Hi Zusammen,
heute gibt es den einen neuenn Aldi Edelstahl-Säulengrill bei Aldi Nord. Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. gibt es da schon einen Aldi Grill Test?
VG
Peter
Hi Zusammen,
heute gibt es den einen neuenn Aldi Edelstahl-Säulengrill bei Aldi Nord. Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. gibt es da schon einen Aldi Grill Test?
VG
Peter
Der Link
Hallo,
ich hab mal für dich den Link reingestellt.
http://www.aldi-nord.de/aldi_grillsaison_ab_di_0204_…
Zum Grill speziell kann ich dir nichts sagen, aber allgemein weiss ich zumindest von Aldi Süd, dass Angebote oft sehr gute Qualtiätsware unter no Name bzw Aldi Eigenname verkauft werden. Ich denke mal Aldi Nord wird das ähnlich machen.
Vor ein paar Wochen habe ich einen Workzone Kompressor bei Aldi Süd gekauft. Hersteller ist Einhell.
Gruß
Kati
der Grill an sich
Hallo,
Zum Grill speziell kann ich dir nichts sagen, aber allgemein
weiss ich zumindest von Aldi Süd, dass Angebote oft sehr gute
Qualtiätsware unter no Name bzw Aldi Eigenname verkauft
werden.
es ist aber auch sehr häufig so, daß zwar der Hersteller einer ist, der ansonsten Markenware produziert, aber speziell für Aldi ein „abgespecktes“ Produkt herstellt.
Bei einem Säulengrill für 50 Euro kann das gar nicht anders sein (vernünftige Markenware kostet ab 200 Euro aufwärts). Wenn man nur einmal im Jahr grillt und das Teil eh nach 5 Jahren wegwerfen will, kann man sich das antun. Wer aber häufiger grillen will, dabei Wert darauf legt, daß sich das Ding nicht bei dem leistesten Windstoß auf die Seite legt, nicht nach ein paar Jahren einen neuen kaufen möchte und den Grill auch nicht im Schlafzimmer überwintern lassen möchte, sollte es sich gut überlegen, ob er nicht zu einem etwas höherwertigen Produkt greift.
Produkte dieser Preisklasse werden aus zu dünnem Blech gefertigt, d.h. sie wackeln aufgrund des geringen Gewichtes bei unebenem Boden, die gestanzten Löcher für bspw. den Rost reißen schnell aus, Kohleschale und Gehäuse verziehen sich bei der naturgemäß entstehenden Hitze etc.
Vielfach sind bei den billigen Produkten die Übergänge zwischen den einzelnen Bauteilen auch nicht verschraubt, sondern geklebt oder gelötet (so daß bspw. nach einem Winter mit größeren Temperaturschwankungen z.B. der Fuß oder die Lüftungsteuerung abfällt), wobei ich anhand der Fotos zu erkennen glaube, daß die Verbindungen zumindest genietet sind (wenn nicht sogar verschraubt).
Bei dem konkreten Aldi-Produkt scheint zudem noch ein herausnehmbares Aschefach zu fehlen. Vielmehr sieht es so aus, als würde sich die Asche im Fuß sammeln, denn man zwecks Entleerung vom Rest des Grills trennen muß. Das führt mit Sicherheit zu Sauereien - erst recht, wenn der Fuß mal nach einer längeren Grillsession übervoll ist.
Gruß
C.
Moin,
Aldi Edelstahl-Säulengrill bei
Aldi Nord. Hat da jemand schon Erfahrungen
den gab es schon 2006, mein Mann (normaler Freizeitgriller…) hat ihn damals für unsere Terrasse gekauft, wir haben ihn seitdem jährl. in der Grillsaison mal mehr, mal weniger häufig benutzt und waren rundum zufrieden…
Gruß
Kieki
Hallo,
bei uns steht eben dieses Teil schon seit einigen Jahren auf der Terasse, wir haben es mal geschenkt bekommen.
Wobei ich nicht so der Grillfreak bin aber das Teil wird mehr oder weniger regelmaessig benutzt und steht das ganze Jahr ueber draussen. Bisher sind noch keine Defekt aufgetreten, und auch die Standfestigkeit ist gut. Selbst staerke Windstoesse koennen ihm nichts anhaben, selbst wenn der Grill auf der Wiese steht.
Das mit den Aschefach ist auch kein Problem, auseinanderbauen braucht man das Teil nicht zum reinigen, da halte ich ab und an mal den Hochdruckreiniger in den Fuss uns gut ist.
Ein Minuspunkt ist lediglich die Verstellung vom Rost, das ist ein wenig hackelig und schlecht zu bewerkstelligen wenn der Grill heiss ist.
Fuer das Geld ist der Grill meiner Meinung nach OK.
Tschau
Peter
Hallo C-Punkt,
wenn Du die Bilder auf dem Link von @Kati richtig ansgesehen hättes, würde Dir, so wie auch mir, aufgefallen sein, dass der Grill
a) mit Kreuzschlitzschrauben verschraubt ist und
b) sich in der Säule ein herausnehmbares Aschefach befindet
Außerdem wackelt jeder Grill, wenn er auf unebenem Boden steht und wenn der Wind so stark weht, dass er den Grill umwerfen könnte, grillt sowieso niemand mehr, da die Gefahr des Funkenflugs zu groß wird!
Des weiteren handelt es sich hier um einen Edelstahlgrill , da wird nicht viel rosten, außer den Schrauben, die oft nicht aus Edelstahl sind! Jedoch mit ein wenig Pflege, ist das auch zu vernachläßigen!
Im großen und ganzen, glaube ich, dass man mit diesem Grill um 50.- € nichts verkehrt machen kann!
Schöne Woche
weissheit
Hallo,
wenn Du die Bilder auf dem Link von @Kati richtig ansgesehen
hättes,
hast Du denn meinen Artikel auch richtig gelesen? Daß er möglicherweise verschraubt ist, habe ich geschrieben und auf dem zur Verfügung stehenden Monitor sah es so aus, als wäre das Aschenfach der Fuß. Inzwischen weiß ich es auch besser.
Außerdem wackelt jeder Grill, wenn er auf unebenem Boden steht
und wenn der Wind so stark weht, dass er den Grill umwerfen
könnte, grillt sowieso niemand mehr, da die Gefahr des
Funkenflugs zu groß wird!
Dafür gibt es einen Windfang und gesunde Arme und Beine, um den Grill ein paar Meter entfernt vom nächsten Sprengstofflager aufzustellen.
Des weiteren handelt es sich hier um einen Edelstahlgrill , da
wird nicht viel rosten,
Wo schrieb ich denn etwas von Rost im Sinne von Eisenoxid?
Im großen und ganzen, glaube ich, dass man mit diesem Grill um
50.- € nichts verkehrt machen kann!
Ich kenne drei Fälle, in denen mit einem Grill für 50 bzw. 70 Euro etwas falsch gemacht wurde. Daher meine Hinweise.
Gruß
C.