Neue strenge Auflagen fuers Handgepaeck!

HI.

Die Sicherheitsbestimmungen für den Flugverkehr sind auf Anweisung von Innenminister Otto Schily weiter verschärft worden.

Trolleys, Bordcases und größere Taschen müssten künftig generell am Check-in-Schalter der Fluggesellschaft aufgegeben werden, teilte das Bundesinnenministerium am Dienstag in Berlin mit. Passagiere sollten künftig nur noch die unmittelbar erforderliche Hand- und Aktentasche mit in die Kabine nehmen.

Gegenstände, die als Waffe dienen könnten, zum Beispiel Messer, Scheren oder Nagelfeilen, dürften zudem ab sofort nicht mehr im Handgepäck mitgeführt werden, kündigte das Ministerium an.

25.09.01, 18:03 Uhr

Naeheres siehe hier:

http://www.focus.de/G/GP/GPA/gpa.htm?snr=95764&strea…

…puhhh…nun gehts aber rund:

Muss das alles derart massiv verschaerft werden?

…dabei koennte man doch…wie jemand sagte …sogar mit der Kante einer Papierseite ggf. killen…

Wird das nicht zueng nun?

Bye
dizar

Muss das alles derart massiv verschaerft werden?

Nein, aber derzeit ist einfach der Druck der Oeffentlichkeit dar, dass zu tun und die Angst, dass nochmal was passiert, dann kaemen Schily und Konsorten naemlich in Teufels Kueche wenn sie nicht alles menschenmoegliche gemacht haben.

…dabei koennte man doch…wie jemand sagte …sogar mit der
Kante einer Papierseite ggf. killen…

Richtig, noch viel Profaner: Mit der richtigen Kampfsportausbildung kannst Du sogar mit blossen Armen und Beinen toeten :smile:

Wird das nicht zueng nun?

Das sieht in ein paar Monaten wieder ganz anders aus

gruss

katja

Hi Katja.

Thanks fuer die gute Logik.

Wird das nicht zueng nun?

Das sieht in ein paar Monaten wieder ganz anders aus

…na…ich weiss net…was mal eingefuehrt ist wird selten zurueckgenommen…und dann hat man den ‚Salat‘ am Hals.

Oder nicht?

Bye
dizar

Salut,

Thanks fuer die gute Logik.

Wird das nicht zueng nun?

Das sieht in ein paar Monaten wieder ganz anders aus

…na…ich weiss net…was mal eingefuehrt ist wird selten
zurueckgenommen…und dann hat man den ‚Salat‘ am Hals.

Oder nicht?

Ich hoffe, dass Katja mit ihrem Optimismus Recht hat und sich das mit der (vermeintlichen) „Sicherheit“ in ein paar Monaten wieder auf „Normalniveau“ herunterregelt. Ich befuerchte jedoch, dass das, genau wie Du schreibst, einmal eingefuehrte nicht wieder zurueckgeschraubt wird… Es gibt nunmal keine absolute Sicherheit. Und trainierte Kampfsportler sind ohne Waffe gefaehrlicher als an Waffen untrainierte Leute mit einer solchen.

Gruss
Ingo

Hallo,

Muss das alles derart massiv verschaerft werden?

Doch, ich denke ja. Wie gesagt, ist ein Flieger erstmal in der Luft, ist meist nicht mehr viel zu machen, die Sicherheits-
prüfung ist nur auf dem Boden richtig sinnvoll. Und wenn man
bedenkt, wie lasch das eigentlich gehandhabt wurde…ich hab
mich oft drüber gewundert. Klar freut sich jeder, wenn es schnell erledigt ist. So aber, ganz „durchkontrolliert“ ist
eine gewissen Sicherheit zu erreichen, wobei eine Entführung
damit auch nicht 100ig ausgeschlossen werden kann. Aber viell. zu 80 % sicherer…?
H.-D.

Hi Dizarus,

wenn ich nur bedenke, wie oft ich beim Fliegen mein Schweizer Taschenmesser im Handgepäck dabei hatte - und NIE hat dies jemand bemängelt, selbst wenn es mal (was die Ausnahme war) bemerkt wurde. Und innerdeutsch waren die Kontrollen bisher nun echt ein Witz, da hat es nie einer bemerkt, international ist es manchmal bemerkt worden, aber nie eingezogen. Ich hatte dieses Messer wirklich immer dabei…
Ein einziges Mal bin ich nur gefragt worden, wozu ich ein Messer brauche, dieses witzigerweise noch an einem Flughafen in Afrika! Wobei die Erklärung „Apfel schälen“ schon reichte um weiter gewunken zu werden…
Nur sollte jetzt keiner Wunder erwarten: viel wird da nicht bei rauskommen…

MfG Claus

P.S. Schön, daß du auf deine Nachsätze jetzt verzichtest.

