Neutralleiterüberwachung

welche Methoden zur Überwachung des Vorhandenseins, eventuell in Verbindung mit Überlastüberwachung des N. gibt es?

  • Motorschutzschalter?
  • FI (spezielle Bauart?)

Hallo Gruß- und Nanenloser

welche Methoden zur Überwachung des Vorhandenseins…

Von was?

:… eventuell in Verbindung mit Überlastüberwachung des N. gibt es?

Geht´s eventuell auch weniger kryptisch? Ich vermute mal zu Deinen Gunsten, dass Du weißt, was Du meinst. Aber sonst wohl niemand.

Wenn Du eine präzise Antwort erwartest, musst Du Dir schon die Mühe machen, Deine Frage präzise zu formulieren.

Wir warten!

Gruß merimies

welche Methoden zur Überwachung des Vorhandenseins, eventuell
in Verbindung mit Überlastüberwachung des N. gibt es?

  • Motorschutzschalter?
  • FI (spezielle Bauart?)

Dazu nimmt man eine Netzüberwachung, die das Vorhandensein aller drei Phasen und das N macht. Ohne Drehstrom bleibt die simple Spannungsüberwachung / Unterspannungsauslösung.

Die Stromstärke im N kann man mit einem 3+N Sicherungsautomaten (Wechselstrom 1+N) mit ÜBERWACHTEM Neutralleiter machen, sie ist aber bei vielen Anwendungen (insbesondere bei Wechselstrom!) sinnlos.

Moin,

welche Methoden zur Überwachung des Vorhandenseins,

  • Motorschutzschalter?

Kennst doch Google, oder ?
Suche nach „Neutralleiterüberwachung“ oder „Drehstrom-Netzüberwachung“.

Drehstrom-Netzüberwachung:
http://www.mueller-ziegler.de/html/netzwachter.html
http://www.abb.de/product/ge/9AAC132574.aspx
http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_a…

eventuell in Verbindung mit Überlastüberwachung des N gibt es?

  • FI (spezielle Bauart?)

http://www.schaltungsbuch.de/norm019.html
http://www.eaton.com/ecm/idcplg?IdcService=GET_FILE&…

Hintergrund könnte die neue „DIN VDE 0100-430:2010-10“ sein.
Abschnitt: 431.2.3 Oberschwingungsströme
Eine Überlasterfassung muss für den Neutralleiter in einem Drehstromkreis vorgesehen werden,
wenn der Anteil der Oberschwingungen des Außenleiterstroms so groß ist, dass zu erwarten ist,
dass der Strom im Neutralleiter die Dauerstrombelastbarkeit dieses Leiters übersteigt.
Diese Überlasterfassung muss mit der Art des Stromes durch den Neutralleiter übereinstimmen
und die Abschaltung der Außenleiter, aber nicht unbedingt des Neutralleiters bewirken.
. . .

Hierfür sind allerdings andere Geräte (z.B. Netzanalysator) erforderlich.

mfg
W.
P.S. Du bist doch schon lange genug bei w-w-w, um zu wissen,
das hier Menschen antworten und keine Computer,
deshalb wäre eine Begrüßung und Verabschiedung sehr wünschenswert.

N kennst du doch: Neutralleiter. Die Abkürzung ist eigentlich geläufig, zumal im Elektrobrett. Außerdem stand ja Neutralleiterüberwachung in der Überschrift. Da die anderen korrekt geantwortet haben, sollte dir das auch möglich sein.