

das habe ich an Deinem großen alten Namensvetter immer so bewundert: von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung. Offenbar setzen sich in der Vererbung einige Charakterzüge auch über Jahrhunderte durch.

Also: in der Kirche sprechen wir heute eigentlich nicht mehr von Sekten, sondern von Sondergemeinschaften, manchmal auch „konfliktträchtigen Sondergemeinschaften“. Aber das mußt Du nicht wissen; denn der Begriff „Sekten“ hat sich über Jahrhunderte ins Bewußtsein der Menschen gefräst - den kriegt man so schnell nicht wieder los.

Dann: „Scheinbar ist nur die Anzahl der sogenannten Gläubigen
entscheidend, oder?“
Meinst Du wirklich „scheinbar“, oder meinst Du „anscheinend“? Das macht für Deine Aussage einen gewaltigen Unterschied.
Aber: nicht die Zahl der Mitglieder entscheidet, ob „die Kirchen“ eine Gemeinschaft als ihresgleichen anerkennen oder ob sie sie als „Sondergemeinschaft“ behandeln. Es gibt Sondergemeinschaften, die erheblich mehr Mitglieder haben als kleinere Kirchen.

Sondern: die Kirchen, die einander als Kirchen anerkennen, sind Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen“; alle anderen, die nicht in dieser ACK sind, sind eben Sondergemeinschaften. Die gehören auch dem Ökumenischen Rat der Kirchen nicht an.

Es gibt auch ein qualitatives Kriterium: alle Gemeinschaften, und da ist es vollkommen gleichgültig, ob sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind, ein eingetragener oder ein nicht eingetragener Verein, die die Bibel als ihre alleinige Grundlage und Jesus Christus als ihren Herrn und Erlöser bekennen, sind Kirchen im Sinn der ACK.

Gib in Deine Suchmaschine einfach mal „Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen“ ein, und Du wirst auf deren homepage geleitet.

Im übrigen: was heißt vermessen? Es gibt Definitionen, auf die eine bestimmte Gruppe von Gemeinschaften und Institutionen sich geeinigt hat. Wer diesen Definitionen nicht entspricht, der gehört nicht dazu.

Das besagt nichts über den Glauben, über die menschliche Qualität oder über das Urteil Gottes am Ende der Tage: es ist einfach eine Definition.

Gruß - Rolf