Ist eh alles Quatsch!
Wenn ich ein Flugzeug entführen wollte, bräuchte ich doch nur irgendwas mitzunehmen das aussieht wie der Auslöser für eine Bombe. Eine beliebige Fernbedienung, Garagentoröffner, irgendein Kästchen mit einer Taste… wenn ich dann glaubhaft versichere, ein Druck auf diese Taste (oder das Loslassen derselben) würde eine Bombe auslösen… Wozu sollte ich dann eine wirkliche Waffe brauchen? Schon gar keine Nagelfeile! Selbst die mit grimmigem Gesicht von einem arabisch aussehenden Menschen aufgestellte Behauptung, eine Bombe zu besitzen, würde doch völlig ausreichen um fast jedes Flugzeug zu entführen!

Hallo,
eine in Deutschland lebende Freundin mit amerikanischem Pass flog am Freitag nach dem Terroranschlag von Frankfurt nach Rom. Sie zeigte kurz ihren amerikanischen Pass und wurde garnicht kontrolliert !!!
Gruß
Gisela

Hi Dizarus,

…na…ich weiss net…was mal eingefuehrt ist wird selten
zurueckgenommen…und dann hat man den ‚Salat‘ am Hals.

Oder nicht?

Die neuen Anti-Terror Gesetze wird man natuerlich nicht mehr zuruecknehmen koennen. Mein Einwand bezog sich auch mehr auf die Sicherheitskontrollen an den Flueghaefen. Ich denke, in ein paar Monaten werden die Kontrollen wieder so sein, wie sie vor dem 11.9. waren. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Kontrollen, vor allem auf Inneramerikanischen Fluegen, teilweise sehr lax sind.

Gruesse

Katja

Hallo,
eine in Deutschland lebende Freundin mit amerikanischem Pass
flog am Freitag nach dem Terroranschlag von Frankfurt nach
Rom. Sie zeigte kurz ihren amerikanischen Pass und wurde
garnicht kontrolliert !!!

HI.

Versteh’ ich NICHT:

JEDER wird seit Jahren durch die ‚Schleusen‘ kontrolliert
mit allem was man dabei hat…wie sollte diese Freundin denn ohne diese durchgekommen sein?

Als Stewardess evtl. ?

Bye
dizar

Ist eh alles Quatsch!

Ne…ist nicht so:

JEDER muss seit Jahren in D durch zwei ‚Schleusen‘ …da geht NIX durch.

Selbst die mit grimmigem Gesicht von einem arabisch
aussehenden Menschen aufgestellte Behauptung, eine Bombe zu
besitzen, würde doch völlig ausreichen um fast jedes Flugzeug
zu entführen!

Auch nicht…nach DEN Sicherheiten in D.

Und:

Grimmig sehen die Deutschen auch oft aus…*g*.

Bye
dizar

Hi Claus

Und innerdeutsch waren die Kontrollen bisher

nun echt ein Witz, da hat es nie einer bemerkt, international
ist es manchmal bemerkt worden, aber nie eingezogen. Ich hatte
dieses Messer wirklich immer dabei…

Beckenbauer auch grad…gind aber NICHT mit.

Meines auch: Aber IMMER kontrolliert.

Nur sollte jetzt keiner Wunder erwarten: viel wird da nicht
bei rauskommen…

Doch schon: Es geht nichts mehr mit…was nicht soll.

Bye
dizar

Hi Katja.

Habe ich schon so verstanden…aber diese bleiben auch…denke ich…

Ich denke, in ein paar Monaten werden die Kontrollen wieder so sein, wie sie vor dem 11.9. waren.

Na wartens’ wir ab…ich glaubs nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen,

dass die Kontrollen, vor allem auf Inneramerikanischen
Fluegen, teilweise sehr lax sind.

Nicht nur sehr Lax sondern im Grunde gar nichts:

Deshalb wird ja in den USA alles anders, schon jetzt hats lange Schlangen…bis zu 2 Stunden Warterei…Doppeltueren - div. Zwischentueren kommen - wie Bush grad sagte - Polizei fliegt schon mit…man …macht Fliegen dann noch Spass?

