Hallo,
ich habe mir vor 10 Jahren ein damals recht gutes Trekking-Rad gekauft und würde nun gerne mal die Verschleißteile erneuern. Ich benutze das Rad eigentlich nur so im Alltag, alle Jubeljahre mal für ne Tagestour, brauche da also keine Profi-Equipment. Meine Hinterradnabe ist eine Shimano Deore FH-M510 und ich bin mir beim Durchstöbern des Internets jetzt überhaupt nicht sicher, was da passt und was nicht, zumal das schon recht veraltet scheint.
Frage Nr. 1) Kann ich da so eine Kette nehmen, die laut Kommentaren auf alles Möglich inkl. Shimano passt oder muss es das Original sein?
Kette
-
Ich würde das gerne selbst machen, auch um die Erfahrung zu sammeln und habe festgestellt, dass ich dafür auch einen Zahnkranzabzieher und eine Kettenpeische brauche. Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, was auf meine Nabe passt. Wenn ich nach obiger Typbezeichnung suche, finde ich alles Mögliche mit noch mehr Typnummern und Kürzeln und eine Preisspanne von ca. 3€ bis 20€, aber nichts was eindeutig zu passen scheint. Worauf muss ich da achten?
-
Das Spiel geht weiter bei Kassette und Tretlager. Hier finde ich fast ausschließlich Hyperglide-Kassetten. Die passen dann aber ja nicht zu meiner Schaltung, oder?
-
Die Kette hab ich schon da. Seitdem mein Rad neulich mal bei leichtem Nieselregen draußen stand, ist die alte Kette auch in einem furchtbaren Zustand und alles springt und quietscht nur noch. Ich habe jetzt aber gelesen, dass man bei übermäßigem Verschleiß am besten alles tauscht, weil eine verschlissene Kassette die neue Kette stärker beansprucht.
Ist davon wirklich dringend abzuraten oder kann ich die neue Kette für die paar Tage, bis ich die restlichen Komponenten eingebaut habe, aufziehen, damit ich bis dahin wenigstens halbwegs glatt fahren kann?
Danke für alle, die da Licht ins tiefschwarze Dunkel bringen können.