Neubau: verputzte Wände tapezieren?

Hallo liebe WWWler,

in Kürze ziehen wir in einen Neubau. Die Wände sind, wie hier in Bayern üblich, lediglich geputzt. Dieser Putz wird sehr glatt sein …

Ich würde gerne an einigen Wänden Fototapete anbringen, bin mir aber nicht sicher, ob das schon gefährlich für die Wände sein kann, die ja eigentlich noch austrocknen müssen.

Weiters wüsste ich gerne, ob man solche Tapeten wieder rückstandslos entfernen kann (ist nur ein Mietshaus) oder ob es andere Möglichkeiten gibt, meine Fototapeten anzubringen.

Danke im Voraus für eure Antworten

LG
Andromeda

Hallo Andromeda

in Kürze ziehen wir in einen Neubau. Die Wände sind, wie hier
in Bayern üblich, lediglich geputzt. Dieser Putz wird sehr
glatt sein …

? was hat das mit Bayern zu tun? Verputzt ihr da blau/weiß oder sowas *zutrau* :smile:

Ich sehe jetzt da nix warum eine neuverveputzte Wand in Bremen anders sein soll als in Bayern.
Und glatt ist das Ziel, meist.

Ich würde gerne an einigen Wänden Fototapete anbringen, bin
mir aber nicht sicher, ob das schon gefährlich für die Wände
sein kann, die ja eigentlich noch austrocknen müssen.

Möglicherweise kann man Putz auch in 10cm Stärke aufbringen. Standard ist aber so 1-3 cm. Da sieht man an der Farbe, nasser Putz ist dunkler, wie er wo trocknet.
Je nach wie du lüftest, welche jahreszeit es ist, dauert das so 1-3 Tage *schätz*

Dann kannst du darauf tapezieren.

Weiters wüsste ich gerne, ob man solche Tapeten wieder
rückstandslos entfernen kann (ist nur ein Mietshaus) :

Ab kriegst du sie auf jeden Fall. Im äußersten worst case samt Putz und neu verputzen.

Fototapete ist irgnedwie out, ich glaube ich habe sie nur einmal vor Jahrzehnten tapeziert. Ob man dafür Kleister nimmt oder einen Kleber weiß ich nicht mehr.

Wie auch immer. Sollte ich so tapete entfernen müssen würde ich wie immer vorgehen. Erst mal testweise mit einer Spachtel da und dort ausprobieren ob sie sich trocken von der Wand abziehen läßt.

Wenn nicht und die Tapete sieht mir wasserundurchlässig aus würde ich entweder mit vielen Schnitten mit der kante der Spachtel oder einer Stachelrolle aus dem baumarkt die Oberfläche der Tapete durchdringen.
Dann mit einem Sprühgerät die Tapete permanent nässen.

Wenn ich dann mit einer Spachtel keinen Erfolg habe, so ist wohl die Tapete mit Ovalit, Pattex geklebt worden.

Dann probiere ich sie manuell per Spachtel abzulösen. Wenn das nix bringt nehme ich mein Hackebeilschen und hau den Putz weg.

oder ob
es andere Möglichkeiten gibt, meine Fototapeten anzubringen.

Du kannst es in einem Rahmen einbrigen und es an der Wand befestigen.

Gruß
Reinhard

oder ob
es andere Möglichkeiten gibt, meine Fototapeten anzubringen.

Danke im Voraus für eure Antworten

LG
Andromeda

Hallo Reinhard,

klar ist eine verputzte Wand in Bremen und Bayern prinzipiell gleich. Was ich allerdings meine ist, dass die Wände hier verputzt bleiben, d.h. der Putz ist keine Grundierung für eine Tapete, Wände werden hier nur verputzt und gestrichen. Und ob man DARAUF eine Tapete anbringen kann, war die Frage. Vielleicht denk ich auch zu kompliziert und unser Putz ist im Grunde dasselbe wie das Zeug, das andernorts unter der Tapete landet.

hallo Andromeda,

klar ist eine verputzte Wand in Bremen und Bayern prinzipiell
gleich. Was ich allerdings meine ist, dass die Wände hier
verputzt bleiben, d.h. der Putz ist keine Grundierung für eine
Tapete

? Eine Wand wird erstellet, gemauert, wie auch immer. Dann kommen die Verputzer und verputzen die Wand.

Je nachdem was man vorhat mu0 man ggfs noch die Wand bearbeiten sodaß sie perfekt glatt ist.

Um jetzt zu vermeiden daß Tapete wieder abfällt bzw. um die Haftung zu verbessern tränkt man die Wand mit spezieller Grundierung. Das ist eine Flüssigkeit.

Dann tapeziert man darauf und fertig.

„der Putz ist keine Grundierung für eine Tapete“

verstehe ich grad nicht.

, Wände werden hier nur verputzt und gestrichen. Und ob
man DARAUF eine Tapete anbringen kann, war die Frage.

Soll das bedeuten, eine verputzte Wand wurde gestrichen und du willst wissen ob man darauf tapezieren kann?
Mit was wurde denn die Wand gestrichen?

Vielleicht denk ich auch zu kompliziert und unser Putz ist im
Grunde dasselbe wie das Zeug, das andernorts unter der Tapete
landet.

Jetzt ist noch WE. Morgen lesen auch wieder Profis mit, vielleicht erklärt mir einer von denen was du damit meinen könntest :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo!
Streich die Wände die Tapeziert werden sollen vorher mit einem Gemisch aus Makulatur und Kleister vor, nach dem Trocknen die Wandflächen mal kurz abschleifen (Schleifpapier 80 Körnung) so das kleine Unebenheiten entfernt werden, dann die Tapete mit dem Geeigneten Kleister (Klebeanleitung) kleben.
Es kann später etwas aufwenig sein die Tapete zu entfernen weil Fototapeten Wasser etwas schlecht durch lassen, aber Grundsätzlich bekommt man sie auch wieder entfernt, aber Bitte keinen Ovalit-T dem Kleister zusetzen, dann wird es später eine Qual die Tapete nochmal zu entfernen.

Gruß sepp.

Hallo!
Empfehlung von mir: Als erstes in einem Neubau die Wánde abreiben mit einem alten Reibebrett, als Ersatz geht auch einfach ein Stück Holz (Brettstückchen). Damit entfernst Du alle losen und halbfesten Sandkörnchen, die bei Putzen zwangsláufig entstehen. Bitte nicht zu sehr aufdrücken, nur leicht reiben. Deine Fototapete ist sehr glatt und Putzkörnchen profilieren sich durch. Beim Kauf einer Tapete gibt es normalerweise ein Merkblatt bzw. Verarbeitungsrichtlinien dazu. Da steht alles drin, auch über den zu verwendeten Kleister. Manche Tapetenhersteller schreiben sogar den Kleister vor wegen event. Garantieansprüchen (Haltbarkeit,Verfárbungen usw.). Wenn Du mit dem Sevice des Tapetenverkáufers nicht zufrieden bist, kauf im Fachhandel. Das ist sicherlich teurer, aber Du bist auf der sicheren Seite.
Gruss Peter

Hi Andromeda,

ich finde es eher unüblich, daß Wände in Bayern verputzt bleiben. In den bayerischen Haushalten die ich kenne, ist Tapete üblich.

Wir haben einen Rauhputz (ähnlich Raufasertapete) aufgezogen, weil wir keine Lust auf das ewige Tapezieren haben, sind hier (Oberpfalz) aber eine der wenigen die das so haben.

Gruß
Tina