NF²-Modelle modellieren

Hi,

ich würde gerne wissen, wie man ein NF²-Modell (non-first normal form Modell), also ein geschachteltes relationales Modell, erzeugt und wie der spätere Zugriff auf dieses Modell funktionieren soll. Also welche Befehle man eingeben muss, um auf die Daten im verschachtelten Teil zugreifen bzw. anzeigen zu können. (Sowie bei jeder anderen normalen Datenbank mit SQL auch aber evtl. mit eriner Subquery??)

Wisst ihr vielleicht empfehlenswerte Literatur, die für Anfänger geeignet sind, dazu? Literatur, die für den „Dummy“ geschrieben sind, wären super! :smile:

Danke im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen und viele Grüße

PS. Ich nehme nicht an, dass NF² das Gleiche ist, wie 2NF (= zweite Normalform)?

Bis heute kenne ich auch keine rekursiven Zugriffe per SQL.
Vielleicht ist diese Idee bereits sampft entschlafen.

Nein, sie existiert. Sind eine neuere Entwicklung. Aber sie ist so neu, dass nur die wenigsten Kurse oder Veranstaltungen darüber ausführlich behandeln.

Würde mich riesig freuen, wenn mir jmd. dazu was sagen könnte.

ist so neu, dass nur die wenigsten Kurse oder Veranstaltungen
darüber ausführlich behandeln.

neu - von 1987? Wäre nett, wenn Du dazu eine Quelle angeben könntest.

Gruß Ralf

Alter Wein in neuen Schläuchen 2.0?
Sieht man ja oft in der Branche. :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ist so neu, dass nur die wenigsten Kurse oder Veranstaltungen
darüber ausführlich behandeln.

neu - von 1987? Wäre nett, wenn Du dazu eine Quelle angeben
könntest.

Aus „Alfons Kemper, André Eickler
Datenbanksysteme. Eine Einführung. 4.Auflage“ (Erscheinungsjahr 2001 es gibt aber bereits eine 2006 Version=6. Auflage. Da stand es auch drin, dass es neu ist)

Hi asdf,

Aus „Alfons Kemper, André Eickler
Datenbanksysteme. Eine Einführung. 4.Auflage“
(Erscheinungsjahr 2001 es gibt aber bereits eine 2006
Version=6. Auflage. Da stand es auch drin, dass es neu ist)

wenn in dem Buch nicht mehr dazu steht, wird das kaum als Quelle bezeichnet werden dürfen, sondern bestenfalls als Geplauder.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

wenn in dem Buch nicht mehr dazu steht, wird das kaum als
Quelle bezeichnet werden dürfen, sondern bestenfalls als
Geplauder.

Hast du das Buch schon mal gelesen? Nur so gefragt…

wenn in dem Buch nicht mehr dazu steht, wird das kaum als
Quelle bezeichnet werden dürfen, sondern bestenfalls als
Geplauder.

Hast du das Buch schon mal gelesen? Nur so gefragt…

dann hätte ich nicht das Wörtchen wenn benutzt. Und? Weißt Du inzwischen, was NF² bedeutet? Falls nicht, kann die Quelle wohl nicht besonders tief sein.

Gruß Ralf