Neue Junkers-Therme falsch eingestellt?

Hallo :smile:,

ich habe vor zwei Tagen eine neue Junkers-Therme (Cerastar ZSN 18-7) eingebaut bekommen, weil meine alte nach über 30 Jahren den Geist aufgegeben hat. Wohne zur Miete und meine Genossenschaft hat dementsprechend die Kosten für das schicke Teil übernommen! Soviel zum Guten…

Nun das Problem: Ich habe das Gefühl, dass die Heizungsinstallateure die Heizung nicht richtig einstellt haben.
Zu Meiner Wohnung: Ich habe knapp 40m2 Wohnfläche (2-Zimmer-Wohnung) und insgesamt drei Heizkörper. Die alte Therme hatte keinen Raumregler und lief konstant mit einstellbarer Vorlauftemperatur - alles soweit problemlos, nur recht laut, weil die Pumpe ständig lief (im Bad war hierzu ein Kurzschlussrohr).

Die neue Heizungspumpe ist viel, viel lauter! Ich habe laut Anleitung mal die Heizkurve ausgelesen (kenne mich nicht besonders aus, aber das war mir irgendwie ersichtlich) und festgestellt, dass die höchste Stufe eingeschaltet ist!

Das ist auch noch nicht alles: Die Vorlauftemperatur ist 70°C, die Heizkörper werden auch beim ersten Einschalten nach längerem Stillstand (sprich Wohnung bereits auf 18,5-19°C abgekühlt) schön warm - jedoch fällt die Temperaturanzeige der Therme ab dann sehr schnell nach jedem Aufheizen nach unten, weil das einlaufende Wasser vergleichsweise kalt ist…
Das ganze sieht wie folgt aus: Brenner geht an, heizt innerhalb von 10 Sekunden auf 70°C und nach 15 Sekunden ist die Temperatur abgesunken auf etwa 40Grad - der Brenner geht allerdings erst nach exakt drei Minuten (Sperrzeit?) wieder an und heizt hoch.
Effekt: nach etwa 30Minuten Betrieb mit Brennerlaufzeit alle 3 Minuten sind die Heizungen „obenrum“ schön warm und unten vergleichsweise kühl. Meine Zimmertemperatur von etwa 21°C hat die Therme im hinteren Zimmer (letzte Heizung in der Reihe) gar nicht erreichen können. Da das Thermostat in dem Raum montiert ist, läuft die Heizung demnach dauernd…

Ich vermute, dass die Heizleistung von 18KW deutlich zu viel ist und daher die kurzen Brennerlaufzeiten resultieren… die Heizung hat auch nur gefühlt eine Brenner-Stufe. Müsste das nicht anders sein? Ist da vllt. was am Gasdruck-Regler falsch eingestellt? Ich meine, dass der Installateur nichts groß eingestellt hat…

Bitte um Hilfe, weil diese Heizung mich echt verrückt macht!

Danke :smile:!

Hallo, hier sind offensichtlich die wichtigsten Einstellungen nicht vorgenommen worden, ich fange mal an was getan werden muß: Die Therme hat die Bezeichnung
18-7 d.h. 18kw sind für die Brauchwassererwärmung erforderlich. Die Heizleistung kann bis 7KW runtergeregelt werden, in Ihrem Fall bei 40qm ausreichend, somit wird die Laufzeit der Heizungsseite, wie es sein sollte, länger.
Der Leistungsbedarf läßt sich im Menue elektronisch einstellen. Ebenso wird die Pumpenleistung elektr. eingestellt, womit die Fließgeräuche weg sind.
Ferner wird in der Therme der hydrauliche Abgleich über einen Bypass reguliert, damit bei geschlossenen Heizkörperventilen der Ausgleich stattfindet. Das Kurzschlußrohr im Bad kann bleiben. Ob der Raumregler erneuert worden ist, kann ich aus Ihrem Schreiben nicht entnehmen, auch hier bitte prüfen ob elektrisch alles richtig ist. Habe das Gefühl, dass Ihr Heizungsbauer damit überfordert ist, wie sich rausgestellt hat und würde diese Einstellungen vom Junkers-Kundendienst vornehmen lassen.

Mit freunlichen Grüßen
Jürgen Juszyk

Vielen, vielen Dank für die Antwort! Das Bypass-Rohr wurde entfernt und der Raumregler ist ganz neu (Funk-Thermostat für Heatronic 3).

