Neutrasoft navision

Hallo zusammen,
ich würde mich gern ein wenig über das
Neutrasoft Navision - System
informieren, da dies in einer Stellenbeschreibung gewünscht wird.
Wie sehr unterscheidet es sich vom „normalen“ SAP R3?
Hierzu kann ich leider durch Google keine geeigneten Informationen finden.
Für Info´s und Links wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Lars

Hallo,

da ich leider SAP/R3 nicht kenne, kann ich dir nicht weiterhelfen da mir die Vergleichmöglichkeit fehlt.
Gruß
Udo

hallo, ich weiß ja ncht, wonach du gesucht hast, aber eine Navision version von Neutrasoft ist mir nicht bekannt.

prinzipiell ist Microsoft Nav ein ERP System wie SAP auch, es zielt aber auf kleinere Firmen ab. Es ist leichter an eigene Wünsche anpassbar und auch leichter zu erlernen, obwohl in diversen Tests durchaus ein vergleichbarer Funktionsumfang bescheinigt wurde.

insgesamt ist es preislich sicherlich interessanter als SAP.

Hallo,

Neutrasoft (jetzt Wilken-Neutrasoft) hat unter Navision ein eigenes Billingsystem für Energieversorger entwickelt. Es fußt auf dem Navision-Standard und nennt sich nts-billing. Navision selbst heißt jetzt Dynamic-NAV und wird von Microsoft vertrieben.
nts-billing unterscheidet sich vom SAP IS-U im Wesentlichen dadurch, dass IS-U für größere Energieversorger entwickelt wurde (meist überregional, größer als 100.000 Zähler) und das nts-billing von Neutrasoft eher EVUs bis zu einer Größe von max. ca. 100.000 Zählern bedient.
Nähere Infos bekommst du unter www.neutrasoft.de und http://www.sap.com/germany/industries/utilities/inde….

Hallo,

vielen Dank für die Info. Ich hab bei meiner Suche auch immer die Herren aus Redmond auf dem Schirm bekommen. Hab mich schon gewundert.
Die Info hilft mir schon sehr weiter.

Gruß
bowl

HAllo, neutrasoft kenne ich nicht. Navision ist zwar auch ein ERP-System, von der Systematik, dem Aufbau und der Bedienung jedoch völlig anders. Oder andres ausgedrückt: wer in einer Bewerbung mit SAP Kenntnissen glänzen kann, sollte sich bei NAV bedeckt halten!

Nähere Infos zu NAV findest dur mit Hinweisen auf Implementierungspartner etc auf der microsoft-Internetseite.

Viel Erfolg AR