Neuer Aquarianer

Hallo,
vor kurzem haben wir uns ein Aquarium (60l) zugelegt und es sind noch immer ein paar Fragen offen, da auf den verschiedenen Internetseiten ziemlich widersprüchliche Meinungen vertreten werden. Wäre super, wenn mir von euch jemand Antworten auf folgende Fragen geben könnte:

  • Momentan läuft unser Aquarium ohne Fischbesatz seit 3 Wochen. Jetzt sind aus dem nichts Schnecken aufgetaucht - auf den ersten Blick sehen sie ganz nützlich aus. Sind sie Segen oder Plage? Vermehren sich diese extrem? Sollte man sie besser entfernen?

  • Wassertests haben einen sehr hohen GH-Wert ergeben - wie kann ich diesen senken? Gehts nur mit irgendwelchen besonderen Mittelchen (welche?) oder auch irgendwie auf „natürliche“ Weg?

  • der PH-Wert ist auch eine Spur zu hoch - wie kann ich diesen verringern?

  • Welche Fische sind für Anfänger zu empfehlen - widerstandsfähig und vertragen auch Wasserwerte die nicht 100% okay sind?

  • Bezüglich Reinigung des Aquariums bzw. des Filters hab ich auch schon einiges gelesen aber was ist jetzt wirklich empfehlenswert. Filter wöchentlich ausspülen und alle 4 Wochen wechseln wie es auf der Verpackung steht, oder doch wöchentlich wechseln? wann sind Teil-Wasserwechsel durchzuführen, die einen sagen 2x pro Woche, andere meinen alle 2 Monate reicht??? sonst noch irgendwas zu reinigen?

  • Bezüglich Fischbesatz: kann ich jetzt nach 4 Wochen schon Fische reingeben (immerhin haltens die Schnecken auch im Wasser aus auch wenn die Wasserwerte nicht ideal sind) oder muss man wirklich 6 Wochen warten? Bzw. manche sagen man soll warten bis das Wasser gekippt ist …

Naja man sieht aufgrund der Fragen das ist komplettes Neuland für mich . Bin für jeden Tipp extrem dankbar.

tia und glg

Auch hallo :smile:

vor kurzem haben wir uns ein Aquarium (60l) zugelegt und es
sind noch immer ein paar Fragen offen, da auf den
verschiedenen Internetseiten ziemlich widersprüchliche
Meinungen vertreten werden. Wäre super, wenn mir von euch
jemand Antworten auf folgende Fragen geben könnte:

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum 1. Aquarium :smile:
Besser wäre allerdings als Einsteiger ein größeres Becken gewesen so ab 100L aufwärts, denn je größer das Becken, desto einfacher ist es das biologische Gleichgewicht zu halten. Zudem verzeiht ein größeres Becken einen Pflegefehler eher als ein kleines, da dieses keinerlei Puffermöglichkeiten hat.

  • Momentan läuft unser Aquarium ohne Fischbesatz seit 3
    Wochen. Jetzt sind aus dem nichts Schnecken aufgetaucht - auf
    den ersten Blick sehen sie ganz nützlich aus. Sind sie Segen
    oder Plage? Vermehren sich diese extrem? Sollte man sie besser
    entfernen?

Schnecken kauft man sich mit, hauptsächlich mit den Pflanzen an denen sie als Laich kleben.
Schnecken an sich sind eher nützlich, da sie sozusagen die Müllmänner des Beckens sind.
Sie vermehren sich dann zu stark, wenn das Nahrungsangebot zu reichlich ist. Also aufpassen beim Füttern der Fische.

  • Wassertests haben einen sehr hohen GH-Wert ergeben - wie
    kann ich diesen senken? Gehts nur mit irgendwelchen besonderen
    Mittelchen (welche?) oder auch irgendwie auf „natürliche“ Weg?
  • der PH-Wert ist auch eine Spur zu hoch - wie kann ich diesen
    verringern?

Wie sind denn Deine Wasserwerte überhaupt? Als Anfänger ist es sinnvoll den Besatz nach den vorhandenen Wasserwerten (Leitungswasser)zu richten, nicht umgekehrt.
Wichtig wären da beim Leitungswasser:
Gesamthärte (GH)
Karbonanthärte(KH)
PH-Wert (PH)

Im Becken dann auch Nitrit (No2) und Ammoniak (NH3)
Zum Thema Wasserchemie auch hier:
http://www.aquarienclub.de/wasserchemie/

  • Welche Fische sind für Anfänger zu empfehlen -
    widerstandsfähig und vertragen auch Wasserwerte die nicht 100%
    okay sind?

