Hi!
Wie wird das „erfolgversprechendsten“ geschrieben?
Hier ein Text:
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, ins Bewusstsein seiner
Mitmenschen zu dringen.
Firma XYZ hat die erfolgversprechendsten verglichen.
So meiner Meinung nach gar nicht. Kann man „versprechend“ steigern: Versprechend - versprechender - am versprechendsten?
Nach Regel 40 der NDR werden Verbindungen mit einem Adjektiv oder Partizip als zweitem Bestandteil
a) getrennt geschrieben, wenn bei Zusammenschreibung kein Artikel bzw. keine Präposition eingespart werden kann
bzw.
b) zusammengeschrieben, wenn ein Artikel bzw. eine Präposition eingespart werden kann
a)
„die Erfolg versprechende Maßnahme“ (richtig)
zu
„die erfolgversprechende Maßnahme“ (falsch)
b)
„das (das) Herz erquickende Lied“ (falsch)
zu
„das herzerquickende Lied“ (richtig)
Kommt ein bedeutungssteigerndes Wort hinzu, wird wieder zusammengeschrieben:
also nicht „höchst Erfolg versprechende Maßnahmen“
sondern „höchst erfolgversprechende Maßnahmen“.
Ist doch ganz einfach und logisch, was sich unsere Sprachprofessoren da ausgedacht haben. Schließlich sollte die NDR einfacher werden als die ADR.
Randnotiz:
In Zusammenhang mit der Zusammen-/Getrenntschreibung komme ich gerne auf mein Un-Wort der NDR zurück:
„der Dienst habende Beanmte“
Was ist ein „habender Beamter“?
Hat jemand schon einmal einen „habenden Beamten“ gesehen?
Grüße
Heinrich