Bye
dizar

nutzlose und unzureichende Kontrollen
Hallöchen,

die Idee, Flugpassagiere komplett kontrollieren zu können, ist eine dumme. Sie scheitert an mehreren Dingen:

  1. Es gibt potentiell gefährliche Materialien, die sich einfach nicht finden lassen. Das von Dir erwähnte Blatt Papier ist nur eine von vielen Möglichkeiten.
  2. Man kann nicht erwarten, daß sich die Mitarbeiter mehrere Stunden am Stück ohne Unterbrechnung auf ihren Bildschirm kontrollieren.
  3. Es gibt zu viele Möglichkeiten, die Sicherheitskontrollen ganz zu umgehen. Der angekündigte Versuch, an Flughäfen auch das Personal zu kontrollieren ist zwar löblich aber unrealistisch.
  4. Das Sicherheitspersonal hat kein persönliches Interesse, seinen Job gut zu machen. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Sicherheitscherge am Flughafen ist kein Ausbildungsberuf. Heute gilt nicht mehr: Wer nichts wird, wird Wirt, sondern: Die Sicherheitsunternehmen nehmen jeden. Nicht nur an den Flughäfen. Und wen juckt es schon, wenn die Putzfrau am Vortag noch keinen Bart hatte.

Beispiele aus dem Themengebiet:

  1. Auf meinen bisher rund 200 Flugreisen über ca. 30 Flughäfen habe ich mein Taschenmesser nur einmal nicht im Handgepäck gehabt. Es wurde nur einmal bemängelt und auch gleich einkassiert: Ausgerechnet in Venezuela (Anfang 2001). Das eine mal, wo ich es nicht dabei hatte, war am 14.9. aus verständlichen Gründen.
  2. Am 31.8. ging ich mit Notebook und sehr viel Kabelgedöns in Düsseldorf durch die Sicherheitskontrolle. Ich mußte das ganze Geraffel auspacken. Was ich nicht machen mußte, war ein Funktionstest des NB. Was ebenfalls niemand bemerkt, war, daß das erste Buch, das ich auspackte „Theorie des Guerillakrieges“ von Mao Tse Tung war.
  3. Auf dem Rückflug von Kreta zwei Wochen später (und wohlgemerkt nach den Anschlägen) unterhielt sich der Sicherheitsmann in Iraklio vortrefflich mit seiner Kollegin und stutzte nur einmal kurz, als meine Tasche durch die Kontrolle rollte. Entweder hat er auf einen Blick rund 25 Meter Kabel zzgl. drei Netzteile geistig entrollen können oder ihm war es schlichtweg egal.
  4. Seit ungefähr 5 Jahren trage ich regelmäßig einen Bleibeutel für Filme mit mir rum, d.h. auf ungefähr 40 Flügen. Bisher eine Kontrolle: 31.8. Düsseldorf.
  5. Seit ich denken kann, habe ich vor der Anschaffung des genannten Bleibeutels meine Filme in der Hemdtasche transportiert, also ohne Durchleuchtung. Einmalige Kontrolle: Letztes Jahr September in Düsseldorf (da hatte ich mehr Filme dabei, als der Beutel fassen konnte).
  6. 1976 (RAF als Stichwort) hatte ich für einen Strandurlaub als einziges Handgepäckstück einen noch im Originalnetz verpackten Sandeimer mit Förmchen dabei. Kontrolle in Düsseldorf bis hin zur Öffnung des Netzes.
  7. Regelmäßig habe ich im Koffer größere Metallgegenstände: Batterien, Kabel, Akkus, Trafos, CDs, Lautprecher. Einzige Aufforderung zum Öffnen des Koffers: Anfang 2001, Venezuela.
  8. Regelmäßig habe ich im Handgepäck Sprühdosen und Flaschen: Bisher keine Kontrolle, obwohl da genauso gut Tränen- oder gleich Senfgas drin sein könnte.
  9. Seit 8 Jahren trage ich im Handgepäck meine Kameraausrüstung mit mir rum, die Objektive bestehen zu großen Teile aus Metall und können daher nicht durchleuchtet werden. Bisher eine Kontrolle: Mai 2000 in Düsseldorf.

