Hallo leute… Kann mir jemand erklähren was ein „Neurorezeptor“ bzw. „Neurorezeptoren“ ist/sind???
Ist es das Selbe wie Neurotransmitter? Ich glaube nicht oder?!?
Kann im Web garnix finden!
Danke leute
Hallo leute… Kann mir jemand erklähren was ein „Neurorezeptor“ bzw. „Neurorezeptoren“ ist/sind???
Ist es das Selbe wie Neurotransmitter? Ich glaube nicht oder?!?
Kann im Web garnix finden!
Danke leute
Hallo,
Nervenzellen sind nicht direkt miteinander verbunden sondern zwischen ihnen besteht ein winziger Spalt.
Eine Reizübertragung von Nerv zu Nerv erfolgt dann über Botenstoffe, die eine Nervenzelle in genau diesen Spalt abgibt.
Dieser Stoff- wird Transmitter genannt…(von lateinisch:transmittere :übertragen, hinüber schicken).
Um diesen Transmitter (also Botenstoff) aufnehmen zu können, braucht es sogenannte passende Andockstellen- und diese nennt man Rezeptoren.(Schlüssel-Schloss-Prinzip)
Der andere- ebenso am Spalt liegende Nerv, nimmt dann aus dem Spalt mihilfe der Rezeptoren den Botenstoff auf und hat somit den Reiz der vorherigen Nervenzelle „übernommen“ und leitet diesen nun wiederum weiter.
LG kitty
Hallo,
im ZNS gibt es verschiedene Rezeptorsysteme über die die Neurone miteinander kommunizieren. Auf der BAsis der unterschiedlichen verwendeten Neurotransmitter werden sie unterschieden, zB. Acdetylcholin, GABA, Dopamin, Serontonin, NMDA, Glycin etc.
Gruß greenlander
Moin
Kann im Web garnix finden!
Kaum zu glauben. Darf ich mal fragen, mit welchen Suchwörtern du es probiert hast?
Barbara
Neurorezeptoren und Neurotransmitter sind nicht das Gleiche, aber eng miteinander verbunden:
Kommt ein elektrischer Impuls ein Axon (schwanzartiger Teil einer Nervenzelle) entlang (hier; die Ausbreitung durch Ladungsumkehrung, da zwischen intra- und extrazellulär ein elektromotorisches Potential, d.h. ein Ladungsgefälle besteht), so endet das Axon am Synaptischen Spalt! Dieser ist für die Reizweiterleitung auf elektrischem Wege unüberwindbar. Hierbei wird das el. Signal in ein chemisches Umgewandelt (meist ACh (Bioamin)). Dieses ACh (z.B.) wirkt nun als Neurotransmitter, der den synaptischen Spalt überquert und sich an einen NEUROREZEPTOR an der postsynapitschen Nervenzelle anlagert (Proteinteil mit spezifischer ACh-Affinität). Den synaptischen Spalt überquert und an Integrale Proteine angelagert, verursacht der Neurotransmitter eine Konformationsänderung der Integralen Proteine, die nun vorerst über chemischen, schnell aber wieder über elektrischen Wege den Impuls weiterleiten.
Neurotransmitter kommen aus der präsynaptischen Zelle über Vesikel an den synaptischen Spalt und werden dort via Exocytose bei Bedarf in den syn. Spalt abgegeben.
Die Neurorezeptoren, nachdenen du fragtest, sind spezielle Teile von Proteinkomplexen in der postsynaptischen Membran, da bei der Reizweiterleitung die Geladenen und u.U. polarisierten Moleküle (Transmitter und größere Proteine) nur über Kanalproteine (Integrale) diffundieren (hindurchkommen) können, müssen also im richtigen „Augenblick“ (natürlich weitaus schneller) die Transmitter an die Rezeptoren der Proteine (Neurorezeptoren) angelagert werden, sodass der Impuls schnell und fehlerfrei weitergeleitet werden kann.
