Hallo Michael,
uiiiii… Soll der Teppich fest verklebt oder nur lose (also an den Rändern) fixiert werden? Steht das Bett frei oder ist es in eine Einbaulösung integiert? Ist es sicher, daß Frau Gemahlin nicht mal 'nen Rappel kriegt und in einer Nacht und Nebel-Aktion das Schlafgemach umstellen will - wäre denkbar blöd, wenn da plötzlich ein Loch klaffen würde. Obwohl: auch für ein großes rechteckiges Loch im Teppich gibt es eine Lösung, wenn einem der Sinn nach Umstellen steht.
Die Entscheidung liegt letztendlich bei Euch…
Wenn der Teppich verklebt werden soll, könnte man ihn zunächst in einem Teil des Schlafzimmers verlegen, dann das Bett auf ‚Hunden‘ parken (bei uns in Berlin heißen diese Dinger so; sie sehen wie ein zu breit geratenes Skateboard aus *g*) - also erst eine Seite mit 3 oder 4 Jungs anheben, an jeder Ecke einen Hund drunterschieben - na Du weißt schon… Dann könnt Ihr das Nachtlager in die bereits mit Teppich versorgte Ecke schieben und müßt es nicht komplett auseinandernehmen.
Wird das gute Stück nur lose verlegt, würde ich von der Bettschubserei die Hände lassen und in der Tat um das Bett herum verlegen, sonst gibt es unschöne Dellen, die Du nicht mehr rausbekommst.
Wenn Ihr später wirklich die Möbel umstellen und den Teppichboden behalten wollt, könnt Ihr in die Lücke (nachdem der alte Teppich entsorgt wurde *fg*), die das Bett hinterlassen hat, eine Teppichintarsie reinbasteln. Das sieht - wenn es gut gemacht ist - richtig toll aus.
Beste Grüße
Tessa