Neue Kassette, evtl. Tretlager austauschen, Kompatibilität

Hallo,

ich habe mir vor 10 Jahren ein damals recht gutes Trekking-Rad gekauft und würde nun gerne mal die Verschleißteile erneuern. Ich benutze das Rad eigentlich nur so im Alltag, alle Jubeljahre mal für ne Tagestour, brauche da also keine Profi-Equipment. Meine Hinterradnabe ist eine Shimano Deore FH-M510 und ich bin mir beim Durchstöbern des Internets jetzt überhaupt nicht sicher, was da passt und was nicht, zumal das schon recht veraltet scheint.

Frage Nr. 1) Kann ich da so eine Kette nehmen, die laut Kommentaren auf alles Möglich inkl. Shimano passt oder muss es das Original sein?
Kette

  1. Ich würde das gerne selbst machen, auch um die Erfahrung zu sammeln und habe festgestellt, dass ich dafür auch einen Zahnkranzabzieher und eine Kettenpeische brauche. Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, was auf meine Nabe passt. Wenn ich nach obiger Typbezeichnung suche, finde ich alles Mögliche mit noch mehr Typnummern und Kürzeln und eine Preisspanne von ca. 3€ bis 20€, aber nichts was eindeutig zu passen scheint. Worauf muss ich da achten?

  2. Das Spiel geht weiter bei Kassette und Tretlager. Hier finde ich fast ausschließlich Hyperglide-Kassetten. Die passen dann aber ja nicht zu meiner Schaltung, oder?

  3. Die Kette hab ich schon da. Seitdem mein Rad neulich mal bei leichtem Nieselregen draußen stand, ist die alte Kette auch in einem furchtbaren Zustand und alles springt und quietscht nur noch. Ich habe jetzt aber gelesen, dass man bei übermäßigem Verschleiß am besten alles tauscht, weil eine verschlissene Kassette die neue Kette stärker beansprucht.
    Ist davon wirklich dringend abzuraten oder kann ich die neue Kette für die paar Tage, bis ich die restlichen Komponenten eingebaut habe, aufziehen, damit ich bis dahin wenigstens halbwegs glatt fahren kann?

Danke für alle, die da Licht ins tiefschwarze Dunkel bringen können. :wink:

Hallo,

sei nicht enttäuscht wenn ich Dir sage, kauf die Teile beim Fachhändler. Für das bischen Beratung sind die Teile ein bischen teurer als im Internet, aber es lohnt sich unter dem Strich.

Frage Nr. 1) Kann ich da so eine Kette nehmen, die laut Kommentaren auf alles Möglich inkl. Shimano passt oder muss es das Original sein?

Passen tun prinzipiell alle Ketten mit der selben Breite. Es gibt zwischen passen und gut laufen aber eine große Spannbreite.

  1. Ich würde das gerne selbst machen, auch um die Erfahrung zu sammeln und habe festgestellt, dass ich dafür auch einen Zahnkranzabzieher und eine Kettenpeische brauche.

Ja das sind spezialwerkzeuge die der Händler die auch besorgen kann. Eine Kettenpeitsche könnte man auch aus einer alten Kette basteln.

Auch hier bin ich mir aber nicht sicher, was auf meine Nabe passt.

Eben darum Händler fragen.

  1. Das Spiel geht weiter bei Kassette und Tretlager.

Für das Tretlager brauchst Du einen Abzieher. Das Tretlager selbst muss von der Länge stimmen, da gibt es ziehmlich ähnliche aber eben nicht gleiche Maße.

  1. Die Kette hab ich schon da. Seitdem mein Rad neulich mal bei leichtem Nieselregen draußen stand, ist die alte Kette auch in einem furchtbaren Zustand und alles springt und quietscht nur noch.

Das kann auch an den Zahnrädern liegen. Was ich übrigends empfehle ist Teflon zum Schmieren. Muss man halt regelmäßig machen.

Ich habe jetzt aber gelesen, dass man bei übermäßigem Verschleiß am besten alles tauscht, weil eine verschlissene Kassette die neue Kette stärker beansprucht.

Ja, der Händler schaut sich die (Zahnrad) Zähne an und weiss, was verschlissen ist.

Ist davon wirklich dringend abzuraten oder kann ich die neue Kette für die paar Tage, bis ich die restlichen Komponenten eingebaut habe, aufziehen, damit ich bis dahin wenigstens halbwegs glatt fahren kann?