Was ich damit sagen will:

  1. Im Sicherheitsbereich arbeiten zu viele schlecht ausgebildete, desinteressierte, einfach unaufmerksame und sich der Möglichkeiten zu wenig bewußte Menschen.
  2. Ausgerechnet in Venezuela hatte ich bisher die härtesten Kontrollen. Meine Theorie: Die wollen auch aufgrund zur Nähe zu den USA und ihrer Bedeutung als Urlaubsland nicht erst den Ruf aufkommen lassen, zu lasch zu kontrolieren.
  3. Es gibt keine Möglichkeiten, das Risiko auf null zu reduzieren.

Grüße
Christian

Hi,

kleine Anekdote meinersteits:
Vor 4 Jahren bin ich nach Israel geflogen. Zwischenstop in München. Natürlich wurde sehr genau kontrolliert. Der Busfahrer, der den Shuttle zum Flugzeug fuhr wurde herausgebeten und vom Bundesgrenzschutz gefilzt. Währenddessen stand seine Tasche mit Frühstück, Thermoskanne etc. unbeaufsichtigt im Bus…

Völlige Sicherheit ist eine Illusion.

Max

augenauswischerei
ich bin am freitag nach israel geflogen. stundenlang dauerten die neuen sicherheitsvorkehrungen. nagelschere und rasierklingen wanderten gleich vorab in den grossen koffer. dann die ueblichen duemmlichen fragen. „gehoert das alles ihnen? wie viele elektrogeraete fuehren sie mit?“ die fragen kenne ich auswendig, es waere ein leichtes, hier was mitgehen zu lassen. ausserdem kriegt man in jeder doofen macgyverfolge zu sehen, dass sich aus unscheinbaren dingen wie nagellackentferner, watte und schnaepschen bomben bauen lassen. gewusst wie. den schutzmann vor der synagoge in einer kleineren stadt in oesterreich fand ich auch erheiternd. nach einem plaeuschchen bin ich reinspaziert in das gebauede und haette es in die luft jagen koennen. sicherheit ist eine illusion. weiters finde ich entsetzlich, dass es einen anschlag in new york brauchte, um die leute aufzuwecken. kondolenzbuecher, kerzerln in ganz europa. ist ja loeblich, aber in israel geht schon seit 50 jahren so dahin, fast taeglich, und keiner scherte sich einen dreck um die toten. es war ja schon alltag.

echt traurig.

aber in israel geht schon seit 50 jahren so dahin, fast
taeglich, und keiner scherte sich einen dreck um die toten. es
war ja schon alltag.

echt traurig.

DAS muss ma wirklich sagen…aber sieht tatsaechlich auch soo aus - als habe sich Israel seit Jahren an den Terror gewoehnt.

Bye
dizar

Hi

Bin allerdings frueher auch so viel rumgeflogen…gut da gabs fast nichts…

ABER:

DASS DAS nach dem 11. Sept. noch soo lasch ist wundert mich schon sehr …in den USA selbst ist es bald vorbei:

Wird derzeit alles eingebaut: massiv mit 4-5 Panzertueren innnen drin, auch zum Cockpit…totale Scannerkontollen aber ALLES.

Was ich damit sagen will:

  1. Im Sicherheitsbereich arbeiten zu viele schlecht
    ausgebildete, desinteressierte, einfach unaufmerksame und sich
    der Möglichkeiten zu wenig bewußte Menschen.

Richtig: Und in den USA verdienten diese sehr sehr wenig.

IST aber schon geandert.

  1. Ausgerechnet in Venezuela hatte ich bisher die härtesten
    Kontrollen. Meine Theorie: Die wollen auch aufgrund zur Nähe
    zu den USA und ihrer Bedeutung als Urlaubsland nicht erst den
    Ruf aufkommen lassen, zu lasch zu kontrolieren.

Sehe ich ebenso…

  1. Es gibt keine Möglichkeiten, das Risiko auf null zu
    reduzieren.

100% oder NULL gehen NIE…aber mehr doch…vor allem wenn der naechste grosse Terror irgendwo anders folgt…

Bye
dizar

DAS muss ma wirklich sagen…aber sieht tatsaechlich auch soo
aus - als habe sich Israel seit Jahren an den Terror gewoehnt.

hat es auch. die dummen ausreden der oesterreichischen fussballnationalmannschaft sind hier nur einen mueden lacher wert. new york erfreut sich groesster beliebtheit als billiges wochenend-urlaubsziel… eigentlich furchtbar.

Jaja…aber was nun…WAS koennen wir tun?

Bye
dizar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]