Neuer Boiler pfeift und kreischt

Seit uns ein Installateur einen neuen Boiler installiert hat pfeift dieser und „kreischt“ (wie ein Baby). Dies geschieht, wenn wir irgendwo in der Wohnung das Wasser aufdrehen, aber auch wenn unsere Nachbarn (über uns) Wasser oder Klospülung aufmachen. Teilweise auch mitten in der Nacht, von daher gehe ich davon aus, dass es dann ist, wenn sich irgendwie der Druck in den Leitungen ändert. Der Installateur ist nochmal gekommen, aber just da hat er nicht gepfiffen…
Weiss jemand, woran es liegt und was man tun kann?
Ich habe versucht, am Boiler den Ort des Geschehens zu identifizieren, ohne Erfolg. Wie kann es kommen, dass das mit der ganzen Hauswasserleitung zusammen hängt?
Danke!!

Hallo Fragewurm,

Seit uns ein Installateur einen neuen Boiler installiert hat
pfeift dieser und „kreischt“ (wie ein Baby). Dies geschieht,
wenn wir irgendwo in der Wohnung das Wasser aufdrehen, aber
auch wenn unsere Nachbarn (über uns) Wasser oder Klospülung
aufmachen.

Die Klospülung ist aber bei euch nicht mit Warmwasser ?

Folglich muss das Problem in der Kaltwasserleitung sein.

Weiss jemand, woran es liegt und was man tun kann?
Ich habe versucht, am Boiler den Ort des Geschehens zu
identifizieren, ohne Erfolg. Wie kann es kommen, dass das mit
der ganzen Hauswasserleitung zusammen hängt?

Wasser ist ein sehr guter Schallleiter. Die Rohre auch.
Wenn man irgendwo im Haus an die Wasserleitung klopft, hört man das auch im ganzen Haus. Deshalb kannst du das Geräusch eigentlich kaum orten.

Nun zu deinem eigentlichen Problem:
Die Ursache wird irgendwo im Kaltwasser liegen, sonst würde die Klospülung keine Geräusche machen.

Im einfachsten Fall erzeugt ein Haupthahn, welcher nicht richtig geöffnet ist die Geräusche. Der Installateur musste ja das Wasser abstellen.
Diese Hähne werden normalerweise sehr selten betätigt und sitzen dann fest. Es kann sein, dass der jetzt etwas locker sitzt, weil er betätigt wurde und jetzt etwas Spiel hat, sodass er schwingen kann. Das sollte sich dann aber mit der Zeit geben, wenn er sich langsam wieder zusetzt.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass sich etwas Kalk im Rohr gelöst hat und irgendwo so steckt, dass die Wassersäule in Schwingung kommt. Kann hier auch keiner etwas dazu sagen, der deine Rohre nicht von innen gesehen hat.

Der Andere Punkt ist, dass keiner hier weiss, was bei der Installation alles an der Boilerzuleitung neu gemacht wurde. Da kann eine Braue im Innern einer Verschraubung sein, welche bei bestimmten Strömungsgeschwindigkeiten zu einer Resonanz führt.
Da müsste man dann eher einen Orgelbauer befragen :wink:

MfG Peter(TOO)

Hallo,
defektes Ventil im Keller oder Absperrung in der Wohnung ist defekt.Ventilteller abgerissen oder lose.