Neue Silikunfuge am Aquarium

Haben ein gebrauchtes Aquarium gekauft und die Fugen sind weg gemacht worden. Haben uns noch Silikon für die Fugen mit gegeben. Mein Bruder meint das das nicht geht, das es dann nicht hebt. Unser bekannte meint das das geht und jetzt sind wir richtig unsicher kann da uns einer helfen.

Ich würde es auch nicht riskieren!
Silikon hält nur 100%, wenn die Fläche total fettfrei, staubfrei, also sauber und von alten Silikonresten befreit ist. Und das hin zu bekommen ist nicht einfach!
Ich habe schon mehrere Aquarien gebaut, bis zu einer Grösse von 800 Ltr., aber immer mit noch nie verklebtem Glas!
Wenn ihr es wagt und sehr sorgfältig die Klebeflächen reinigt, KANN es gut gehen, aber … auch eben nicht :wink:
Viel Spass, lieben Gruss
Jürgen

Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen
Bernd

Hallo Delfiblue66,
ichhabe vor zwei Jahren sämtliche Verklebungen meines Beckens entfernt, da es ein Leck hatte. Mit Aquariensilikon und das ist wichtig, dass es das ist, habe ich es ohne Probleme repaprieren können. Ichhabe mir dazu aber so ein kleines Set von Silikonfugenhilfen geholt (http://heimwerken-garten.1-2-3.tv/Hausbedarf/Sanit%C… )
Damit ging es einwandfrei. Immer ein Schälchen Wasser mit Spülmittel daneben, damit du überschüssiges Silikon gut wegwischen kannst. Lass es aber auf jeden Fall lange genug ohne Wasser trocknen. Ich habe es zur Sicherheit eine Woche bei Zimmertemperatur ungefüllt stehen lassen. Seit dem ist alle wieder schick. Reißen oder platzen kann es immer, davor ist man nie gefeit…
Viel Spaß
Ralf

Hallo !

Ich habs nicht ganz kapiert ? Welche Fugen sind weg ? Es gibt die Klebe-Fugen und die zusätzlichen Dicht-Fugen.

Ohne die Klebe-Fugen, würde das Aquarium zerfallen beim Anheben.

Die Dicht-Fugen sind Innen und sollten nach einiger Zeit auch erneuert werden, da sie erhärten und einreißen und sich so auch vermehrt Algen anheften können. Hierzu nimmt man ein Stanley-Messer und schabt die Fugen weg. Man darf dabei nicht in die Klebefugen schneiden, die sich zwischen den Glasscheiben befinden ! Bei manchen Aquarien kann man sie auch ganz leicht abziehen.

Beim Anbringen der Dichtfugen ist darauf zu achten, dass die Klebestellen absolut fettfrei sind. Dann mit Abdeckband abkleben und silikonieren. ACHTUNG: NUR EIN SILIKON FÜR AQARIEN BENUTZEN, da ein Standard-Silikon giftige Stoffe absondert.

Ich hoffe euch geholfen zu haben !

L.G.

Haben ein gebrauchtes Aquarium gekauft und die Fugen sind weg
gemacht worden. Haben uns noch Silikon für die Fugen mit
gegeben. Mein Bruder meint das das nicht geht, das es dann
nicht hebt. Unser bekannte meint das das geht und jetzt sind
wir richtig unsicher kann da uns einer helfen.

Hallo du :smile:
also erstmal ganz klar, es funktioniert!
du solltest das Aquarium vorher gründlich putzen, sodass es fett- und staubfrei ist!
danach solltest du die kanten, an denen du kleben möchtest mit kreppband abkleben, so dass kein silikon daneben läuft.
achte auch darauf, dass die fuge dann nicht zu dünn wird!
viel erfolg!!
ach und übrigens…ich hoffe, es ist aquarien-silikon…sonst sterben dir nachher deine Fische wegen den giftstoffen…

Hallo
Die frage wird keiner so richtig beantworten können. Denn wie wurde die fuge weg gemacht ohne die eigentliche verklebung der Seiben zu beschädigen? Das einzige was Du machen kannst ist das Becken an einem sicheren ort mit wasser zu füllen, 2 Tage stehen lassen und dann schauen ob es noch dicht ist. Wenn es dicht ist kannst du dann die Fugen neu machen.

VG Mike

Hallo
fast egal, wieviel Inhalt das Aquarium hat, ich würde es NIE machen !!
Wenn es mit Wasser gefüllt wird kann es auseinanderfallen.

Als Terrarium ohne Wasser oder als Pflanzen - Trockenbecken geht es schon.
Gruss
Wolfgang