Neue Kette, neue Ritzel - aber welche?

Hi,

ich muss die Kette und wahrscheinlich auch die Ritzel (7-fach) meines schon etwas älteren Rades (~10 Jahre) erneuern. Jetzt ist nur die Frage: Was muss ich anschaffen?

Ich gebe mal an, was auf welchen Teilen des Rades steht:
Kurbeln, Hinterradnabe: RX100
Schalthebel: Shimano SIS 7s (Das sind noch so richtige Hebel zum Drehen am geraden Lenker.)
Kettenblätter: Shimano SG, for NARROW chain only
Ritzel: Shimano Hyperglide
Kette: SRAM PC 48 (oder 40, ist schwer zu lesen)

Ich muss anscheinend auf eine schmale Kette achten. Aber welche soll es sein? Gerne auch von Shimano. (SRAM PC 48 konnte ich z.B. bei Rose nicht auftreiben.)

Für das Ritzelpaket finde ich z.B. Shimano HG-70 7-fach. Ist das ok?

Wäre nett, wenn mir jemand von Euch etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. Vielleicht mit kurzer Erläuterung und/oder Link, wo die verschiedenen Kürzel für die Kette erklärt werden.

Danke und bis bald,
Vladimir

hallo,

mit sehr großer wahrscheinlichkeit ist deine hinterradnabe für schraubkränze vorgesehen. wenn dem so ist, musst du bei der wahl deines neuen ritzelpakets vor allem darauf achten dass explizit schraubkranz dabeisteht.
an ketten hast du im prinzip die freie auswahl, alles was sich 7fach oder 8fach nennt, passt von der breite. 9fach-ketten könnten unter umständen schon zu schmal sein, sind aber in der regel eh ein stückchen teurer.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Widerspruch

mit sehr großer wahrscheinlichkeit ist deine hinterradnabe für
schraubkränze vorgesehen

Hallo.
HG70 Hyperglide müsste Kassette und nicht Schraubkranz sein!
Sonst aber alles korrekt.
Gruß Gerald

. wenn dem so ist, musst du bei der

wahl deines neuen ritzelpakets vor allem darauf achten dass
explizit schraubkranz dabeisteht.
an ketten hast du im prinzip die freie auswahl, alles was sich
7fach oder 8fach nennt, passt von der breite. 9fach-ketten
könnten unter umständen schon zu schmal sein, sind aber in der
regel eh ein stückchen teurer.

grüße
crazyeddie

1 Like

Hallo Ihr,

irgendwie muss die Kassette ja ab. Ich vermute, dass es kein Schraubkranz ist, aber wer weiß?

Ich würde vorschlagen, Vladimir baut das Hinterrad aus und bringst zum Fahrradhändler. Dort kauft er den passenden Abzieher, eine Kettenpeitsche (beim gesteckten Ritzelpaket), die Kassette und machts zu Hause selber. Schraubstock oder mindestens kleine tragbare Werkbank (Workmate) zum Einspannen wären beim Schraubkranz notwendig. Aber lohnt der Aufwand? Wenn das Ding jetzt wieder 10 Jahre funktioniert, gibts dann noch Schraubkränze 7-fach zu kaufen? Bei gesteckten HG-Kränzen vielleicht noch.

Nächstes Mal kann er sich die Ersatzteile bestellen, wenn das wirklich billiger sein sollte. Die Frage ist aber, ob es nicht ab und zu ein paar € wert ist einen Fachmann vor Ort zu haben und dreckige Hände hat man auch nicht.

Gruß: Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

mit sehr großer wahrscheinlichkeit ist deine hinterradnabe für
schraubkränze vorgesehen

Hallo.
HG70 Hyperglide müsste Kassette und nicht Schraubkranz sein!
Sonst aber alles korrekt.
Gruß Gerald

er schreibt:

Ritzel: Shimano Hyperglide
Für das Ritzelpaket finde ich z.B. Shimano HG-70 7-fach. Ist das ok?

er schreibt NICHT, dass an seinem rad ein hg 70 verbaut ist, sondern dass er die in den weiten des internets als ersatzteil ausgekuckt hat. und von der bezeichnung der nabe her tippe ich weiterhin auf schraubkranz.

