Neue Decke im Bad trotz Heraklit

Hallo Zusammen,
wir haben uns ein Haus von ´63 gekauft und wollen nicht alles herausreißen. Wir möchten gerne die alten Decken welche aus Heraklit sind drin lassen und eine Auflattung sowie Rigipsplatten darunter befestigen. Wie mach ich das am Besten? Ich meine sollen wir eine Dampfsperre zwischen Heraklit und und Auflattung anbringen oder können wir die Auflattung direkt auf das Heraklit (natürlich auf den darunter liegenden Dachbalken durch das Heraklit)verschrauben und dann feuchtraum Rigips darauf setzen ohne Dampfsperre? Können wir für die Auflattung normale Dachlatten nehmen oder sollen wir impregnierte nehmen?

Wir freuen uns über jede Hilfestellung.

Hallo!

Warum so kompliziert ?

Wenn man die Heraklith-Decke nicht ordentlich spachteln und malermässig dekorieren kann,dann eben Rigipsplatten direkt aufbringen.
Kein Lattengerüst. Direkt durchschrauben in die Tragkonstruktion der Heraklithplatten,man muss die halt ausmessen und anzeichnen.

Auch in den Zwischengefachen kann man schrauben,direkt ins Heraklith hinein.

Eine Dampfsperre braucht man,wenn über der Decke Dämmung liegt,also wenn der Fußboden gedämmt ist und nicht die Dachschrägen.
Muss man aber Dämmung verbessern,dann wird man ja die Dachschrägen neu oder zumindest nachdämmen. Dann muss die Dampfsperre dort hin(wenn Dachboden zu Wohnzwecken vorgesehen).

Wegen der zeitweisen erhöhten Raumfeuchte in Bäder verwendet man hier die imprägnierten grünen Feuchtraum-Rigipsplatten,insbesondere natürlich an den Wänden im „Naßbereich“,Spritzbereich der Dusche/Wanne.

mfG
duck313