Neue Rechtschreibung in der Bewerbung

Guten Morgen!

Wer sich um einen Job bemüht, sollte seiner Bewerbung eine angemessene Form zukommen lassen. Das war schon immer so. Die Chefs kleiner Handwerksbetriebe sind dabei sicherlich etwas toleranter als die Personalbearbeiter großer Firmen.

Aber wie sieht es aus, wenn sich die - ansonsten tolle - Bewerbung einen Dreck um die neue Rechtschreibung kümmert? Ist das ein Merkmal unerschütterlichen Selbstvertrauens oder eher das Zeichen mangelnder Flexibilität?
Das waren bestimmt zwei krasse Beispiele von den entgegengesetzten Seiten der möglichen Bandbreite. Aber irgendeine Richtschnur wird es bestimmt geben. Welche?

Gruß!
Tino

Hallo, Tino!

Ob es eine „offizielle“ Richtschnur gibt, weiß ich nicht.
Aber ich denke, dass sich die neue Rechtschreibung inzwischen fast überall durchgesetzt hat: Zeitungen haben ihre Schreibweise umgestellt, Bücher berücksichtigen die neuen Regeln, in den meisten Schulen wird danach unterrichtet und wer heute Bewerbungen schreibt, sollte – meiner Meinung nach – ebenfalls zeigen, dass er auf der Höhe der Zeit ist.

Gruß & Kuss

Birgit

Hallo Tino,

das wichtigste Entscheidungskriterium hast du schon angesprochen:

Chefs kleiner Handwerksbetriebe sind dabei sicherlich etwas
toleranter als die Personalbearbeiter großer Firmen.

Es kommt immer darauf an, wo man sich bewirbt.

Möglicherweise kann man die Gepflogenheiten bei der Rechtschreibung dieses Unternehmens auch durch einen - möglicherweise anonymen - Telefonanruf vorher erruieren.

irgendeine Richtschnur wird es bestimmt geben. Welche?

Es ist zwar nicht richtig, dass die meisten Zeitungen nach neuer Schreibung schreiben (das hatte der erste Antworter behauptet). Viele Zeitungen schreiben eine gemäßigte neue RS, den meisten sieht man aber nach kurzer Prüfung an, dass die Schlussredaktionen nicht gerade fit in der neuen Schreibung sind - Fehler über Fehler.

Mein Tipp:
In einer Bewerbung sollte man die neue Rechtschreibung verwenden - und die krassen Schwierigkeiten der Reform durch Umformulierung vermeiden. Ganz wichtig aber ist, dass man konsequent schreibt: Muss es also die alte Schreibung sein, dann sollte man auch nur diese verwenden.

Hilft dir das weiter?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo, Thomas.

Ja, das beantwortet es.
Die Hauptsache wird sein, daß man - neben dem Gesamteindruck der Bewerbung - wenigstens eine Schreibweise anständig beherrscht.

Gruß!
Tino