Neues HTML5 zwingend anwendbar?

Moin, Moin…

Bei der Erstellung meiner Homepage treffe ich ja immer wieder auf neue Barrieren.

Nun gibt es seit geraumer Zeit HTML5.

Meine Frage zu wre, ob es mir überlassen ist, diese Sprache oder einfaches HTML zu nutzen.

Oder muss ich jetzt zwingend damit arbeiten?

Hallo,

nein, du kannst „Krautundrübenhtml“ schreiben, oder dich an die Standards halten (großer Tipp )

Mache dir nicht so eine Panik, nur weil da eine neue Version ist:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/HTML_5#Fertigstellung_v…
-> http://rakaz.nl/2010/03/the-html5-test.html#more-752

Grüße Roman

Moin, Moin…

Bei der Erstellung meiner Homepage treffe ich ja immer wieder
auf neue Barrieren.

Nun gibt es seit geraumer Zeit HTML5.

Jaein

Geben ja , umgesetzt von den Browser , teils teils.

genauso wie CSS3 geben ja , umgesetzt , teils teils.

Meine Frage zu wre, ob es mir überlassen ist, diese Sprache
oder einfaches HTML zu nutzen.

Alles ist Dir überlassen .
Der DOCTYPE bestimmt welchen Standard du einhalten willst . Der Browser versucht dann nach diesen Regeln sein bestes draus zu machen. Dabei leidet der IE schon jahrelang (um sich leider von der Masse („lol was für eine ironie“) abzusetzen oder zu monopolisiern ) and der umsetzung des standards wie vorgesehen , kann daran liegen das HTML hier aus Europa kommt :smile: Oder vielleicht ist das lesen so schwer :smile: Wer weiss.

Also wenn du sagst du nimmst DOCTYPE … XHTML 1.1 , dann solltest du dich auch daran halten . Damit einher geht das du dann z.b. nicht in einem

wenn du die Jimbo seite und ihre funktionen als vorgabe haben willst , dann solltest du vielleicht doch einen Blog wie Wordpress nehmen , die gibt es auch gratis im Web . Ist dann nicht so ganz individuell aber da sehr verbreitet bietet es doch viele funktionen und schaut eigentlich auch in allen browsern recht gut aus .

Willst du dich wirklich auf richtiges
HTML einlassen. :smile: Das schon einmal sehr sehr gut.

Biete ich Dir ein einfaches System an , womit du dann schon einmal ein Grundgerüst hast, für Menu , unterseiten und Login für User und auch Registrierung.

Den HTML Teil wirst du dann aber immer noch machen müssen und sollen , denn eins kann kein HTML-Creator , die Semantik in HTML richtig abzubilden und dann mit CSS zu gestallten .

Wenn du also Loslassen willst vom bösen und auch kein Blog System (wie oben beschrieben) nehmen willst , dann schreib mit dem Email link hier eine Info an mich , dann können wir über Skype das mal ergründen was für deine Zwecke am sinnvollsten ist. Vorraussetzung ist aber immer noch viel Eigenleistung von Dir . Ich biete Dir nur den korrekten Einstieg .
Weil am Anfang ist man stark verwirrt (schafft kaum die trennung von semantik HTML und aussehen CSS) , gerade weil IE vieles anders macht und auch FireFox und Opera und Safari so ihre kleinen Eigenheiten haben . Aber man kann auch mit grundlegenden Mitteln eine sehr gute und individuelle korrekte HTML Seite erstellen.

Der Benutzer wird es Dir in jedem Fall danken :smile:

P.S. für geschäftliche webseiten allerdings muss ich auf die verweisen die webseiten erstellen eben auch ihr Geschäft nennen. Wir wollen ja Fair bleiben .

P.P.S. Ein webspace ohne werbung wäre gut , sollte php verbarbeiten können und eine Datenbank haben , das sind so 2-3 euro im monat , lohnt sich aber immer .

Kurz gesagt: Nein!
und erweitert: von noch gar nicht verabschiedeten Standards, die auch noch nicht von allen gängigen Browsern unterstützt werden, ist abzuraten.

Deklariere HTML 4.01 oder XHTML 1.0 und Du bist auf der sicheren Seite.

Gruß
Ingo

Hehe,

Du solltest dich zwingen den Standard den du vertreten willst
und angegben hast auch zu nutzen . Das erleichtert nicht nur
dir eine korrekte Seite zu erzeugen die in konformen Browsern
auch 99% gleich aussehen

…wobei HTML ja nichts mit dem Aussehen zu tun hat, bzw. um gleiches Aussehen zu erreichen, CSS verwendet wird und nicht HTML…

sondern vielen anderen Programmen
z.b. suchmaschinen etc. Deine Seite (bzw das HTML) zu
verstehen bzw zu verarbeiten.

Das ist der eigentliche Sinn von HTML.

Fang erstmal mit 4.1 an , denn der wird von den meisten
Browsern korrekt umgestezt.

