Hi,
Wenn meine Idee zu verwegen ist, sagt mir das ruhig.
Was ich möchte, steht im Grunde in der Überschrift:
Meine Nextcloud, die auf einem Strato webhost läuft, soll durch eine Festplatte erweitert werden, die an meiner Fritzbox angeschlossen ist.
Da die Nextcloud schon gut gefüllt ist mit Zeugs, ist die auch nicht „mal eben schnell“ woanders hin migriert, so dass ich die schon ganz gerne dort behalten möchte, wo sie ist.
Dinge, die bisher funktioniert haben:
- USB an Fritzbox
- Einrichtung Dyndns (bei dynv6.com)
- Freischaltung FTP auf Fritzbox
- FTP auf Fritzbox via FTP Client unter Nutzung von Dyndns Adresse + an Fritzbox hinterlegtem Benutzernamen
Was nicht funktioniert:
- Wenn ich in der Nextcloud in „Einstellungen/externer Speicher“ gehe, und einen externen Speicher hinzufügen will, gebe ich ja links einen beliebigen Ordnernamen ein, dann rechts daneben unter „Authentifizierung“ wähle ich den Menüpunkt „Benutzername und Passwort“.
Unter „Konfiguration“ wähle ich unter „Host“ den oben vergebenen dyndns Hostnamen, „Entfernter Unterordner“ lasse ich leer, Haken bei „sicherer ftps“ setze ich, dann gebe ich Benutzernamen und Kennwort ein, die ich auch an der Fritzbox hinterlegt habe. (Wie gesagt: mit einem FTP Client funktioniert der Zugang mit all diesen Daten auf die Tour!)
Jedoch kommt hier eine herrlich nichtssagende „Fehlermeldung“ in Form eines roten Ausrufezeichens. Kein Fehlercode. Nichts.
Naja, nicht direkt, zumindest:
Lediglich oben drüber steht etwas von " „smbclient“ ist nicht installiert. Das Hinzufügen von „SMB/CIFS“, „SMB/CIFS mit OC-Anmeldung“ ist nicht möglich. Bitte wende dich zur Installation an den Administrator."
Ist das relevant?
Falls ja: wie kann ich denn bei Strato den smbclient installieren?
Danke vorab und Gruß,
Kai