Neuer Siphon undicht!

Hallo,
ich habe unter meine Spüle grade einen Siphon eingebaut und kriege ihn nicht dicht. Es sieht so aus: Vom
Abfluß geht ein gerades Rohr runter, das ich etwas absägen mußte, da es zu lang war. Dann ein Ventil,
dann kommt unten die Siphonkurve. Wieder ein Ventil (oder Schraubverschluß oder wie heißt das?), dann
geht das Rohr wieder hoch, macht oben eine spitze Kurve,geht wieder runter, wieder eine Dichtung und
dann geht das Rohr nach einem Knick in den Abfluß bzw. die Wand.
Ich habe überall schon Gummidichtungen drin, sogar mehr als in der Beschreibung und es klappt immer
noch nicht. Nachdem die Dichtung kurz vor dem Wandrohr die ganze Zeit dicht war und die beiden
anderen Stellen getropft haben, ist jetzt die undicht und die anderen dicht… Silikon hält dem Druck wohl
nicht, oder?
Danke für Eure Tips, nachher kommt Besuch und wir wollten eigentlich zusammen kochen… :frowning:
LG, Elisabeth

Hallo
Das kann an vielem liegen. Du hast die Dichtungen falsch herum drin, Flachdichtungen an Konusverbindungen eingesetzt usw. . Es gibt von Hersteller zu Hersteller verschiedene Dichtungsarten, die untereinander nicht funktionieren. Innerhalb eines Syphons kann es ebenso unterschiedlich sein.

Schau dir die Dichtungen an und vesuche ein System herausfinden, aus der Entfernung geht das nicht.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Elisabeth,

achte mal auf Verkanten, das passiert gern, wenn jede Überwurfmutter für sich allein festgeknallt wird. Also erstmal alles lose aufsetzen, leicht anziehen und dann, wenn alles gerade sitzt, die Überwürfe jeweils ein bisschen fester zuschrauben. Anziehen übrigens nur mit der Hand! Rohrzangen zermalmen jede Dichtung.

Gruß Ralf

Hi Elisabeth,

ich habe unter meine Spüle grade einen Siphon eingebaut und
kriege ihn nicht dicht. Es sieht so aus: Vom
Ich habe überall schon Gummidichtungen drin, sogar mehr als in
der Beschreibung

Laß das, wenn schon Beschreibung da ist dann halte dich bitte daran.

Nachdem die Dichtung kurz vor dem Wandrohr die
ganze Zeit dicht war und die beiden
anderen Stellen getropft haben, ist jetzt die undicht und die
anderen dicht…

Ist normal, wenn da drei Lecks sind und du machst eins zu, tröpfeln die anderen ggfs. mehr und/oder auf einmal tröpfelt es aus Leck 4.

Silikon hält dem Druck wohl nicht, oder?

Dir zu sagen ob Silikon hält wäre ein schlechter Tipp, menno, der Syphon ist neu :frowning:

Danke für Eure Tips, nachher kommt Besuch und wir wollten
eigentlich zusammen kochen… :frowning:

Dann lass es wie es ist, Wanne/Eimer unter Syphon.
Vielleicht ist ja unter den Gästen Eine/Einer der sich auskennt, dann wäre das Problem weg, wenn nicht, auch kein Akt, netten Abend haben, gelegentlich die Wanne ausleeren…
Geschirr spülen kann man ja auch erst morgen.

Dann hast du, allein, oder mit Hilfe, So/Mo Zeit um nochmals zu versuchen das Ding dicht zu kriegen.

Wenn das schiefschlägt, bestell halt einen Fachmann, oder kostengünstiger, bau’s komplett ab und bring’s zu einem, der soll’s
zerlegen, zusammensetzen und fertig. Sache von 10 Minuten.

Damit ist ist weg was Christian (nicht nur er *gg*) ggfs. annahm, falsche Dichtung am falschen Ort

Wenn du es dann noch so wieder einbaust wie Ralf es sagte, so muß es dicht sein.

