Meine Mutter bekam einen Anruf, dass sie einen Banktermin hat. Zu dem Zeitpunkt als der angebliche Termin war klingelte eine Taxifahrerin, die angeblich unseren Vater abholen sollte. Da meine Schwester da war. waren beide Dinge erfolglos. Wir glauben, dass das eine neue Betrugsmasche ist um in eine leere Wohnung zu kommen. Hat schon mal jemand von so was gehoert?
Hallo,
es sieht danach aus.
Habt ihr euch den Namen der Taxifahrerin und das Unternehmen gemerkt ??
Mit diesen Angaben sollte ihr das ganze bei der Polizei melden.
Es hört sich nicht nach einem Vorgang an, bei dems mit rechten Dingen zugeht. Es folgt die Begründung:
da ich nicht das Alter und die Anschrift Deiner Eltern kenne, vermute ich in einem MFH und alt und würde sagen, die angenommenen Betrüger wußten, daß erstens eine nicht in hohem Alter seiende Bekannte oder Verwandte zu Besuch in der Partei ist, daß die beiden Mieter noch geschäftsfähig sind und daß sie in hohem Alter sind. Wenn es Tag ist, an den Klingelschildern die vollen Namen stehen, die Wohnanlage einen Parkplatz hat und mehrere gutgläubige Leute da entweder zugange sind als Besucher z. B. oder Anwohner, ist die Erlangung oben aufgezählten Wissens möglich. Aufgrund dieser Infos wird ein ebenso bizarrer wie skrupelloser Plan gefaßt. Man muß also natürlich der Polizei den Tip geben.
Das war die Begründung.
Trennung.
Die Ermittlungen sind mühsam bei solchem Zeug. Was kann die Polizei denn machen? Man sollte ihr das Taxiunternehmen, die Leute, die im Bezug zu diesem auftraten wie der Taxifahrer und das Taxi beschreiben. Bewohner können auch mit einem Aufruf gefragt werden, ob ihnen jemand verdächtiges aufgefallen ist? Wer ist aber VERDÄCHTIG? Woher soll ich wissen, wer verdächtig ist, werden ein paar sagen oder ein Paar werden einen „Hinweis“ geben auf jemanden, der wirken tut nixdeutsch.
urheberreste
Ja, ich habe davon gehört, weil mein Vater darauf reingefallen ist. Dieselbe Masche, Taxi kam, um ihn abzuholen.
Er wurde um mehrere Tausend € betrogen. Anzeige ist erfolgt (der Taxifahrer hat übrigens auch Anzeige erstattet, weil ihm die Sache komisch vorkam).
Darf ich dich fragen, wo du wohnst? Gern auch per Mail: [email protected]
Schöne Grüße
Ann da Cáva
Leider konnte ich meinen Beitrag Sekunden später schon nicht mehr editieren.
Deshalb hier die Ergänzung: Dieselbe Masche, Taxi kam, um ihn abzuholen. Dann lief es aber anders: Er sollte zur Bank, um Geld abzuheben, das er in einem MoneyGram-Büro bar einzahlen sollte.
Hallo,
was soll daran Bizaar sein ??
Und die:
Was kann die Polizei denn machen?
kann eine ganze Menge machen.
Da in Deutschland mittlerweile der gesamte Telefonverkehr digital ist, kann sie zum B. feststellen, wer das Taxiunternehmen beauftragt hat.
Außerdem wird der Taxiunternehmer natürlich den Verband der Taxiunternehmen in D
unterrichten, da es hier um den guten Ruf der Branche geht.
Sorry, die Polizei kann nichts machen. Zwar konnten die Anrufe - scheinbar - zurückverfolgt werden, aber sie kamen von den Fidji-Inseln. Oder sonst woher. Die Kriminalpolizei sagte mir, die Täter könnten Anrufe so erscheinen lassen, als kämen sie vom Mond.
Das Taxiunternehmen trifft gar keine Schuld. Es geht nicht um dessen guten Ruf.
Hallo,
das
Zwar konnten die Anrufe - scheinbar - zurückverfolgt werden, aber sie
kamen von den Fidji-Inseln. Oder sonst woher. Die Kriminalpolizei sagte
mir, die Täter könnten Anrufe so erscheinen lassen, als kämen sie vom
Mond.
ist Blödsinn.
Telefongespräche lassen sich immer zurückverfolgen, sofern es nicht zu lange her ist.
Der Telekommunikationsprovider mag vielleicht seinen Sitz auf den Fidji-Inseln haben, aber das ist bei einem Mobiltelefon egal.Denn die Gesprächsverbindung wurde in Deutschland aufgebaut und da kann man sehr wohl den Standort feststellen.
Vielen Dank allen. Anzeige wurde sofort bei der Poizei erstattet, aber denen war diese Masche noch nicht bekannt hier in BW. Ich wollte nur wissen ob es bereits aehnliche Faelle gab und ob das eine neue Masche ist um die Polizei daraufhinzuweisen.
Was bizarr daran sein soll? Also entschuldige, ein so hohes Maß an Organisation, um jemanden aufs Kreuz zu legen, im Vergleich zu den guten alten Zeiten, als man noch mit Maschinengewehr od. Pistole, Handschellen, Damenstrümpfen am hellichten Tag in eine Bank ging!!! !
Den Anrufer zu ermitteln, muß nicht unbedingt weiterhelfen.
