Neue Lederhose altern lassen

Guten Abend,

in einem Monat werde ich eine Motorradtour durch die USA unternehmen und habe mir zu diesem Zweck eine neue Lederhose gekauft.

Diese Lederhose ist in meinen Augen aber zu schick, neu und unbenutzt, als dass sie auf einer Harley authentisch aussehen würde.

Meine Frage daher: Wie bekomme ich einen „Used Look“ an meine neu erstandene Hose?
Im normalen Alltag möchte ich die Hose nicht tragen und in einem Monat würde sich da wohl auch nicht viel abnutzen.

Über Anregungen würde ich mich sehr freuen. Mit bestem Gruss,

Korn

Kein Problem:
Hose anziehen, Hose feucht machen, auf Motorrad setzen, warten bis sie trocken ist; schauen wo sie wahrscheinlich abgerieben würde (nach 10 Jahren tragen…) - und dann diese Stellen mit einem sehr feinen Schmirgelpapier bearbeiten (kein grobes Papier, und kleine, kreisende Bewegungen. Dran denken, dass ‚echte‘ Schabestellen soft auslaufen, und nicht schrf begrenzt sind.) - das feucht machen trägt dazu bei, die Falten stärker zu machen (das Schmirgeln sollte erst nach dem falten kommen, das sieht dann echter aus).
Schmirgelstellen die man typischerweise vergisst, die aber bei echt benutzten Hosen oft gegeben ist: Stelle an der Kette für Geldbeutel hängt, Stelle an der man Taschenmesser stecken hat, Stelle an der man aufkniet wenn man unters Bike schaut, Nähte (dadurch dass sie hochstehen, werden sie stärker abgenutzt), Unterkante der Hosenbeine.

Für fettere Kratzer geht auch eine Stahlürste, aber aufpassen: die Kratzer werden oft tiefer als gewünscht, wenn die Bürste ein unglücklich abgebrochene Borste hat - hier lohnt es sich möglicherweise die Hose tatsächlich ‚echt‘ abzunutzen, also auf frischem Estrich abknien und leicht rutschen…

Viel Spass in den US of A

guten abend,korn… du ziehst die hose an,deine hilfe ( freund,freundin,bruder,etc. ) nimmt

etwas halbgrobes schleifpapier,faltet es zu einem festen block oder rolle, und wischt an
knie,hintern und an den taschenrändern das leder mit leichten,eventuellen festeren
bewegungen übers leder… das leder muss an den stellen aufgeraut werden. nicht zu feste -
oder doch - leder wird dünn und reisst… wenn du sie anhast,sind knie,hintern und
taschenränder besser zu bearbeiten… der rest der hose mit ganz feinem schleifpapier
bearbeiten… oder du bindest sie ans moped und fährst damit ein paar kilometer - kein
scherz - schon passiert ! ich hoffe,ich konnte dir helfen und amerika heisst dich willkommen
:wink: wenn sie bearbeitet wurde,wird sie „used“ sein :wink:)) mfg marius

Guten Abend,

in einem Monat werde ich eine Motorradtour durch die USA
unternehmen und habe mir zu diesem Zweck eine neue Lederhose
gekauft.

Diese Lederhose ist in meinen Augen aber zu schick, neu und
unbenutzt, als dass sie auf einer Harley authentisch aussehen
würde.

Meine Frage daher: Wie bekomme ich einen „Used Look“ an meine
neu erstandene Hosen
Im normalen Alltag möchte ich die Hose nicht tragen und in
einem Monat würde sich da wohl auch nicht viel abnutzen.

Über Anregungen würde ich mich sehr freuen. Mit bestem Gruss,

Korn

Hallo Korn!

Veruch doch mal die Kanten usw miz einem feinen Schleifpapier zu bearbeiten - das sollte schon mal ein Stück weit helfen.

Viele Grüße

Garfield

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Du hast was schönes vor!

Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine schwarze glatte Hose handelt.

Ich würde die Hose leicht befeuchten (mit Wasser einsprühen), diese dann entweder mit einem Bimstein oder feinem Wasserschleifpapier, so ab 600 oder feiner an den üblichen Gebrauchsspuren bearbeiten. Aber vorsicht an den Nähten!
Desweiteren, nachdem die Hose wieder trocken ist, solltest Du den Hosenboden dick mit einer farblosen Schuhcreme versehen, dann ein Leinen auflegen und anschschliesend diesen Teil schön auf hoher Stufe glattbügeln.Die Creme verhindert eine gewisse Zeit ein verbrennen. Da darf aber die Frau nachher nicht schimpfen, denn das Bügeleisen darf wieder geputzt werden.
Eine benutzte Hose ist in diesem Bereich immer glattgewetzt.
Desweiteren hänge diese so oft wie möglich in die Sonne damit die Farbe etwas ausbleicht.

Mehr fällt mit im Moment nicht ein.
Viel Spaß!
Heide

Hallo Korn,

in der Sache kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Herbert

Hallo!

Leder ist nicht gleich Leder. Wenn das Leder oberflächenbehandelt und glatt ist, fällt Einfetten schonmal weg.
Die Oberfläche aufrauhen müsste mit Schleifflies gehen. Dann wird die Oberfläche natürlich verkratzt.
Unbehandeltes Leder kann man mit Antik-Finish behandeln, das ist eine Art Paste, die erst eingerieben und dann wieder runterpoliert wird. In den Vertiefungen vom Leder bleibt das Zeug drin. Dadurch sieht es dann alt, dreckig und speckig aus. Ist aber nicht wasserfest und muss danach versiegelt werden.

Sonst wüsste ich jetzt keinen Rat…

Hallo Korn,

mit ganz feinem Schleifpapier die Stellen, die abgenutzt aussehen sollen drüber gehen.Später mit Sattelfett oder Melkfett einreiben. Macht das Leder weich und Imprägniert die Hose.

Gruß
Heiko

um was für Leder handelt es sich denn? Velours (Rauhleder) oder Nappa (Glattleder).
MfG
Th.Albrecht

um was für Leder handelt es sich denn? Velours (Rauhleder)
oder Nappa (Glattleder).
MfG
Th.Albrecht

Guten Abend Herr Albrecht,

es handelt sich um Glattleder. Inzwischen habe ich aber schon viele brauchbare Antworten erhalten, daher brauchen Sie sich keine weiteren Mühen zu machen.

Ich bedanke mich für Ihre Nachricht, mit freundlichem Gruß,

F Morsbach

sorry, keine Ahnung.
leider kann ich Dir hierbei nicht helfen.
Grüße
zb