Neue Gasheizung selber einbauen

Hallo,

meine Heizung ist zu Hause leider kaputt gegangen. ich bin jetzt auf der Suche nach einer neuen. Meine Frage wäre jetzt nur, kann man eine Heizung eigentlich (mit einer Anleitung aus dem Internet oder so) selber einbauen oder muss ich da wirklich richtig viel Geld für einen Handwerker ausgeben?

Handwerklich bin ich jetzt nicht ganz ungeschickt, nur mit Heizungen habe ich noch nie was zutun gehabt.

Was meint ihr? Darf man das übehaupt oder ist das vielleicht sogar verboten?

Hallo!

Meines Wissens nach sind viele fachmännische/firmenmäßige/behördliche (Montage-) Bestätigungen notwendig, von der Gefahr einer Gas-Vergiftung (CO Vergiftungen usw…) bei etwaigen Fehlern mal ganz abgesehen!!

Lg

Eine neue Heizung bedarf einer abnahme durch einen Meisterbetrieb und dem Schornsteinfeger.

Und da es sich um Gas handelt lass bitte schön die Finger davon und lass das einen fachmann erledigen ,um kosten zu sparen kannst du dem Fachmann deine dienste anbieten (Handlanger).

Und wie schon erwähnt brauchst du die Abnahme durch einen Heizungs-Meisterbetrieb sonst bekommst du keine zulassung vom Schornsteinfeger.

das was mich ja am meisten stört, die Preise für eine neue Therme im Internet sind einfach viel geringer. Die gleiche therme soll deutlich mehr kosten.

Nur wenn ich die Therme im Internet kaufe, finde ich niemanden der mir die einbauen will. Die wollen nur eigene Teile einbauen, auch wenn es zu 100% das gleiche Produkt ist. Das finde ich schon sehr merkwürdig

In welcher Branche bist du tätig ?

Die Firmen wollen natürlich Geld verdienen , und das tun sie zum großteil mit Warenverkauf .
weil die Gesellenstunden die man bezahlt gehen meist für löhne Betriebstätte Werkzeug Fahrzeuge drauf .

Dafür hast du aber später anspruch wenn deine Bude in die Luft fliegt einen schuldigen zu belangen , also hast du All-inclusive bekommen :wink:

Dafür hast du bei problemen und im Garantiefall einen ansprechpartner vor ort der sich um alles kümmert , versuch mal im garantiefall den Internethändler zu belangen das kann dich teurer kommen wie 800€
wenn nix passiert wäre es schade um die 800 €

Im Einzelhandel müßtest du den Preisaufschlag ja kennen den Händler nehmen ^^100-200 %

meine Heizung ist zu Hause leider kaputt gegangen.

Was meint ihr? Darf man das übehaupt oder ist das vielleicht
sogar verboten?

Die rein mechanischen Arbieten wie das Anringen dürftest du selber machen. Sogar den Anschluss an die Heizanlage und den Anschluss an den Kamin bzw. auch das ggf. erforderliche Einbringen des Abgasrohres.

KEINESFALLS darfst du IRGENDWELCHE Arbeiten an der Gasanlage selber ausführen. Nicht einmal die Demontage der alten Therme.

Ohne direkte/ private Beziehungen zu einem Gas- Konzesssionsinhaber, der dich entsprechend unterstützt wird das nichts.
Die Gas- Konzessionsbetriebe sind im allgemeinen so gut ausgelastet, dass die solche „Hilfestellungsaktionen“ nicht nötig haben.

Auch muss der Konzessionsbetrieb entsprechende Meldungen an den Gasversorger und den Schornsteinfeger machen. Bei Änderung des Gasgeräts ist sogar eine vorausgehende(!) Meldung an den Schorni und Anforderung einer Freigabebescheinigung erforderlich.
Der wird ggf. auch Auflagen bezüglich vorheriger „Behandlung“ des Kamins machen.

Hallo Fragewurm,

Ich bin im Einzelhandel tätig.
wenn ich dafür aber laut Angebot ca. 800 Euro mehr zahlen muss
kann ich das einfach nicht verstehen.

DEINE Waren bekomme ich irgendwo im Internet auch günstiger.
Wieso gehst also DU nicht mit deinen Preisen runter?