Das Taxiunternehmen ist u. U. gar keins.
Es handelt um eine Variante des weit verbreiteten „Enkeltricks“. Eine Person ruft an ( vermeintlicherEnkel, Schulkamerad, Bankberater). Aus irgendeinem Grund soll Geld abgeholt werden (Schulden des Enkels, drohende Besteuerung des Bankguthabens etc.). Die Anrufer dieses (teilweisen) Massengeschäfts sitzen nicht mal in Deutschland. In einem Fernsehbeitrag (Wiso, Xy ??) wurde gezeigt, dass es z.B. in der Türkei regelrechte Callcenter gäbe, die Telefonbücher nach typischen Seniorenvornamen (Friedhelm, Herta, etc.) durchgehen und windige Geschichten erfinden. Der „Call-Agent“ spricht akzentfrei deutsch. Entweder kommt ein Komplize (mit einer passenden Legende) das Geld abholen oder der Rentner muss es selbst bei diesen „WesternUnion“ Büros einzahlen.
Auch mein Vater und mein Schwiegervater wurden angerufen. Die Schwindler wurden jedoch entlarvt. Mein Vater fragte den angeblichen Bekannten, wer denn hier im Haushalt noch außer ihm wohnen würde, worauf der Verbrecher das Telefonat gleich beendete.
Gruß
rakete
Das ist die Theorie. Die Praxis sieht dann so aus:
"Fast alles spielt den Tätern in die Hände, wenig den Ermittlern: Die
Telefon-Betrüger hinterlassen keine DNA-Spuren, keine Fingerabdrücke.
Ermittlungsgrundlage sind also digitale Spuren, die Verkehrsdaten: Wer
hat wen wann angerufen? Doch die Polizei fühlt sich vom Gesetzgeber im
Stich gelassen: Denn auch die gerade beschlossene Neuregelung der
Datenspeicherung, als Erfolg für die Strafverfolgung gepriesen, bringt
sie nicht weiter.
So ist das Delikt „bandenmäßig begangener Betrug“ nicht im
Straftatenkatalog des Entwurfs für das „Gesetz zur Einführung einer
Speicherpflicht“ vorgesehen. Und dieser Straftatenkatalog bestimmt,
welche Taten für die Abfrage gespeicherter Daten in Zukunft in Frage
kommen. Nur bei „besonders schweren“ Straftaten wie Mord,
Terroranschlägen oder schwerem Bandendiebstahl, also Einbruchsserien,
kann die Polizei künftig auf die Daten zurückgreifen: Zehn Wochen sollen
Verkehrsdaten in Zukunft von den Telekommunikationsanbietern
gespeichert werden müssen.
Ob man die Telefonbetrüger nicht ermitteln wolle, weil das „nur“ alte
Menschen betreffe, fragen sich daher viele Ermittler. So bleibt der
Polizei bei diesen Betrugsdelikten nichts anderes übrig, als weiterhin
mit dem zu arbeiten, was noch vorhanden ist, seitdem 2010 mit dem Urteil
des Bundesverfassungsgerichts die verpflichtende Speicherung von
Verkehrsdaten aufgehoben wurde: Sie müssen auf die Daten zurückgreifen,
die zu Abrechnungszwecken von den Netzanbietern gespeichert werden. Doch
hier variieren die Fristen von ein paar Tagen bis zu mehreren Wochen
beliebig von Anbieter zu Anbieter - oder fallen weg, wenn es
Pauschalangebote wie Flatrates gibt.
Die Telekom zum Beispiel speichert bislang die Daten zur Abrechnung
nur sieben Tage, und gerade ältere Kunden sind oft bei der Telekom.
„Sieben Tage sind zu kurz“, sagt Joachim Ludwig vom Kölner
Polizeipräsidium. „Da hat das Opfer vielleicht gerade mal realisiert,
was da passiert ist. Bis man den notwendigen richterlichen Beschluss
hat, bis die Daten geliefert werden können, ist oft alles gelöscht.“" http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/telefon-betrueger-bringen-senioren-um-ihr-vermoegen-13706265-p4.html
Entweder der Taxifahrer hat sich in der Adresse geirrt, oder zumindest in der Etage, oder es steckt wirklich eine dumme Masche dahinter. Mir würde es schon komisch vorkommen, dass mich ein Taxler abholt, den ich nicht bestellt hab.
Nennt sich
Viele denken dass man nur zur Polizei geht um Anzeige zu erstatten. Aber die freuen sich immer über solche Hinweise was dann meist auch sehr zeitnah zu solchen Meldungen führt die dann in der lokalen Presse stehen: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/3317789
das posten von emails im klartextverfahren ist keine gute idee
Könntest du mich bitte trotzdem per Mail kontaktieren? Ich würde dir das Aktenzeichen „unseres“ Betrugsfalles in NRW geben und dich bitte, die an die zuständige Polizei bei dir weiterzuleiten. Denn es ist wichtig, dass die Polizei auch über Ländergrenzen hinweg zusammenarbeitet. Von allein tun sie das nicht. Aber zumindest „unsere“ Kripo ist ganz wild auf mehr Infos auch von anderen Fällen.
Kannst du mich ueber twitter kontaktieren?
Dazu müsstest du mir erst folgen. Oder wie geht das dort?
Wenn man die Adresse nach kurzer Zeit wieder löscht, ist das wurscht.