Kassette oder Schraubkranz (Shimano RX100)

Hi, Ihr 2,

erstmal herzlichen Dank für Eure Hilfestellung.
Ich habe gerade gesehen, dass auf der Nabe unter dem RX100 auch noch FH-A550 steht. Nach einer Google-Recherche mit recht spärlichen Ergebnissen tippe ich auf Kassette, bin aber noch nicht sicher. Also, wenn mir jemand mit dieser Zusatz-Info jetzt weiterhelfen kann - gerne!

Ich vermute, dass die Ritzel auch schon einmal getauscht wurden. Da ich das Fahrrad aber für den Stadtverkehr gebraucht gekauft habe, kann ich dazu nichts sagen. Die Kette ist ja vermutlich auch nicht original.

Der Tip mit dem Fahrradladen ist natürlich auch gut, prinzipiell befürworte ich das auch. Allerdings werkele ich durchaus gerne an meinen Fahrrädern herum und der Austausch der Ritzel ist so ziemlich das einzige, was ich noch nicht selbst gemacht habe (außer Einspeichen, Steuersatz und Innenlager auswechseln und anderen Spezialitäten). Irgendwann ist nunmal immer das erste Mal. Wenn ich nicht weiterkomme, gehe ich ins Geschäft.

Danke nocheinmal und liebe Grüße,
V.

Kassette!
Hallo mal wieder,
ich konnte die Ritzel mit dem passenden Werkzeug (Zahnkranzabzieher, Kettenpeitsche) jetzt abbauen, und weiß nun also, dass es sich bei den Ritzeln an der Hinterradnabe RX100 FH-A550 um ein Ritzelpaket handelt. Jetzt kann ich mich also nach passendem Ersatz umsehen (vermutlich HG 70).

Gruß,
V.

Hallo,
hätte ich deine Frage früher gelesen, wäre dir einiges an mäßig kompetenten Rates erspart geblieben.
Wenn auf den Ritzeln HG steht, handelt es sich immer um eine Kassette mit Verschlußring. Welche Shimano-7-fach-Kassette du nimmst, ist dann egal, passen tun die immer. Ob HG 30/50/70 oder 90, der Unterschied liegt nur in der Haltbarkeit und dem Gewicht, nicht in den Abmaßen.
Mit einer HG70-Kassette liegst du gut im Mittelfeld.
Bei der Kette gilt: Alles, was für 7/8-fach geeignet ist, funktioniert mit SG-Kettenblättern. Wenn du auch im Regen unterwegs bist, nimm eine, die komplett vernickelt ist. Alles billigere (z.B. brünierte Kettenglieder) ist Mist, der sofort Rost ansetzt. Shimano-Ketten haben den Nachteil, daß sie kein Verschlußglied haben, welches man wieder öffnen kann (ist bei den anderen Herstellern Standard).
Eine SRAM PC48 ist übrigens liederlich. PC 78 ist die bessere Wahl, wenn denn noch zu kriegen. Ansonsten gut: Wippermann Connex 908 oder 808. Shimano-HG-Ketten kann man mit Verschlußgliedern anderer Hersteller tunen, funktioniert problemlos.

Gruß,
Werner Liebermann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1000 Dank + * (o.w.T)
V.

Hallo,
hätte ich deine Frage früher gelesen, wäre dir einiges an
mäßig kompetenten Rates erspart geblieben.
Wenn auf den Ritzeln HG steht, handelt es sich immer um eine
Kassette mit Verschlußring.

http://www.bikeimperium.de/product_info.php?products…
wie war das mit mäßig kompetent? ^^

1 Like

Hallo,
war vielleicht ein wenig überzogen ausgedrückt. Entschuldige dies.
Aber die (tatsächlich existierenden) 7-fach HG-Schraubkränze sind absolute Exoten, die höchst selten verbaut wurden. Außerdem sind sie erst seit etwa 5 Jahren auf dem Markt, das fragliche Rad ist allerdings etwa 10 Jahre alt. Die Chance, ein Rad mit HG-Schraubkranz zu besitzen, ist recht gering, zumal diese Schraubkränze vor allem bei ATBs oder City-Rädern zum Einsatz kamen.

Gruß,
WernerL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]