Neuer Duschschlauch passt nicht zum Sparduschkopf?

Hallo,

also wir sind vor 8 Monaten eingezogen und haben damals auch den alten Duschkopf gegen einen wassersparenden aus dem Baumarkt ausgetauscht. Soweit alles gut - nur vor kurzem ist der alte Duschschlauch kaputtgegangen und geplatzt. Also sind wir zum Baumarkt (mit dem alten Duschschlauch), das Beratungsgespräch verlief so, dass uns dort versichert wurde, es sei egal, welchen wir nähmen, da alle genormt seien. Dann haben wir dort einen neuen Duschschlauch gekauft und ihn zu Hause angeschlossen und dabei festgestellt, dass er sich (im Gegensatz zum alten) weder an der Armatur noch am Duschkopf „ganz“ andrehen ließ, also Lücken zwischen Anschluss und Schlauch und Duschkopf und Schlauch. Als wir das Wasser aufdrehten, haben wir uns sehr gefreut - es kam nur noch ein kleines Rinnsal heraus. Daraufhin haben wir alle Elemente überprüft und festgestellt, dass das Problem definitiv beim Duschschlauch liegt und wenn man den nicht ganz fest auf den Duschkopf dreht, kommt auch ein guter Wasserstrahl heraus, nur läuft eben elendig viel nebenraus…
Also heute nochmal zum Baumarkt, wo wir die Lage der zuständigen Dame zu schildern versuchten, die uns aber immer wieder grob unterbrach und meinte, das könne nicht sein, von diesem Problem habe sie noch nie gehört und wir sollten es nochmals zu Hause ausprobieren (wir haben eine Woche lang so behelfsmäßig geduscht) und dass sie es uns nicht umtausche, da sie nicht wisse, was sie dem Hersteller sagen solle. Auf die Nachfrage, ob es denn einen speziellen, zum Sparduschkopf kompatiblen Duschschlauch gebe reagierte sie sehr ungehalten, nein, denn das seien alle dieselben. Wir hatten sowohl Schlauch als auch alten Schlauch als auch Duschkopf dabei und sie fand kein Problem dabei, dass sich der neue Schlauch nicht ganz auf den Duschkopf aufschrauben ließ (der alte aber wohl). Dass die Dusche vorher 8 Monate lang mit dem alten Schlauch problemlos funktionierte, schien ihr egal zu sein… sie meinte schlussendlich, wir sollten den Durchflussbegrenzer aus dem Duschkopf entfernen und damit sei auch das Problem behoben. Jetzt hätten wir aber keinen Sparduschkopf mehr, wenn wir das tun würden und ganz ehrlich kann ich auch nicht nachvollziehen, wieso ein unbekanntes Problem nicht zum Umtausch etc. gereicht? Die Dame hat uns dastehen lassen wie die Dummen, die ihren Duschschlauch nicht ordentlich anschließen können…
Die Frage wäre daher - gibt es denn wirklich keine Unterschiede bei den Duschschläuchen (da wir ungern einen andren Duschkopf und noch mehr Geld für einen neuen Duschschlauch ausgeben würden)?
Und die zweite Frage, ist der Wunsch nach Umtausch tatsächlich so einfach abzulehnen, wenn es auf Kundenseite nachweisbare Probleme gibt?

besten Dank im Voraus,
Katrin

Hallo !

Die sind wirklich genormt und haben das gleiche Gewinde an den Endstücken.
Schaut mal hier: http://www.gutefrage.net/video/duschschlauch-wechseln

Sieht das Endstück so aus ?
Habt Ihr die Dichtung eingelegt ?
Sind da zwei Dichtungen drin,weswegen man nicht genug aufschrauben kann ?

Zum „Umtausch“:

Umtauschrecht gibts nicht ! Der Händler kann es freiwillig machen,aber er ist dazu nicht verpflichet.

Was möglich wäre,ist die Reklamation wegen eines Mangel,da sind die Rechte ja klar ,oder ?
Aber hat der Schlauch Mängel ? Oder habt Ihr ihn doch nicht richtig montiert ?

MfG
duck313

Danke für den Hinweis! Darauf haben wir nicht geachtet, doch beim Nachschauen ergab sich, dass die Dichtung sowohl im alten als auch im neuen fest integriert war, also nichts zum rausmachen. Wir haben auch festgestellt, dass durch den Duschschlauch alleine (ohne Duschkopf) noch der „originale“ Wasserstrahl durchkommt. Das Hauptproblem liegt wie gesagt an der Verbindung Schlauch-Duschkopf. Der Schlauch schließt einfach nicht bündig ab (wie der alte).
Zum Montieren - viel mehr als drehen ist da nicht zu machen, oder?

Hallo !

Sind die zwei Endstücke am Duschschlauch gleich ? Im Gewinde sicher,aber sind sie auch von der Form und Tiefe gleich groß ?

Dann wendet zum Versuch mal den Schlauch,also an Duscharmatur abschrauben und dieses Ende an die Handbrause dran und umgekehrt.

Das Gewindestück der Handbrause muß zum dichten ganz eingeschraubt werden können,damit die Dichtung im Schlauchendstück direkt auf das Ende der Handbrause drückt. Wenn nicht,dann tritt dort Wasser aus.
Hier könnte man zur Abhilfe eine zweite Dichtung einlegen.

Falls das immer noch nicht klappen sollte,würde ich mir eine neue Handbrause besorgen. Es kann m.E. nur an der Handbrause selbst liegen,deren Anschlußgewinde ist nicht normgerecht,es ist wohl zu kurz.

Frohe Ostern wünscht
duck313