Immer noch nicht dicht, dann kann es nur oben die Verbindung zur Spüle sein, oder der Wandanschluß.

Oder halt Grund 35 oder Grund 127 oder Grund 12, aus der Ferne, ohne es zu sehen, wie schon gesagt, immer schwierig.

Hab einen schönen Abend trotz der tropfenden Spüle
Gruß
Reinhard

LG, Elisabeth

Hallo,

Hallo Elisabeth,

ich habe unter meine Spüle grade einen Siphon eingebaut und
kriege ihn nicht dicht. Es sieht so aus: Vom
Abfluß geht ein gerades Rohr runter, das ich etwas absägen
mußte, da es zu lang war. Dann ein Ventil,
dann kommt unten die Siphonkurve. Wieder ein Ventil (oder
Schraubverschluß oder wie heißt das?), dann
geht das Rohr wieder hoch, macht oben eine spitze Kurve,geht
wieder runter, wieder eine Dichtung und
dann geht das Rohr nach einem Knick in den Abfluß bzw. die
Wand.

ja kann ich mir vorstellen, so sieht ein Siphon aus.

Ich habe überall schon Gummidichtungen drin, sogar mehr als in
der Beschreibung

mehr als eine darfst Du keinesfalls einbauen! Diese (ich sag mal)verwurschteln und damit wird es erst undicht.

und es klappt immer
noch nicht. Nachdem die Dichtung kurz vor dem Wandrohr die
ganze Zeit dicht war und die beiden
anderen Stellen getropft haben, ist jetzt die undicht und die
anderen dicht

es kommt darauf an, wie sie höhenmäßig zueinander stehen.

… Silikon hält dem Druck wohl
nicht, oder?

Silikon brauchst Du nicht! Nimm alles noch mal auseinander und schau Dir die Bauanleitung genau an. Auf das abgesägte Rohr schiebst Du von unten zuerst die Mutter (mit Deinen Worten: Schraubverschluß), dann einen Druckring (Querschnitt ist keilförmig, oder dreieckig, auf jeden Fall härter als die eigentliche Dichtung, meist weiß und aus PE), so draufschieben, dass die Spitze nach unten schaut, dann den Dichtring (ein 0-Ring, meist schwarz mit dem Querschnitt wie ein O)
Dichtung darf nicht beschädigt sein! Sollte es Probleme beim drauf Schieben geben, dann nimm Spülmittel zu Hilfe. Handfest anziehen reicht. Nach fester kommt „ab“ und damit wieder undicht!!

Danke für Eure Tips, nachher kommt Besuch und wir wollten
eigentlich zusammen kochen… :

bitte - denn theoretisch geht es ganz gut-würd gern mit Dir kochen.

LG, Elisabeth

Ps: Mach es in Ruhe, wenn Deine Gäste wieder weg sind. Ansonsten kann Dir nur ein Eimer helfen.
Frohe Ostern
Bernd

Dicht!!
Danke für Eure schnelle Hilfe und die guten Tips!!! Inzwischen ist es dicht, ein Freund kam spontan vorbei
und hat es sich angeguckt… Ich hatte das Rohr schräg abgesägt und die ganzen zusätzlichen
Dichtungsringe waren wirklich zuviel. Er hat alles nochmal auseinander und wieder zusammengebaut und
kurz danach war es noch nicht dicht, aber jetzt schon. Die Dichtungsringe brauchten wohl etwas Zeit. Also
nochmal herzlichen Dank und Euch auch allen gesegnete Ostern!
LG, Elisabeth

Hallo Elisabeth,

schön, dass bei Dir wieder alles dicht ist und der Osterhase nicht zu schwimmen brauchte.

Die Dichtungsringe brauchten wohl etwas Zeit.

Ja, die modernen Dichtungen brauchen erst den Kontakt zum Wasser, danach quellen sie auf und dann ist es dicht.
Erklärte mir der Installateur letzte Woche, der, neben einem Rohrbruch, auch meine kaputte Mischbatterie a. d. Badewanne beseitigte, bzw. austauschte.

Gruss
Sigrid