Auf der Filigrandecke wurden vom Elektriker schonmal Kabel
verlegt.
Das ist üblich, erspart einem einiges an Arbeit.
Aber nicht etwa in Leerrohren sondern eigentlich ziemlich
breitflächig. Auf Nachfrage meinte unser Bauleiter das sei bei
seiner Baufirma so üblich.
Ach du Sch***e. Toller Laden.
Ist das ein Bauträger? - Da muss es billig gemacht werden, da der Elektriker in der Regel ein Angebot unter Selbstkosten macht und nur dann mit Gewinn nach Hause geht, wenn er erstens billigst arbeitet und zweitens jedes Extra zum Wucherpreis berechnet. Beispiel:
- Eine Steckdose wird dem Bauträger mit 22€ berechnet
- Wenn Du an der Stelle nicht nur eine einfache Dose haben möchtest, sondern eine Doppelsteckdose, dann werden schnell mal 45€ EXTRA fällig
- Billigstes Material, schlampige Verlegung
- Nur ein Fi-Schalter für das ganze Haus (verboten!)
- nur eine Telefondose im Angebot, weitere dann gegen „geringfügigen Mehrpreis“
Und so weiter…
Um es mal ganz klar zu sagen:
Jeder Beton wird „verdichtet“, also mit Vibrationen luftfrei gemacht.
Ob das nun in die Definition „Stampf-, Rüttel oder Schüttelbeton“ fällt, weiß ich nicht, aber die direkte Verlegung von NYM im Beton halte ich für absoluten PFUSCH. Ebenso die völlige Unordnung der Leitung in Spinnennetzform und die blödsinnige Durchführung in engen Bögen. Wenn man Leitungen legt, dann sollte man sie an der Stelle der Deckendruchführung nahezu senkrecht nach unten führen, eben um eine Verletzung beim Bohren zu verhindern.
Rohre hätte man ja auch nicht
zwischen die Bewehrung bekommen, die aus der Filigrandecke
„herausragt“.
Ach Quatsch. Ich habe oft genug in solchen Decken Leitungen verlegt, das passt immer auch in Schutzrohre, das habe ich immer so gemacht und das wäre mir auch im Traum nicht eingefallen, darauf zu verzichten!
Soweit verständlich, aber dieser „Kabelsalat“ liegt nun im
Beton eingegossen.
Wenn wir nun unsere Lampen anbringen wollen, und hierfür wie
üblich Löcher in die Decke bohren, haben wir ja maximal die
4-5 cm dicke Filigrandecke plus eventuell noch 1 cm Innenputz.
Die Decke wird ja gar nicht dick verputzt, sie ist ja so glatt, dass sie meist nur gespachtelt wird.
Einfach von der Vorstellung reicht mir das nicht für eine
ordnungsgemäße Anbringung.
Leitungsverlegepläne anfordern. Ich bin jetzt schon ein paar Jahre aus Neubauten heraus, aber meiner Meinung nach gehören solche Pläne zu den Unterlagen, die man Dir geben muss.