Neue Homepage mit Joomla ?

Liebe/-r Experte/-in,

Gerne würde ich meine neue Homepage mit Joomla ? gestalten. Doch leider weiss ich nicht, was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Joomla releases sind.

Ich habe eine Zeitlang mit 1.5 gearbeitet. Das war nicht so schlecht.

Was ist der Unterschied ?

Ich würde auch gerne einen Webshop (am liebsten mit Warenbewirtschaftung und Rechnungsmodul und so) integrieren.

Welcher ist zu empfehlen? was sind Eure Erfahrungen ?
Gibt es einen, wo man sowohl eigene Produkte wie auch zum Beispiel amazon Produkte im Partnerprogramm vertreiben kann ?

Ich weiss, ein bisschen viel Fragen auf einmal…

Danke für Eure Mühe
und freundliche Grüsse
P

Hallo,

der Support (LTS) von Joomla 1.5 endet spätestens im Sebtember. Alle anderen versionen 1.6 und 1.7 waren nur Zwischenversionen, die ebenfalls nicht mehr supportet werden und Sicherheitslücken besitzen.
Aktuell ist mom. 2.5.6 und es sollte „nur“ diese Version verwendet werden.

Einen Webshop würde ich nicht mit Joomla, sondern einer echten Shoplösung (XT-Com Derivate) realisieren. Ich kenne keine Joomla Shopkomponente wo das Crosselling gut funktioniert.

Gruß Tom

Hallo Patraic

Wenn du mit Joomla deine Webseite erstellen willst, dann empfehle ich dir die neuste Version 2.5 einzusetzen. Seit der Version 1.5 hat sich einiges geändert und vereinfacht, weiterentwickelt, auch sicherheitstechnisch.

Beim Einstz eines Webshops gibt es grosse Unterschiede der einzelnen Angebote. Ich habe ein Kundenprojekt mit dem kostenlosen VirtueMart erstellt und war sehr zufrieden damit. Amazon Produkte hatte ich damals direkt mit den Affiliate-Tools die Amazon bietet als Joomla-Plugin verfügbar gemacht. Es gibt natürlich viele Webshops die kostenpflichtig, gut und ebenfalls sehr umfangreich sind - da Entscheiden dann die Ansprüchen an einen Webshop. Magento ist sehr beliebt, wobei ich selbst damit keine Erfahrung habe.

Hoffentlich konnte ich dir mit diesen etwas spärlichen Angaben helfen.

Herzliche Grüsse
René

Hallo Padraic,

man sollte immer auf dem neuesten Release sein, Joomla 1.5 wird nicht mehr weiter entwickelt und es werden mit jedem Release Bugs ausgemerzt. Also definitiv immer die aktuellste Version nutzen.

Die neuen Features in einem groben Überblick habe ich auf http://j25-demo.joomla-praxis.de zusammen gefasst.

Es gibt diverse Shopsysteme, die in der Regel auch an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen werden können - hier kann man nicht pauschal sagen, welches das Beste ist, das kommt auf die Anforderungen an.
Man muss sich hier schon ein bisschen einlesen… eine Lagerverwaltung bringen diese Shops allesamt mit, wichtig ist es zu wissen welches ERP-System man auf der anderen Seite verwendet oder ob man die Verwaltung über ein CRM löst, welches u.U. direkt in Joomla eingebunden werden kann. Dann kann auch das perfekte Shopsystem gefunden werden. Ein Shop ist ja ein Shop und kein ERP :wink:

Ein Programmierer ist für die Umsetzungen idR zu empfehlen, auch für das Finetuning Joomlas.

Mit den besten Grüßen,
Pierre Corell.

Hallo Padraic,

es gibt keine „verschiedenen Releases“. Sondern nur „veraltete“ (z.B. 1.0 oder 1.5), eine „aktuelle“ (2.5) und eine „zukünftige“ (3.0 ab September).
Wenn man was Neues mit Joomla vor hat, sollte man zur aktuellen Version greifen.

Die Fragen zum Webshop sind zu umfangreich. Allein über diese Fragen wurden schon ganze Bücher geschrieben. Hier würde es sich empfehlen sich selbst ausführlich zu erkundigen oder gar ein Consulting-Unternehmen zu beauftragen.

huschi.

Halli Hallo,

also inzwischen gibt es viele und gute Komponenten, Module und Plugins etc. die auf dem aktuellen Joomla 2.5.6 stabil und einwandfrei laufen.
Aus diesem Grunde empfehle ich auf jeden Fall die aktuelle Version 2.5.6 und auf keinen Fall mehr die alte 1.5.26 Version.
Schon alleine wegen der Sicherheits-Updates und des Supportes etc.

Alle neuen Seiten erstelle ich auch mit der neuen Version. Bei „alten“ 1.5.er Seiten, wo es sich „lohnt“ mache ich sogar eine komplette Migration auf 2.5.6.

Für einen Webshop empfiehlt sich natürlich das neuste Virtuemart. Jedoch wird es sehr schwierig mit einer integrierten Warenwirtschaft und dem Rechnungsmodul. Mir ist derzeit nichts zufriedenstellendes bekannt.
Evtl. gibt es aber ein zwei Firmen, die diese Komponenten kostenpflichtig anbieten.

Ansonsten auf ein komplettes Shopsystem wechseln. Das kann aber durchaus sehr teuer werden.

Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
Noch Fragen? Einfach weiter fragen :smile:

CU
Volker :smile:

Hi Volker

Ich danke Dir. Ich werde also versuchen ob ich mit dem Joomla 2.5.6 zu recht komme…

Virtue Mart ist mir ein Begriff… Die Frage ist einfach nur, ob ich den amazon shop irgendwie integrieren kann…
das wäre noch cool… waren verkaufen, was verdienen, aber keine lagerkosten haben… wäre schon noch ne gute idee. gut, reich wird man wohl kaum dadurch… doch ein paar rubbel zuschlag…

also, ich trau mich dann zu fragen, sollten konkrete(re) fragen auftauchen, okay ?

besten dank und n’lieben gruss aus der schweiz

p

hi huschi

danke für deine antwort. ja ich dachte mir, dass das ein schwieriges unterfangen ist. doch ich kann mir einen auftrag an eine consultig firma einfach nicht leisten. das heisst, ich muss wohl try and error walten lassen…

lieber gruss

p

hi pierre

hmm… ja ich dachte mir schon dass das nicht ganz so ne einfache sache ist… doch eine externe firma damit zu beauftragen ist mir zu teuer… ich mach das nur hobbymässig…
darum… werd ich wohl mal try and error versuchen müssen…

lieber gruss

p

hi rené

zuerst mal danke für deine antwort.
also virtue mart… da gibts von amazon ein plugin, mit welchem man dann die amazon artikel auch im shop anbieten kann ? okay… cool…
also wenn ich mal mein system laufen habe und am shop einrichten bin, darf ich mich da dann nochmals bei dir melden ?

lieber gruss

p

hi tom

besten dank für die antwort.
da gibts jedoch keine gratis webshops oder? und wie binde ich den die in meine joomla homepage ein ?

lieber gruss

p

Hi,

doch es gibt genügend Webshops in einer Communityversion. Schau Dir mal Commerce:seo oder SEO-Mecari an.

Vergiss Joomla in Verbindung mit Webshops. Oder würdest Du einen Baumstamm mit einem Schweizer Taschenmesser durchsägen, weil eine Säge dabei ist. Ober mit einer richtigen Kettensäge?

Das ist der Unterschied zwischen einem richtigen Webshop und einer Shoperweiterung für Joomla.

Jedes Anwendungsgebiet hat eben seine eigene Spezialsoftware.

Wenn Du Dich nicht davon abbringen lässt, dann schau Dir Virtuemart und Joomshopping an. Letztere würde ich favorisieren von den beiden. Aber auch da ist nicht alles kostenfrei, wenn es um Zusatzerweiterungen für die Shops geht.

Gruß Tom

Ja, das höre ich öfter :smile:
Mein Gegenargument: Ein Webshop ist nie nur „Hobby“. Definieren Sie doch einmal, was Sie genau benötigen - umso detaillierter, desto weniger teuer wird es. Ich berate Sie hierbei auch gerne… kostenlos versteht sich.

Wenn das Warenwirtschaftssystem nicht mit Industrieanforderungen daher kommen muss, dann reichen vielleicht Lager-, Kunden- sowie Lieferantenverwaltung aus? Das bringen die nativen Shopsysteme für Joomla allesamt bereits mit.
APIs für Amazonanbindung sind mir nicht bekannt, erkundige mich aber gern einmal konkreter.

Beste Grüße,
Pierre.

dann wäre das wohl so dass wenn man in der homepage auf shop klickt, das dann nur ein link auf ne andere seite ist ?

sorry bin da echt ein wenig unwissend.

danke pierre

da es ein hobby ist, muss es echt nicht die professionelle obersoftare sein. es reicht wirklich, wenn ich eine rechnung ausdrucken kann und danach sehe, wieviel von einem artikel noch am lager ist.

ja das wäre nett, wenn sie sich mal umhören könnten, ob es so einbindungen gibt für amazon shop…

danke sehr

p

Ja, einen Link zu einer externen URL. Und den Shop installierst Du auf eine Subdomain.

dann wäre das wohl so dass wenn man in der homepage auf shop
klickt, das dann nur ein link auf ne andere seite ist ?

sorry bin da echt ein wenig unwissend.

hi p?

amazon hat verschiedene tools für affiliates von amazon und diese tools lassen sich in webseiten einbinden, nicht direkt im virtuemart. für joomla gibt es auch einige erweiterungen (plugins und module) für amazon-produkte.

zu virtuemart kannst du mich für fragen gerne kontaktieren - wenn ich dir helfen kann tue ich das sehr gerne. :wink:

liebe grüsse
rené

Hallo Padraic,

ich denke für die Unterschiede bei den beiden Joomla Versionen wäre die Google Suche sicher hilfreich.

Es gibt ein Joomla eigenes Shopsystem, aber xt-Commerce ist sicher um einiges mächtiger.

Beste Grüße

danke rene, das werde ich bestimmt tun, wenn ich soweit bin.

lg
p

Hallo Padraic,

es gibt diverse Konnectoren für Amazon und ebay - durch den Preis hervorstechend ist der JTL WaWi, was ja Ihre Haupt-Anforderung ist: http://www.jtl-software.de/produkte/jtl-wawi/

Hier sind Konnektoren für verschiedene Webshopsysteme verfügbar, offiziell läuft JTL mit Virtuemart 1.9 - die Debatte für einen VM 2.0 Konnektor läuft (http://forum.jtl-software.de/virtuemart/42337-macht-…), erste Versionen sind verfügbar.

Klar ist, dass man mit einem 08-15 Shop heute nicht mehr weit kommt, einen besseren zu erstellen erfordert umfangreiche Programmierkenntnisse, um Sicherheit und Bedingungen aller Rechtsinhaber (Amazon AGB, Deutsches Händlerrecht usw.) gerecht zu werden und Abmahnungen zu verhindern. Das bedenken Sie bitte jederzeit…

Wenn es hier tatsächlich nur um „Rechnung ausdrucken und einfache Lagerverwaltung“ geht, dann sehen Sie sich mal in der JED um, diese Art von „Warenwirtschaft“ wird von jedem Shopsystem unterstützt.

Viel Erfolg wünscht
Pierre Corell.