Neue Batterie für Roller laden?

Hallo,

ich habe mir einen alten gebrauchten 50er Roller gekauft und ihm eine neue Batterie verpasst (12 V, 3,0 Ah, AGM). Diese Batterie ist von Werk aus geladen.

Ich stoße im Internet auf unterschiedliche Auffassungen, ob so eine Batterie zusätzlich geladen werden soll, bevor man sie in Betrieb nimmt. Wäre das wirklich nachhaltig schädlich?

Da mein eigenes Batterieladegerät den Geist aufgegeben hat, habe ich mir von einem Freund eines ausgeliehen, das sowohl für Autos als auch für Motorräder geeignet ist. Auf dem Gerät ist hinten bezüglich des Motorrad-Modus zu lesen: Accu min. 3,5 Ah. Gehe ich Recht in der Annahme, dass dieses Ladegerät nicht geeignet ist oder sind 0,5 Ah mehr noch tolerierbar?

Thx for help und Gruß
djhooker

Warum so viel überlegen. Bau die neue Batterie ein und fertig.
So machen das täglich viele und brauchen kein Ladegerät wenn!! die Lichtmaschine in dem Roller OK ist.

Gruß Wolfgang

Moin Moin
Garnix los, Die Ladegeräte haben heute fast alle einen Überladungsschutz. Die Angabe 3,5 Ah-bedeutet 3,5 Ampere die Stunde.
Neue Batterien können durch lange Lagerzeiten an Leistung verlieren.
Also: Batterie einbauen, Moped an Ladegerät, und 1-2 Stunden „Nachladen“ fertich.
Aber wie schon erwähnt, meist tut das garnicht not.
Ersma.

Da es sich bei der Batterie sicher um eine gschlossene Batterie handelt sollte die Ladeleistung maximal 300 mA betragen. Kann sein, daß sonst die Batterie platzt.
Wenn also kein passendes Ladegerät zur hand sein sollte, besser nicht nachladen.

Hartmut

Auch eine AGM Batterie sollte nachgeladen werden,besonders vor den ersten Startversuchen.
Der Hintergrund ist jener, auch der Händler kann nicht mit 100%er Sicherheit sagen,wann der Akku hergestellt und wie lange er bereits gelagert ist. Zwar ist die Selbstentladungsrate bei AGM Akkus gering,aber beim starten,kann nur der Teil einen hohen Strom abgeben, der auch geladen ist. Wird beim Starten ein hoher Strom abgefordert, kann dieser nur aus den Zellen fließen die auch dazu in der Lage sind,jedoch können diese dann auch überfordert sein und sich verbiegen,womit der Akku schon nach dem Einbau geschädigt wäre. Sartet man mehrmals hintereinander, kann man sich getrost eine neue kaufen.
Diese falsche Behandlung führt oft zu Aussagen,diese oder jene Akkus taugen nichts,oder halten nicht lange.