Neuer Sicomatic L funktioniert nicht

allo zusammen,

ich habe letzte Woche einen Silit Sicomatic L geschenkt bekommen und wollte ihn nun zum ersten Mal ausprobieren.
Bin genau, wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen: 2 Tassen Wasser rein, Gargut rein, zumachen, auf Kochstufe 1, Herd auf volle Power und dann eine Minute aus dem Griff dampfen lassen. Laut Anleitung müsste ich nun zurückschalten und dann müsste auch nach wenigen Augenblicken das Ventil hochkommen. Und eben das tut es nicht.
Ich habe alle Ventile und den Dichtring geprüft, zudem hat es meine Sicomatic-erfahrene Mutter mit dem Teil erfolglos probiert. Nix… das Ventil kommt nicht hoch. :frowning:

Stellen wir uns zu blöd an oder kann es sein, dass an dem neuen Topf etwas kaputt ist? :-/

Grüße&Danke
SODL

Hi

Ich kenn jetzt das spezielle Modell nicht, aber ich kenne es so, das man den Topf zumacht, den Ring (oder was es zum einstellen gibt) auf die gewünschte Stufe stellt (bei unserm 1 oder 2) und dann solange kochen lässt, bis das Ventil bis zum ersten oder zweiten Ring rausschaut. Dann Herd abschalten bzw. Topf von der Platte nehmen und warten, bis das Ventil wieder vollständig verschwunden ist.

Probiert das doch noch mal aus.

Gruß
diemaus

Hi,

so ganz ich ich nicht nachvollziehen, was passiert ist. Ich kenne auch diesen
Topf nicht so genau. Ich könnte mir aber drei Dinge vorstellen, die schief
gelaufen sind, beide hängen damit zusammen, dass erst die Luft aus dem Topf
rausmuss, bevor er hermetisch geschlossen wird für den Garvorgang. Also:

  1. Normaler Weise wird der Deckel aufgesetzt und durch Drehung geschlossen. Das
    Ventil ist aber dann noch offen. Jetzt dreht man die Kochstelle auf volle Power,
    bis sichtbar Dampf aus dem Ventil austritt. Erst dann schließt man das Ventil im
    Griff auf die gewählte Kochstufe (1 oder 2). Bei 1 nimmt man jetzt die Power auf
    halbe Kraft zurück, dann reicht das, um den Druck bis auf 1 zu bringen. Für 2
    lässt man weiter full power laufen und setzt die Kochstelle erst dann auf 1/2
    zurück, wenn das Ventil 1 anzeigt. Die angegebene Garzeit rechnet dann immer erst
    von dem Zeitpunkt an, wo das Ventil die eingestellte Garstufe anzeigt.
  2. Oftmals wird die Unterseite des Druckanzeigers (Innenseite des Deckels) durch
    ein kleines Plastikkäppchen bedeckt, das leicht herunterrutscht. Dann entsteht
    nicht genügend Druck im Topf, weil der Dampf durch den Druckanzeiger entweichen
    kann.
  3. Manche Schnellkochtöpfe haben ein kleines Nebenventil, das automatisch dann
    erst schließt, wenn die Luft draußen ist und der Druck steigt. Manchmal ist das
    verstopft oder verklebt und schließt sich nicht (oder noch ein Teil der
    Verpackung hindert die Funktion).

Hoffe, dass irgendwas davon hilft …

Gruß
Bolo2L

Hallo,

danke für eure Tipps. Inzwischen habe ich auch eine Antwort von Silit erhalten.
Es ist korrekt, dass man zunächst keine(!) Kochstufe wählen darf. Diese darf erst nach ca. 1 Minute dampfen eingestellt werden. Dann klappt es auch mit dem Druckaufbau.
Im Handbuch steht das leider falsch beschrieben, was Silit mir auch bestätigt hat. :wink:

Grüße
SODL