Ach, es gibt ein HTML 4.1?

SCNR,
-Efchen

Guten Morgen! :smile:

Um mich bei den anderen Antwortenden unbeliebt zu machen, aber ich sehe das einen ganz kleinen Tucken anders.

Es ist zwar richtig, das HTML5 dank des W3C und einigen Browserherstellern nun endlich mehr oder minder umgesetzt wird und dass die Browserhersteller aus welchen Gründen auch immer der Meinung sind, sie müssen das eine umsetzen und das andere (noch) nicht, aber dennoch rate ich dazu, HTML5 zu nutzen.
Vorausgesetzt, dass Sie jene Tags nutzen, die dann wirklich von den meistbenutzten Browsern umgesetzt werden UND die dafür sorgen, dass einige Barrieren damit abgebaut werden (zum Beispiel der Abbau von Flash).

Allerdings sollten dies bisher zhumindest die einzigen Gründe sein, Seiten mit HTML5 zu erstellen.

(Kleine Anekdote am Rande: ein Bekannter von mir hat eine Seite in reinem JavaScript programmiert. Seine Begründung: Weil ich es kann. Und als er dann feststellen musste, dass manche Browser da ein bißchen sehr empfindlich drauf reagierten, fiel ihm die Kinnlade auf den Tisch…:smiley:)

LG
Michael Vogl

Hallo Michael Vogl,

Vorausgesetzt, dass Sie jene Tags nutzen, die dann wirklich
von den meistbenutzten Browsern umgesetzt werden
UND die dafür
sorgen, dass einige Barrieren damit abgebaut werden (zum
Beispiel der Abbau von Flash).

Kannst du diese Tags konkretisieren? Es ist doch wieder frustrierend wenn ein Standard da ist, den man gar nicht voll nutzen kann und dann wieder gucken muss, welcher Browser nun dahinter steht, oder nicht.

-> (HTML 4.0.1) http://www.webdevout.net/browser-support-html
-> (HTML 5) http://rakaz.nl/2010/03/the-html5-test.html#more-752

Ich frage mich schon oft, warum einige Webseiten auf diesem Flashkram so massiv basieren. Vermutlich wollen sie Design über Bedienbarkeit/Benutzerfreundlichkeit. Diesen Link hatte ich noch gefunden und mir kommt, als möchte Adobe das Rad „Barrierefreiheit“ für sich beanspruchen:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Flash#Barrierefre…
-> http://www.adobe.com/de/accessibility/

Für mich ist es aber sehr fragwürdig, dass eine nicht offene Software Barrieren im Internet besser abbauen soll als ein offener Standard.

Ein globaler Aufrtritt sollte so einfach wie möglich gestaltet sein, um möglichst viele Webuser ohne große Hindernisse zu erreichen (die Masse ist träge…). Eine Webseite in HTML muss gepflegt werden und aktuelle Anforderungen erfüllen. Die Zukunft ist leider nicht präzise vorhersehbar.

Grüße Roman

1 Like

Tach,

Vorausgesetzt, dass Sie jene Tags nutzen, die dann wirklich
von den meistbenutzten Browsern umgesetzt werden UND die dafür
sorgen, dass einige Barrieren damit abgebaut werden

Na, da bin ich aber jetzt mal gespannt, inwiefern das Ersetzen von
durch (oder wie das nun genau heißt) bei einem visuellen Browser einen Vorteil bringt oder inwiefern damit Barrieren abgebaut werden.

Ich kenne HTML5 im Großen und Ganzen (noch) nicht. Aber als HTML-Version muss das Hauptziel immer noch die Semantik sein. Und die ist einem visuellen Browser letztendlich egal. Er vermittelt die Semantik dem Auge auf andere Weise.

Interessant ist hier, wenn der Browser noch auf andere Art und Weise reagiert, wenn ein Feuerfuchs z.B. s ausblenden und auf Tastendruck wieder einblenden könnte. Aber von sowas hab ich bisher nie was gehört - das wäre ja auch kein Standard im Sinne von HTML, sondern ein Browser-Feature.

Wirklich wichtig wird HTML5 in Suchmaschinen und Vorlesebrowsern, als wäre es interessant, wie das die Umsetzung von HTML5 voran geschritten ist. Und wie sehr Blinde ihre Clients auf dem neusten Stand halten.

Am Aussehen von Websites in visuellen Browsern wird sich durch die neuen Tags ja nichts ändern.

Kannst Du Deine Empfehlung, HTML5 zu benutzen (obwohl sich jederzeit Tags ändern könnten) auf diese Voraussetzungen stützen und Interessantes und Wissenswertes dazu liefer? Das fände ich interessant!

Danke,
-Efchen

Hast du nix zu tun , ich schrieb oben schon was trennt was , also nicht so vorlaut du effchen . Und ich habe CSS nicht ausgeklammert lediglich will ich nicht alles doppelt schreiben, aber für effchen wie dich ist es wohl besser alles zu dokumentieren, sonst kommt wieder dein drang raus „sich wichtig zu machen“ mit infos die keiner braucht oder alle schon haben .