Hoffe, das half weiter…
MFG
der_uhrensammler
Hallo
Die Nervenzellen sind nicht direkt miteinander verbunden. Die eine Nervenzelle leitet auf elektrischem Weg einen Impuls durch den wegführenden Nervenfortsatz (Axon). Am Ende schüttet das Axon einen Neurotransmitter (chemische Substanz, z.B. Dopamin) aus. Der Neurotransmitter gelangt in den synaptischen Spalt. Auf der andern Seites des Spaltes ist ein Nervenfortsatz, der zur andern Nervenzelle hinführt (Dendrit). An diesem Dendrit befinden sich die Neurorezeptoren. Diese nehmen den Neurotransmitter auf und wandeln ihn wieder in einen elektrischen Impuls um. So werden die Impulse von Zelle zu Zelle geleitet.
Gruss Morlox
Hallo,
ich werde mich kurz auch noch in die Reihe der Antworten einordnen:
Stelle Dir ein groesseres Hotel mit verschiedenen Zimmerkategorien dar;
die Zimmer werden durch Chip-Plastikkarten geoeffnet! Ein Neurotransmitter ist die
Karte, dass „Schloss“ an der Zimmertuer ein dazugehoerender Neurorezeptor.
Will man eineTuer der Kategorie „Luxus“ oeffnet, dann braucht man die Transmitter-
kategorie „Luxus“: Will der Organismus Einfluss auf seih „Stresssystem“ Adrinerges
System nehmen, dann wird dieses durch (unter anderem) Neurotransmitter „Adrenalin“ gewirkt: Siehst Du eine schicke Tussi, dann geht die Herzfrequenz hoch…
Grundsystem verstanden? Gruesse aus
Hallo eisi,
verzeih mir bitte, wenn ich mich nicht umfassend informiere, wenn du den Unterschied zwischen Rezeptor und Transmitter nicht nicht auf die Reihe kriegst wollte ich schreiben.
Ein Transmitter ist jedenfalls ein Stoff, der eine andere Zelle reizt, einen Reiz „vermittelt“. Allgemein von einer Nervenzelle zur anderen, aber auch zwischen Nerven- und Muskelzellen. Letztere sind aber häufig zu Muskelfasern verschmolzen und leiten den Reiz ähnlich wie Nervenzellen selbst weiter. Und auch von Sinneszellen zu Nervenzellen.
Aber was ich beim Gurgeln nach „Neurorezeptor“ fand, hat mich doch etwas aus den Latschen gekippt.
„Neurotransmitter receptor“ (http://en.wikipedia.org/wiki/Neurotransmitter_receptor) hat eine hebräische und eine serbische Parallelseite!
Ansonsten ist es eine wüste Mischung aus Werbung und blabla, jedenfalls habe ich nichts ernsthaftes gefunden, in 10 Minuten. Und in finde ich auch kein Wort in http://de.wikipedia.org/wiki/Synapse, das irgendwas erklären könnte.
Hallo leute… Kann mir jemand erklähren was ein
„Neurorezeptor“ bzw. „Neurorezeptoren“ ist/sind???
Ist es das Selbe wie Neurotransmitter? Ich glaube nicht
oder?!?
Tja, so kann man sich täuschen! Wollte die Frage zuerst übergehen, weil eine Rezeptorzelle eine eigenständige Sinneszelle sein kann, oder auch eine umgewandelte Nervenzelle, wie Netzhaut und Riechzellen nach meiner Erinnerung, was ich aber noch nachgeprüft hätte. Also eine Neuro-Rezeptorzelle oder „Sinnesnervenzelle“.
Kann im Web garnix finden!
So bleibt mit nur die seltene Gelegenheit, eine Frage zu besternen, neben der Feststellung, dass Kann im Web garnix finden auch mal mehr ist, als eine Ausrede.
Falls dir das wenigstens ein Trost ist, wenn auch keine wirkliche Hilfe, verabschiede ich mich höflichst.
Zoelomat
Hallo,
bin leider etwas spät, besser als die Antwort von kitty 40 könnte ich es auch nicht schreiben