MfG Peter(TOO)

eine Alternative?
Hallo dododo,

zum Rechtlichen und zum Thema Handelsspanne ist ja schon alles gesagt. Wenn du ein Gasgerät durch ein anderes ersetzen willst, also alle Leitungen schon liegen, dann wäre es eine Möglichkeit, den „Handwerkerservice“ eines Baumarktes zu fragen. Die bieten den Einbau von Gasheizgeräten zu Pauschalpreisen an und verdienen am Gerät auch nichts. Denen müsste es also eigentlich egal sein, wer das Gerät besorgt.

Der Baumarkt, den ich z.B. meine, hat öfters mal schrille Fernsehwerbung mit „Yippie Jaja Yippie Yeah“ oder so. Dort liegen auch Preisblätter für diesen Service aus.

Fragen kost nix

Grüßle
Elton

Hallo!

Hake doch einfach an der Stelle bei mehreren (oder dem einen deines Vertrauens) ein - erzähl ihm, für welchen Preis du die Therme bekommen könntest, und frag ihn, ob er dir ein Angebot machen kann, das zumindest deinem anderen ein wenig nahekommt.

Bei uns hat das im letzten Jahr immerhin ungefähr 1200 Euro gespart, die der komplette Einbau mit Gerät dann günstiger wurde als zuerst vom Handwerker geschätzt.

Und mit dem Rest, den unsere neue Therme teurer war als aus dem Internet, weiß ich zu schätzen, daß ich zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit den Handwerker meines Vertrauens anrufen kann, wenn was nicht funktioniert. Seinerzeit war der Austausch nach zwei Tagen passiert - und auch sonst kann ich mich voll auf ihn verlassen!

Gruß - Kari

Moin!

Handwerklich bin ich jetzt nicht ganz ungeschickt, nur mit
Heizungen habe ich noch nie was zutun gehabt.

Schon mal ein Grund, so Etwas nicht ohne fachlich versierten Beistand vor Ort anzugehen.

Was meint ihr? Darf man das übehaupt oder ist das vielleicht
sogar verboten?

…ich sage mal, eine Art „Grauzone“. Es bedarf einer „Abnahme“ durch einen Konzessionsträger, der befugt ist solche Arbeiten auszuführen.
Und Schornsteinfeger und Gasversorger legen auch noch mal Wert darauf, dass ein konzessionierter Fachbetrieb für die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten gerade steht.
Bei den De- u. Installationsarbeiten dabei sein u. mitanpacken um Zeit u. Kosten zu sparen? Gerne, wenn Du es drauf hast! Aber bitte nicht „wichtig“ im Weg ´rumstehen! Das verzögert die Sache eher…
Gruss Walter

…aber nur wenn Du bei so einem „Bumm“ selbst keinen „Freiflugschein“
erlebt hast.

Ahoi!

…ich sage mal, eine Art „Grauzone“.

Nein, ist es nicht.

Es bedarf einer „Abnahme“ durch einen Konzessionsträger, der befugt ist solche Arbeiten auszuführen.

Exakt.

Ich hab meine Heizung auch selber eingebaut (incl. Abgasrohr im Schornstein, das war noch das Schwierigste), und ich bin Chemiker. Das war die erste (und - toi, toi, toi - die letzte) Heizung meines Lebens.

Der Schornsteinfeger lässt eine Heizung für den Betrieb zu (und macht dafür u.a. auch eine Dichtigkeitsprüfung des Abgasrohres), der hat dafür ein vorgefertigtes Formular, auf dem auch ein Meister des Gashandwerks den ordnungsgemäßen Anschluß der Gasleitung betsätigen muss.

Mit dem richtigen Timing (idealerweise nämlich, das beide gleichzeitig da sind) ist das überhaupt kein Problem.

Clevererweise ruft man den Schornsteinfeger vorher an und bittet um Gespräch/Besichtigung. Der fühlt sich dann gebauchpinselt und hat meist auch noch den einen oder anderen Tipp auf Lager.

Bei mir ging das völlig stressfrei - und ganz ehrlich: Eine moderne Brennwerttherme montieren und anschließen ist für einen halbwegs talentierten Heimwerker kein große Sache. Meine (800-Euro-Beutestück von eBay) läuft jetzt im sechsten Jahr ohne eine einzige Störung.

lg, mabuse