Mein Vorschlag ist, nicht mehr zurück zu fallen in längst überholte Systeme der Philosophie. Statt dessen sollten wir nach vorn schauen, wie der führende lebende Philosoph der Welt, Hillary Putnam, mit seiner „Erneuerung der Philosophie“ (Philipp Reclam Verlag 1997). Dieser amerikanische Philosoph ist kein „bloßer Atheist“. Prof. Hilary Putnam bekennt sich 100% zum jüdischen Glauben, das heißt, er denkt also ganz anders als ich. Trotzdem sollte man seine „Erneuerung der Philosophie“ akzeptieren.
Die Frage ist als neue Herausforderung an alle: Was spricht für eine „Erneuerung der Philosophie“ und was spricht mit sachlichen Argumenten dagegen?