Fang erstmal mit 4.1 an , denn der wird von den meisten
Browsern korrekt umgestezt.

Ups da fehlt für das offizielle ja eine 0
4.01 gibts natürlich nur offiziel .

Ach, es gibt ein HTML 4.1?

Und ja klar gibt es HTMl 4.1 gibt sogar HTML 4.02 und HTML 5 und Tomaten mit Basilikum gibts auch , frag mich jetzt aber nicht alle Tomaten sorten durch und auch fällt mir immoment gerade nicht der Lateinische Name ein weder für HTML noch für Tomaten .
Aber du als Developer und W3C Mietglied hattest die 4.1 bestimmt auch dann unter einen anderen Namen kennengelernt , die aber nie offiziell so nummeriert war.
Aber bei sovielen Änderungen hat man die Version dann gleich auf 5 strapaziert.

Also soll er 4.01 nehmen , damit ist dann der schreibfehler auch korriegiert .

Sei schlau , bleib doof !!!

grüssle :smile:

Iacta alea est

Ein globaler Aufrtritt sollte so einfach wie möglich gestaltet
sein, um möglichst viele Webuser ohne große Hindernisse zu
erreichen (die Masse ist träge…). Eine Webseite in HTML muss
gepflegt werden und aktuelle Anforderungen erfüllen. Die
Zukunft ist leider nicht präzise vorhersehbar.

Aus der sicht des W3C und leider der minderheit ist es ja richtig.
Aus der sicht der grossen Autohersteller (und der Marktwirtschaft) ist es Wurst , lieber teuer und animiert das lockt Kunden und die Bezahlen für das animmierte , der rest wird dann schon mitziehen oder es gibt das auto halt ohne die auswahlfarbe :smile: .
Jedenfalls hab ich grosse Firmen nicht wirklich überzeugen können ihren Marktanteil durch Barrierefreiheit zum wachsen zu bringen. Mag an mir liegen oder an der Masse an Kunden denen es schei… egal ist.

Wenn es um reine Daten Seiten geht, machen alle schon eher mit, denn wie soll ich meine Hotel daten auslesen lassen wenn sie nur mit Flash Dargestellt werden. .

Grüße Roman

Gibt halt in einer Marktwirtschaft, solche und solche . Ich predige auch erstmal für reine Infos und Weltpublikum . Aber ein AjaxPush server via JavaScript bedient heut viele viele Kunden in einer sehr guten performance . Und der Kunde empfindet das sogar als Vorteil , der Admin und der gepischte mag das natprlich garnicht.

Aus der sicht der grossen Autohersteller (und der
Marktwirtschaft) ist es Wurst , lieber teuer und animiert das
lockt Kunden und die Bezahlen für das animmierte , der rest
wird dann schon mitziehen oder es gibt das auto halt ohne die
auswahlfarbe :smile: .

Oder der Kunde geht zur Konkurrenz.
Leute, die eine Website nicht benutzen können oder wollen, hinterlassen ist der Mehrheit der Fälle keine Nachricht (die, die sie nicht nutzen können, KÖNNEN auch keine Nachricht hinterlassen).
Jegliche automatisch erzeugte Statistik wird also behaupten, dass die Firma mit ihrer Entscheidung (in diesem Fall) auf Flash zu bauen, goldrichtig lag. Tatsächlich ist das aber nicht zwingend richtig.
Firmen, die barrierefreie Seiten erstellen (die sicher nicht teurer sind als andere (denn wenn jemand behauptet, er habe Mehraufwand mit Barrierefreiheit, der hat da etwas nicht verstanden)), haben sicher mehr Kunden als solche, die auf optionale Techniken setzen.

Jedenfalls hab ich grosse Firmen nicht wirklich überzeugen
können ihren Marktanteil durch Barrierefreiheit zum wachsen
zu bringen.

Weil diese Firmen immer blind sind und nur Klickbunti im Kopf haben und nur Printdesigner beschäftigen. Ist doch eigentlich eine ganz einfache Rechnung:
Barrierefreie Website ist sicher billiger als eine Flash-Seite. Wenn auch nur 5% der Nutzer Textbrowser, Vorlesebrowser nutzen oder Grafiken und alle optionalen Techniken abgeschaltet haben, gibt das einen möglichen Zuwachs von 5%. Also warum Klickbunti nehmen, wenn ich barrierefrei billiger und anwenderfreundlicher bin? Außerdem heißt „barrierefrei“ ja nicht „hässlich und farblos“.

Wenn es um reine Daten Seiten geht, machen alle schon eher
mit, denn wie soll ich meine Hotel daten auslesen lassen wenn
sie nur mit Flash Dargestellt werden. .

Das Auslesen und Darstellen sind ja nun zwei Paar Schuhe.