Das mit dem Junkers-Kundenservice klingt echt gut! Wie sieht das da mit den Kosten aus? Ich habe keine Rechnung für die Therme erhalten (die hat die Genossenschaft). Habe heute morgen mit denen telefoniert und die übernehmen nur die Kosten für den Vertragsinstallateur, der - wie sie richtig sagen - überfordert zu sein scheint. Ich habe ihn auch nochmals angerufen und er meinte, dass das wohl an den alten Heizkörpern liegen wird… aber vorher ging’s doch auch?!

Vielen Dank nochmals!
PartOfMyself

Hallo !

Leider kann ich nicht helfen weil ich mit Gas keine Erfahrung habe.
KURT

Hallo, die Argumente mit den Heizkörpern, ist das blödeste was mir unterkommt. Ich würde einen Ausdruck über alle erforderlichen, von mir aufgeführten Einstellarbeiten der Genossenschaft vorlegen und darauf bestehen. Letztendlich müssen Sie mit der Heizung leben und die Betriebskosten zahlen.
Viel Erfolg, Gruß Jürgen

Hallo,
wollte fragen ob bei Ihnen das Problem gelöst wurde.
Habe zwar keine neue Therme (eine alte :smile: ), bin aber neu zugezogen und leider ists bei den Temperaturen unter 20°C im Zimmer.
Einige Phänomene treten auch hier auf wie z.B.

jedoch fällt die Temperaturanzeige der
Therme ab dann sehr schnell nach jedem Aufheizen nach :unten,
weil das einlaufende Wasser vergleichsweise kalt :ist…
Das ganze sieht wie folgt aus: Brenner geht an, heizt
innerhalb von 10 Sekunden auf 70°C und nach 15 :Sekunden ist
die Temperatur abgesunken auf etwa 40Grad - der :Brenner geht

sind die Heizungen „obenrum“ schön warm und unten
vergleichsweise kühl.

Hab nur durch Zufall bei einer Wohnungsbesichtigung gesehen, dass eine Junkers Therme (neueres Modell) die Temperatur ziemlich lange hielt.

Bedanke mich schon mal im Voraus.

Hallo :smile:!

Gut, dass Sie geschrieben haben, sonst hätte ich im Stress doch laut vergessen zu schreiben, was denn nun aus meiner Therme geworden ist.

Da meine Genossenschaft sich geweigert hat die Kosten für einen Junkers-Fachmann zu zahlen, habe ich mich doch noch überreden lassen den Vertragsinstallateur kommen zu lassen.
Dieser konnte nicht helfen und hat schließlich die Junkers Hotline angerufen ^^
Naja und dort wurde dann durchgesagt was er drücken und einstellen soll. Er hat mir auch den Zettel dagelassen auf dem er geschrieben hat, um das bei Störung oder so wieder einzustellen.

Folgendes wurde gemacht:

Heizleistung auf Minimum: 9kW, weniger geht nicht.
Pumpe auf die kleinste Kennlinie: die Heizung ist deutlich leiser.

Der Brenner läuft jetzt nach dem Einschalten so 15Minuten, danach jeweils alle 3Minuten für etwa 1,5 Minuten an! Das spielt sich so lange ab bis meine 21Grad erreicht werden… Bei dem Wetter dauert das etwa 3,5Stunden! Die Heizungen sind jetzt gleichmäßig heiß - man kann sie kaum anfassen (75Grad Vorlauf).

Junkers hat auch noch gesagt, dass man hydraulisch abgleichen sollte, aber das ist bei mir wohl schon irgendwann mal gemacht worden…

Im Größen und Ganzen kann ich jetzt gut mit der Heizung leben!

An Ihrer Stelle würde ich mich mal an den Vermieter wenden, weil unter 20Grad garantiert nicht normal ist! Und da kann die richtige Einstellung der Heizung Wunder wirken! Und wenn der Installatuer auch weiß wo zu drücken ist, dann ist das in 5-10Minuten erledigt.

Liebe Grüße
PartOfMyself

Guten Abend,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Dann kanns heute doch noch was werden (da der Hausmeister sich angekündigt hat).
Das mit den ungleichmäßig warm werdenden Heizkörpern habe ich schon in einem Forum gepostet und da wurde anfangs gesagt, das wäre richtig so, aber bis zu 12°C und mehr zwischen oben und unten waren für mich nicht glaubwürdig.
Naja werde mal schauen obs was bringt. Danke nochmals.

Gruß