Die Kette macht nichts kaputt, hüpft ggf. hin und wieder wenn die Zahnräder abgelutscht sind.

Danke für alle, die da Licht ins tiefschwarze Dunkel bringen können. :wink:

Es gibt Fahrrad- Händler die ihren Beruf mögen und beraten. Kunden mit zwei linken Händen gibt es genug, sie verhungern nicht, wenn Du nur die Teile kaufst.

Ich verstehe.
Mag sein, dass ich im Fachhandel besser aufgehoben wäre, aber ich finde es auch ganz kurzweilig und interessant, dort mal ein bisschen zu recherchieren, Erfahrungen zu sammeln und sich auch praktisch halbwegs an seinem Drahtesel auszukennen. Deshalb finde ich grundsätzlich erst mal Gefallen am Do-it-Yourself Gedanken, auch wenn mir bewusst ist, dass ich vielleicht mal einen Fehlkauf lande oder das Ergebnis am Ende nicht optimal sein wird. Das sind dann eben Erfahrungswerte.

Ich habe mittlerweile auch folgende Seite gefunden, auf der alle Komponenten super übersichtlich aufgelistet sind:

http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gru…

Die passende Kassette dürfte also z.B. diese hier sein:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-tiagra…

Wie mir scheint, habe ich dann sogar auch schon Hyperglide-Technologie drin - wusste ich gar nicht, dachte das wäre noch jünger als 2005.

Sogar die Seriennummer des Abziehers steht in diesem Dokument:
http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/c…

Der ist mit knapp 20€ allerdings schon recht teuer und ich frage mich, ob ich den dann im Prinzip wegschmeißen kann, wenn ich in 5-10 Jahren mal auf eine ganz andere Schaltung umsteige.

Als Kettenpeitsche würde ich einfach ein 0815-Ding nehmen.

Nur beim Tretlager bin ich noch unschlüssig, weil man die Kettenblätter einzeln oder als Komplettlager kaufen kann, was dann aber wieder relativ teuer ist (~55€).

Ich meine, im Grunde kann ich mit der ganzen Recherche ja auch zum nächsten Händler gehen. Ich möchte es eben nur vermeiden, dass ich dann eine 3x so hohe Rechnung kriege, weil er bei der Gelegenheit zu viel und zu teuer erneuert.

Ich meine, im Grunde kann ich mit der ganzen Recherche ja auch
zum nächsten Händler gehen. Ich möchte es eben nur vermeiden,
dass ich dann eine 3x so hohe Rechnung kriege, weil er bei der
Gelegenheit zu viel und zu teuer erneuert.

Wohl kaum, das Lehrgeld für Herumexperimentiern könnte deutlich höher ausfallen. Und schließlich zahlst Du auch jedes Mal Versandgebühren.

1 Like

Falsch verstanden, glaube ich
Also ich gehe zu meinem Fahrradhändler, zeige ihm mein Rad und bespreche mit ihm, was seiner Meinung nach erneuert werden sollte.

Er bestellt mir die passenden Teile, die ich bezahle und die in der Tat ein wenig teurer ausfallen als die Internetschnäppchen (das lohnt, spart viel Zeit und Ärger und unterm Strich vielleicht sogar Geld, wenn mit falschen Teilen größerer Schaden entsteht, man hin- und herschicken muss etc).

Und dann würde ich mir von ihm die Kassette knacken lassen, mit dem richtigen Werkzeug und ihm dafür 5€ in die Kaffeekasse werfen. Dann kann ich nämlich mit in die Werkstatt gehen, mich dort umgucken, mit ihm fachsimpeln und ihm dabei zuschauen, mir das nötige Werkzeug angucken (und dann überlegen, es mir selbst zu kaufen). :smile:

Den Rest schraube ich selber, also durchaus Do-it-yourself.
Wenn ich genau weiß, was ich brauche und was so Verschleißteile sind (Mäntel, Bremsklötze etc.) bestelle ich schon auch mal im Internet, weil der Weg zum Händler ist für mich recht weit.

