Neubau - Verlegung der Stromkabel

nochmal Hi,

das neue Foto konnte ich nicht öffnen, nach dem ersten Foto ist zu 95% sicher, daß es sich um Mantelleitung NYM handelt und nichts anderes. Das kann ein Gutachter mit links feststellen! Daß der Beton auf irgendeine weise verdichtet wurde ist auch klar. Meine Frage an einen Archi (kein ganz junger, eher älter) was denn Rüttel- oder Stampfbeton sei, hat er mit klarem „weiss nicht“ beantwortet, deshalb sage ich mal unfachmännisch Beton ist Beton. Er IST verdichtet, wie auch immer.

Deine Baustelle wäre die erste mir bekannte, wo NYM direkt ohne Leerrohr im Beton liegt. Es wird Zeit einen Gutachter hinzuzuziehen, der es sofort festhalten kann (oder auch Gewerbeaufsicht, Elektroinnung). Der Eli kann dann auf jeden Fall einpacken! ER hat (falls es so ist) einen Schaden von 100.000€ verursacht (Wertminderung des Hauses)

So, ich bin Elektriker, kein Gutachter und kein Rechtsverdreher. Weiter gehts im Rechtsbrett…

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten:
1.) entweder du kriegst die El-Installation für lau
oder 2.) du lässt die Bude im Estrich (die Schicht über dem Betonboden) neu installieren. Wäre normgerecht.

Also: schnell handeln, sonst bleibt der Wert-Schaden in deinem Geldbeutel hängen…

Schorsch

D.h. das ist NYM, was für eine Verlegung in Beton überhaupt
nicht geeignet ist?

Ich fürchte fast, dass ich mich wiederholen muss:
In Stampf-, Rüttel- und Schüttelbeton definitiv nicht.
Und auch anderswo ist es meines Erachtens billiger Pfusch.

http://www.helukabel.de/download.php?lang=de&im=pdf/…

Lesen, ausdrucken, dem Elektriker unter die Nase halten.

Neuer Versuch für das Foto:
http://www.imgbox.de/?img=d18305u206.jpg

Davon unabhängig muss ich gestehen, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber an einem 170.000 € Haus einen Schaden von 100.000 € durch eventuell fehlerhafte Stromkabelverlegung zu verursachen, kannst du nicht wirklich ernst meinen.

Nichtsdestotrotz werde ich den Elektriker ansprechen, und auf Klärung bestehen.

Gruß!
T.

Hallo T.,

Davon unabhängig muss ich gestehen, ohne dir zu nahe treten zu
wollen, aber an einem 170.000 € Haus einen Schaden von 100.000
€ durch eventuell fehlerhafte Stromkabelverlegung zu
verursachen, kannst du nicht wirklich ernst meinen.

Wenn man ausrechnet was das Abbrechen der, fertig betonierten, Decke kostet, damit man die die Kabel neu und fachgerecht verlegen kann …

MfG Peter(TOO)

hi Pete und hallo Teufelchen,

eigentlich antworte ich auf sinngemäß abgeschlossene Themen nicht mehr aus Rücksicht aufs Archiv und der Verständlichkeit - und bekanntermassen Verwirrantworten nicht Wind ins Segel zu geben.

Aber hier geht es grad um viel - sehr viel für Beteiligte.

Der aus der Luft gegriffene Schaden von 100.000 ist natürlich nur meine persönliche Annahme von ienem Haus im Ballungsraum mit angenommenem Wert von 500.000. In einigen jahrzehnten, falls es mal zum verkauf anstehen sollte (da macht sich der Frager in dem stadium meist noch keinen Kopf drüber!) wird von Fachleuten der Wert des Hauses beziffert. Bei nicht fachgerechten Elektro und Sanitärinstallationen sinkt der Wert des Hauses mindestens um die anstehenden Sanierungsarbeiten plus X

Den reellen wert und die echten Sanierungskosten muss sich der Betroffene schon selber ausrechnen (lassen). Dies ist ein Internetforum für erste Anhaltspunkte - und keine Fachbörse !

In diesem Fall gehe ich nach der Schilderung davon aus, daß dort noch kein Estrich auf dem beton ist, der aber sicher je nach Baufortschritt bald folgen wird. Der Hinweis, daß auf dem Rohbeton, also im Estrich nochmal die Chance besteht, die El.installation normgerecht einzubauen, war deshalb sehr wichtig, weil dann kein Wertschaden an dem Neubau entstehen würde.

Dann wäre 1.) der Schaden auf die reinen Nachverlegearbeiten begrenzt und 2.) würde der Häuslebauer nicht auf dem späteren Wertverlust sitzen bleiben.

Alles andere wurde schon gesagt. Die nötigen Schritte muss der mündige Bürger selbst beurteilen.

Gruss Georg

Hallo Teufelchen,

NYM Leitungen sind meistens grau. NYY Leitungen dagegen schwarz.
Wenn du auf die Leitung schaust, glaube ich das sogar die Bezeichnung drauf steht. Ansonsten erkennt man es auch an der Stärke des Kabels. Aber das scheidet für dich aus ;(
Sind es Leitungen oder ist es ein Rohr? Welche Farbe haben sie denn? Alle grau?

MfG Alex

Hallo XStom,

ich haette mal kurz eine Frage, zu deinem Posting.

Ist wirklich ein RCD im Haus verboten? Wie wäre es dann wenn du eine bestehende Anlage erweiterst ( die bisher keinen RCD hatte) und dort bereits Licht, sowie Steckdosen schon gemischt sind (Trennung nicht mehr möglich). Könnte man da nicht einfach einen „grossen“ zum Bsp. 300mA RCD davor setzen? In dem Falle waere nur 1 RCD vorhanden!

Wie schaut es aus wenn ein TT Netz vorliegt? In der Anlage muss dann 1 RCD vorhanden sein. Reicht dieser nicht aus und muss ich noch mehrere verbauen?

Ich frage, dich weil ich auf einer Baustelle von mir (das erste Problem habe) und da nur einen RCD gesetzt habe, aus Platzgründen! Die Anlage wurde aber angenommen!

Des weiteren habe ich nun ein Einfamilienhaus, wo ich gerade bei der Planung der UV bin und dort ein TT Netz vorliegt.

Wäre dir ueber eine kurze Antwort sehr verbunden :smile:

MfG Alex

Hallo Anno,

http://www.imgbox.de/?img=d18305u206.jpg

Kabel außen ist grau, habe außer VDE 0206 (nicht 100% sicher) keine Bezeichnung gesehen. Kabel innen sind farbig.
Gruß
T.