Neuer TV ue40es5700 kein sat 1 rtl rtl2 pro7

Hallo liebe Gemeinde,
wir haben uns einen neuen Fernseher geleistet von Samsung den ue40es5700.
zum Problem :
-alten reciever abgeklemmt
-Sateliten kabel an den neuen Fernsehr geschraubt
-nichts verändert am Kabel oder lnb…
-sendersuchlauf durchgeführt
-kein vox, rtl, sat1, rtl2, pro7 mehr
-in HD wären sie da(verschlüsselt)
-ard hd zdf hd perfekt
wenn wir den alten reciever wieder anschließen sind die sender wieder da allerdings kein ard hd und zdf hd…

hat da jemand eine idee??? sind am verzweifeln… :frowning:

vielen Dank im voraus!

kein sat 1 rtl rtl2 pro7
Hallo

-kein vox, rtl, sat1, rtl2, pro7 mehr
-ard hd zdf hd perfekt

dann ist doch alles bestens *lach* (wenn die kleinen Kultur-Kanäle auch alle da sind)

Hat der Ferseher vielleicht eine Kinderschutzeinstellung/sicherung?

viele Grüße
peargroup
(der nur selten mal in die Mediatheken schaut)

Hallo,

vielleicht liegen die „nicht-HD“ privaten Sender woanders in der Senderliste.
Ich kenne die Anordnung nicht aber manchmal gibt es neben der Standardsenderliste weitere Senderlisten in denen evtl. die Sender gespeichert sind.

cu
sil

Hi!

-alten reciever abgeklemmt
-Sateliten kabel an den neuen Fernsehr geschraubt
-nichts verändert am Kabel oder lnb…
-sendersuchlauf durchgeführt
-kein vox, rtl, sat1, rtl2, pro7 mehr
-in HD wären sie da(verschlüsselt)
-ard hd zdf hd perfekt
wenn wir den alten reciever wieder anschließen sind die sender
wieder da allerdings kein ard hd und zdf hd…

Dazu die erste Frage: Welcher Sat-Sendersuchlauf wurde ausgeführt? (die Samsungs hat zwei davon)

Sind die Sender ev. irgendwo weit hinten in der Kanalliste?

Ansonsten genau das, was man macht, wenn Sender auf neue/andere Transponder verschoben werden oder hinzukommen (Wozu ist die Hilfe bei den Samsungs im TV eigentlich integriert, wenn sie keiner benutzt???):

Menü
-> Kanäle (oder Sender, ich weiß es jetzt nicht auswendig)
-> manueller Sendersuchlauf
-> Astra-Scan
-> [die auf beispielsweise Lyngsat oder HIER gefunden Frequenz inkl. Polarisierung und Symbolrate eingeben]
-> Scannen (ev. mit „Netzwerkscan“)
-> Sender neu sortieren*

* Am besten per USB exportieren, mit SamToolBox am PC editieren und dann wieder per USB importieren

Grüße,
Tomh

Ich danke dir erst einmal für dein Bemühen!
Ich habe von dem Themengebiet sehr wenig bis keine Ahnung. Habe auch schon gegoogelt und teilweise hilfreiche Kommentare gelesen…
Eigentlich wollte ich mich auch nicht intensiv mit diesem Thema befassen. Aber danach sieht es jetzt wohl doch aus…

Im Allgemein wurde bei Astra 19.2 Scan nix gefunden. Auf Digital sehr sehr viele bis auf eben sat rtl und co

Beim manuellen Sendersuchlauf muss ich die Frequenz eingeben, bei der Frequenz der gesuchte Sender Bsp. Sat 1 (Frequenz: 12051 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4) liegt, richtig?
Ich werde das heute Abend mal ausprobieren.

Habe gehofft das es einfach an einer Einstellung liegt, bei der man einfach EINE Einstellung ändert und alles ist da…

Danke

Hi!

Beim manuellen Sendersuchlauf muss ich die Frequenz eingeben,
bei der Frequenz der gesuchte Sender Bsp. Sat 1 (Frequenz:
12051 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4) liegt,
richtig?

Das sind die österreichischen und schweizer „Ableger“.
Für das deutsche Sat1 (und Pro7 und Kabel1) gibst Du 12454Mhz, Horizontal und Symbolrate 220000 ein.

Habe gehofft das es einfach an einer Einstellung liegt, bei
der man einfach EINE Einstellung ändert und alles ist da…

Es gäbe die Möglichkeit, über vorkonfigurierte Dateien aus dem Internet das Ganze per USB zu übertragen (ohne Sendersuche o.ä.) - allerdings habe ich das Ganze nicht gemacht, da ich meine Senderliste doch lieber selber „zusammenbastle“.

Allerdings funktioniert die Übertragung der Senderliste per USB zwischen unseren Samsungs.

Grüße,
Tomh

1 Like

Hallo Tom,
Danke für deine Antwort!
Also ich kann die genaue Frequenz von 12454 nicht einstellen…entweder 12440 oder 12460. Allerdings habe ich durch probieren und Auswählen verschiedener bzw mehrerer Sateliten über 2000 Sender, unteranderm auch sat1.ch rtl. ch. Also genau die, die uns noch fehelen (habe alle Sateliten wie Astra 19.2, Astra 4.8 usw zugelassen). Positiv ist das die Sender schon einmal in der Senderliste stehen :smile: Problem ist nur das dann beim Auswählen dort steht: „kein Empfang“ oder so ähnlich :frowning:
Am einfachsten wäre es ja die genaue Frequenz einzustellen allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden das irgendwo einzugeben (er gibt mir nur Bereiche vor). Bei der Einstellung max und min Frequenz könnte ich diesen Wert eingeben aber ohne Erfolg…

Bin für jeden Hinweis dankbar

Hi!

Am einfachsten wäre es ja die genaue Frequenz einzustellen
allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden das irgendwo
einzugeben (er gibt mir nur Bereiche vor). Bei der Einstellung
max und min Frequenz könnte ich diesen Wert eingeben aber ohne
Erfolg…

Das funktioniert!! Aus dem Gedächtnis: dort, wo Du die Frequenz (für Astra 19.2) aussuchst, gibt es noch einen Eintrag mit „Neu“ (befindet sich ganz zum Schluß der Liste), da kannst Du dann die Frequenz, Symbolrate und Polarisation eingeben, dann sucht er mal von selber ein bißchen herum (welches Netzwerk usw., aber er zeigt Dir auch die Signalstärke/-qualität an), dann startest Du die Sendersuche und fertig.

Grüße,
Tomh

1 Like