Krötengrüße

  1. Ich würde das gerne selbst machen, auch um die Erfahrung zu
    sammeln und habe festgestellt, dass ich dafür auch einen
    Zahnkranzabzieher und eine Kettenpeische brauche. Auch hier
    bin ich mir aber nicht sicher, was auf meine Nabe passt. Wenn
    ich nach obiger Typbezeichnung suche, finde ich alles Mögliche
    mit noch mehr Typnummern und Kürzeln und eine Preisspanne von
    ca. 3€ bis 20€, aber nichts was eindeutig zu passen scheint.
    Worauf muss ich da achten?

Du brauchst ne Kettenpeitsche um den Freilauf zu blockieren und ein Werkzeug um den Lockring der Kassette zu lösen, dass ist alles. Das hat normalerweise jeder der sein Fahrrad wartet sowieso da.

  1. Das Spiel geht weiter bei Kassette und Tretlager. Hier
    finde ich fast ausschließlich Hyperglide-Kassetten. Die passen
    dann aber ja nicht zu meiner Schaltung, oder?

Dein Freilauf fasst ne 8 oder ne 9fach Kassette. Du solltest selber am besten wissen was du jetzt hast, und die solltest du kaufen. Guck was aif denen Schalthebeln steht oder zähl die Ritzel deiner jetzigen Kassette

  1. Die Kette hab ich schon da. Seitdem mein Rad neulich mal
    bei leichtem Nieselregen draußen stand, ist die alte Kette
    auch in einem furchtbaren Zustand und alles springt und
    quietscht nur noch. Ich habe jetzt aber gelesen, dass man bei
    übermäßigem Verschleiß am besten alles tauscht, weil eine
    verschlissene Kassette die neue Kette stärker beansprucht.
    Ist davon wirklich dringend abzuraten oder kann ich die neue
    Kette für die paar Tage, bis ich die restlichen Komponenten
    eingebaut habe, aufziehen, damit ich bis dahin wenigstens
    halbwegs glatt fahren kann?

dann hol dir zur HG Kassette auch die passende Kette gleich und zwar eine die in der Qualität zur Gruppe passt. Nicht umsonst hat das Deore zeug fast 10 Jahre gehalten, ich kenn Zeug das nur 2 Saisons durchhält. Die Anzahl der Zähne kleines und großes Ritzel solltest du wissen, wenn du dasselbe verhältnis wieder willst, oder wenn du es eben ändern willst.

wenn du hinten erneuerst - was ist mit den Kränzen? zumindest den hauptsächlich gefahrenen solltest du mal prüfen.
Und das Innenlager könnte auch fällig sein nach 10 jahren.

Danke für alle, die da Licht ins tiefschwarze Dunkel bringen
können. :wink:

da ist kein Dunkel

p

Die passende Kassette dürfte also z.B. diese hier sein:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-tiagra…

unterste Qualitätsstufe = Tiagra

Sogar die Seriennummer des Abziehers steht in diesem Dokument:
http://cycle.shimano-eu.com/media/techdocs/content/c…

nu, der Shimanolockring hat sich seit 25 Jahren nicht geändert…

Der ist mit knapp 20€ allerdings schon recht teuer und ich

frage mich, ob ich den dann im Prinzip wegschmeißen kann, wenn
ich in 5-10 Jahren mal auf eine ganz andere Schaltung
umsteige.

na klar… die werden sich nächstes Jahr nen neuen Lockring ausdenken!!

Als Kettenpeitsche würde ich einfach ein 0815-Ding nehmen.

kannste dir auch aus ner alten Kette selber basteln wenns so am Geld hängt

Nur beim Tretlager bin ich noch unschlüssig, weil man die
Kettenblätter einzeln oder als Komplettlager kaufen kann, was
dann aber wieder relativ teuer ist (~55€).

Was hat das Tretlager mit den Blättern zu tun? Meinst du vielleicht die Kurbel mit den Kettenblättern wenn du Tretlager sagst? Das Lager ist die Gelagerte Welle auf der die Kurbel sitzt. Das kostet in der besten Quali (XT) um die 35€, hat aber mit deinen Kettenblättern nichts zu tun.
Wenn die Blätter wechselbar sind dann würde ich das meist genutzte anschauen und ev. austauschen.

Da brauchste schon die nächsten Werkzeuge: Nen Kurbelabzieher (je nachdem welche Art der Bfestigung du hast…) und Spezialwerkzeuge für den Innenlagerwechsel.

1 Like

Hi,
möchte dich ja nicht von deiner Bastelaktion abhalten, aber bist du sicher, dass das Tretlager erneuert werden muss?

Gruß

rantanplan