Es darf kein Nitrit mehr nachweisbar sein, erst dann dürfen die ersten Fische eingesetzt werden. Dieser Zeitpunkt ist von Becken zu Becken unterschiedlich, man kann also keine starren Fristen nennen.
Hierzu: Nitrifikation
[FAQ:452]

  • Bezüglich Reinigung des Aquariums bzw. des Filters hab ich
    auch schon einiges gelesen aber was ist jetzt wirklich
    empfehlenswert. Filter wöchentlich ausspülen und alle 4 Wochen
    wechseln wie es auf der Verpackung steht, oder doch
    wöchentlich wechseln? wann sind Teil-Wasserwechsel
    durchzuführen, die einen sagen 2x pro Woche, andere meinen
    alle 2 Monate reicht??? sonst noch irgendwas zu reinigen?

Wichtig ist, dass der Teilwasserwechsel regelmäßig stattfindet.
Bei einem so kleinen Becken sollte der dann schon wöchentlich sein und dann mind. ein Drittel des Wassers getauscht werden.
Den Filter lässt man so lange in Ruhe, bis der Durchfluss merklich nachlässt, denn in diesem siedeln sich die Bakterien an, die für die biologische Filterung unerlässlich sind.

Hat dann der Durchfluß nachgelassen, werden die Filterpads in vorher abgezapftem Aquariumwasser ein paar Mal vorsichtig ausgedrückt. Keinesfalls komplett säubern, denn sonst wäschst Du alle notwenigen Filterbakterien mit heraus.

  • Bezüglich Fischbesatz: kann ich jetzt nach 4 Wochen schon
    Fische reingeben (immerhin haltens die Schnecken auch im
    Wasser aus auch wenn die Wasserwerte nicht ideal sind) oder
    muss man wirklich 6 Wochen warten? Bzw. manche sagen man soll
    warten bis das Wasser gekippt ist …

Miß den Nitritwert…wenn kein Nitrit mehr nachweisbar ist, kannst Du langsam mit dem Besatz beginnen.
Wenn das Wasser „gekippt“ ist, ist es tot und für Fische ungeeignet, was genau meinst Du denn mit diesem Ausdruck?

Weitere hilfreiche Seiten:
http://www.deters-ing.de/
http://www.aquaristik-live.de/leitfaden-fuer-anfaeng…

Viele Grüße und gutes Gelingen
Maja

Hallo,

Sind sie Segen oder Plage? Vermehren sich diese extrem? Sollte man sie :besser entfernen?

Lassen. Vermehren sie sich zu stark, fütterst du zu viel (erst relevant, wenn die Fische da sind).

  • Wassertests haben einen sehr hohen GH-Wert ergeben

Was nennst du hoch?

  • wie kann ich diesen senken?

Also von Chemie würde ich abraten. Natürlich kann man da etwas dran drehen, aber davon rate ich dir als Anfänger ab. Ist nur unnötig teuer, aufwendig und lohnt sich nicht für ein so kleines Becken…

  • der PH-Wert ist auch eine Spur zu hoch

Was nennst du hoch?

  • wie kann ich diesen verringern?

Auch hiervon würde ich die Finger lassen…

  • Welche Fische sind für Anfänger zu empfehlen

Es gibt keine Anfängerfische, allerdings gibt es Fische mit besonderen Ansprüchen. Und es gibt Fische, die Anfängern gerne verkauft werden, aber oft total ungeeignet sind, weil sie zu groß werden.

Welche Fische vertragen auch Wasserwerte die nicht 100%
okay sind?

Kein Fisch fühlt sich da wohl. Jeder Fisch hat Ansprüche an die Wasserwerte. Suche dir eine passende Art zu deinen Wasserwerten.

Filter wöchentlich ausspülen

NEIN! Das ist zu oft. Ich spüle den Filter nur dann aus, wenn er fast keine Leistung mehr bringt. Tipp: Schneide den Filterschaum waagerecht durch und drücke bei deutlicher Verringerung der Durchflussgeschwindigkeit nur einen Teil aus.

und alle 4 Wochen wechseln wie es auf der Verpackung steht

NEIN! und schon gar nicht wöchentlich! Wir haben unsere nach 6 Monaten immer noch nicht ausgetauscht… Ansonsten beachte den Tipp mit der Teilung und dann nur einen austauschen. Wechselst du alles, entfernst du zu viele nützliche Bakterien.

wann sind Teil-Wasserwechsel durchzuführen

Ich wechsle 1x pro Woche etwa 1/3
Du kennst die Vorgehensweise mit dem Schlauch?
Sonst reinigst du gar nichts. Wenn zu viel Mulm liegt, dann kannst du mal mit dem Mulmabsauger durchgehen. Fische mögen den Mulm, auch wenn er nicht so schön aussieht…

kann ich jetzt nach 4 Wochen schon Fische reingeben

Was sagt denn der NO2 Wert?

Wie testest du die Wasserwerte? Benutze Tröpfchentest und keine Ratestäbchen…

Um Tipps zum Besatz geben zu können brauchen wir die genauen Wasserwerte.
Wie ist dein Becken bepflanzt? Kannst du ein Bild hochladen?
Hast du Sand oder Kies drin?

Gruß
Tato