Neue Grafikkarte = Neue Grafik?

Hallo

Ich habe Momentan noch eine Geforce GTX 460 Grafikkarte. Bisher läuft auch alles ganz wunderbar und ruckelfrei. Nun wollte ich auf eine Geforce GTX 660Ti aufrüsten.

Mein Kumpel hat eine 550er Karte und dort habe ich kürzlich Hitman gesehen und irgendwie sah das besser aus als bei mir - obwohl ich ja auch immer alle Einstellungen hoch stelle.
Wir betiteln das immer damit, das bei anderen die Spiele immer besser aussehen, als bei einem selbst, oder das an der „Mitguck-Perspektive“ liegt :smile:

Jedenfalls würde mich mal interessieren, bekommt man bei neueren Karten auch „mehr Grafik“? Also das vielleicht noch mehr Effekte Dargestellt werden, die meine gar nicht kann und deswegen automatisch nicht angezeigt werden?

Vielen Dank

Gruß
Taki

Hallo,

so ein Eindruck entsteht meist, wenn man auf einen andern Monitor guckt der besser ist als der eigene
da beides directx 11 karten sind, sollte am „aussehen“ kaum ein unterschied zu finden sein.

es gibt aber noch ein paar andere einstellungen, die das regeln könnten und da kann man mit mehr leistung auch mehr rausholen.

hth

Hallo,

es ist in der Tat so, dass nachfolgende Grafikkarten intern auch hinsichtlich der Darstellungsqualität stetig weiterentwickelt werden. Diese Effekte bemerkt man im Gegensatz zu den allgemeinen Qualitätseinstellungen im Treiber / Spiel zwar nur im Detail, aber im Direktvergleich kann das durchaus auffallen. Unter anderem wird z.B. stets an den Filteroptionen wie Antialiasing und Flimmerfilterung weiterentwickelt, wie es bei AMDs Radeon der 7000-er Reihen durchaus gut im Vergleich zu älteren Versionen sichtbar wird.

Natürlich bekommen neuere Karten auch weitere Funktionalität und Leistungsoptimierung spendiert, aber das bezieht sich vornehmlich auf Funktionsumfang zu DirectX bzw. Schadermodellen bei Open GL. Auch an der Tesselationsleistung wird durchaus weiterentwickelt.

Aber wie mein Vorredner es bereits sagte, ist letzten Endes auch der Monitor von Bedeutung, was qualitativ zu sehen ist.

mfg

Ennlo

Das meiste wurde bereits richtig gesagt, Grafikkarten haben bei der Interpretation der Bilddaten, die vom Spiel geliefert werden, durchaus Spielraum.

Was aber wahrscheinlicher ist, ist dass der Bildschirm den unterschied gemacht hat, besonders wenn einem das Bild nicht unbedingt detailreicher, sondern einfach „knackiger“ vorkam.

Erstens kann man bei vielen Bildschirmen an der Farbeinstellung per Setup drehen, u.U. geht das auch noch mit dem Einstellprogramm zum Grafikkarten Treiber. Bei den alten analogen Anschlüssen (VGA 15 Pin, Vorgänger von DVI) spielt bei höheren Auflösungen tatsächlich die Qualität des Anschlusskabels eine Rolle. Oft unterschätzt wird auch der Einfluss der Raumbeleuchtung (weshalb die Demokojen für Bildschirme in den Elektrofachmärkten meistens eher dämmrig beleuchtet werden damit die Schirme besser aussehen). Und ebenso spielen die Raktionsgeschwindigkeit und das maximale Kontrastverhältnis des Panels (steht im Datenblatt - vergleiche das doch mal!) eine Rolle. Ein geringeres Kontrastverhältnis lässt die Bilder weniger „knackig“ wirken, und eine geringere Reaktionszeit lässt die Bilder bei Bewegung „unschärfer“ werden, und das Bild wirkt irgendwie flau.

Eventuell kannst Du durch Monitoreinstellung und Raumbeleuchtung auch bei Deinem Bildschirm noch was rausholen.

Armin.