Neue Kurbelgarnitur - Einbau?

Holá zusammen…

Seit anderthalb Jahren fahr ich nun glücklich und zufrieden mit meinem 2006er Winora Dakar durch die Gegend. Nur stelle ich fest, dass mit steigender Gewöhnung an das Rad ich immer höhere Gänge fahre. Und langsam komme ich an einen Punkt, wo ich entweder vorne mehr Zähne auf den Blättern brauche oder hinten weniger.
Hinten ist eine Kassette mit 11-39 Zähnen drauf. Da werd ich wohl kaum was dran ändern können.
Vorne ist zur Zeit eine Shimano FC-M 440 Garnitur (44, 32, 22 Zähne) dran.
Da will ich ansetzen und eine FC-M 530 mit 48/36/26 Zähnen draufbasteln.

Nun meine Frage: kann man das als jemand, der bisher noch nicht viel mehr als Reifenwechsel und V-Brakes nachstellen geschafft hat selber machen, oder sollte ich da eher zum Radhändler meines Vertrauens gehen?

Und: weiß irgendjemand, wo ich rausbekommenn kann, wie schwer die Kurbeln eigentlich sind? Mir versuchte nämlich jemand zu erklären, dass ich allein durch ne andere Kurbelgarnitur mein Rad 300 gramm leichter machen könnte. Und das halt ich für ein Gerücht (mal ganz abgesehen davon, dass ich garantiert keine 300-Euro-Kurbeln an ein 600-Euro-Rad schrauben werde…)

KB

Und: weiß irgendjemand, wo ich rausbekommenn kann, wie schwer
die Kurbeln eigentlich sind? Mir versuchte nämlich jemand zu
erklären, dass ich allein durch ne andere Kurbelgarnitur mein
Rad 300 gramm leichter machen könnte. Und das halt ich für ein
Gerücht (mal ganz abgesehen davon, dass ich garantiert keine
300-Euro-Kurbeln an ein 600-Euro-Rad schrauben werde…)

Hallo ,

zu Gewichten findest Du vielleicht hier was :

http://weightweenies.starbike.com/listings/component…

Gruss

Blobb

hallo,

erstmal schätze ich, dass du hinten ein11-34er ritzelpaket hast. ein 39er glaube ich ohne fotobeweis nicht :wink: hinten geht es nicht kleiner, kleinere ritzel als 11er passen nicht auf den freilauf und schon bei nem 10er würde die kette nicht mehr so „rund“ über das ritzel laufen.

die fc-m 440 hat eine vierkant-aufnahme fürs innenlager. deine neue kurbel braucht eine ebensolche, wenn du nicht auch noch das innenlager wechseln willst. zum entfernen deiner kurbel brauchst du zuerst vermutlich einen 8er inbus, um die kurbelschrauben zu entfernen. die kurbeln sitzen dann aber immer noch fest auf dem vierkant, deswegen benötigst du einen kurbelabzieher. den kann man (vorsichtig!) in das außengewinde im kurbelarm einschrauben und durch drehen an der spindel drückt man dann langsam die kurbel von der vierkantaufnahme. sowas sollte man ab 10-15 euro im fahrradladen oder der fahrradecke im baumarkt bekommen. zum montieren desselben kurbeltyps musst du nur die kurbeln aufstecken und die kurbelschrauben montieren und nach einer einfahrzeit nochmal nachziehen. der umbau sollte dir also gelingen.

wenn du ne octalink-aufnahme hast, brauchst du einen kurbelabzieher der für octalink passt, ansonsten funktionierts genauso. du solltest halt nur schauen, dass du ne kurbel mit der gleichen aufnahme kaufst wie deine alte, sonst müsstest du das innenlager tauschen und dazu braucht man dann schon wieder eine spezialnuss mehr.

achso, beim pedale tauschen dran denken, dass das linke pedal ein linksgewinde hat :wink:

und was das gewicht betrifft: die fc-m 440 wiegt mit nem innenlager auf ähnlichem niveau mindestens 1kg, wenn nicht wesentlich mehr. 800g für die kurbeln und 350g fürs innenlager halte ich nicht für übertrieben, macht also 1150g. eine thm clavicula dp mit innenlager und mit 44er und 30er extralite octaramp kettenblättern und extralite kettenblattschrauben kratzt an der 500g-marke. also 300g gewichtsersparnis für das set aus kurbeln und innenlager sind keineswegs utopisch, das sollte man mit der shimano deore xt 770 schon schaffen. heute muss man halt das innenlager mitzählen, um einen fairen vergleich zu haben, weil bei sehr vielen kurbeln die achse in die kurbel integriert ist.

grüße
crazyeddie

hallo.
Noch ein kleiner Tip. Du kannst auch nur die Kettenblätter wechseln. Abziehen musst Du die Kurbel dazu aber trotzdem, das kleine 22er kriegst Du sonst nicht runter.
Gruß Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

erstmal schätze ich, dass du hinten ein11-34er ritzelpaket
hast. ein 39er glaube ich ohne fotobeweis nicht :wink:

Treffer, versenkt… da war ich beim Nachlesen auf der Herstellerseite etwas zu schnell (11-34 Zähne, 9fach…)

Und ansonsten werd ich wohl doch zum Fahrradhändler meines Vertrauens gehen, da hab ich dann auch Garantie auf den Einbau (und ich muss mir nicht erst noch Werkzeug kaufen - soooo oft wird man ja keine Tretkurbeln wechseln)

300g einsparung an der kurbel sind bestimmt ohne weiteres machbar, wenn auch sicher nicht sinnvoll.

…genauso nicht sinnvoll wie immer höhere gänge fahren zu wollen, das macht auf dauer nur die knie kaputt. gewöhne dich lieber an eine höhere trittfrequenz das ist gesünder und bei gewöhnung genauso schnell.