Ich habe da mal eine Frage:
Die Ladeschlussspannung von 3 Lipo Zellen beträgt 12,6V. Mein Lipo Ladegerät läd nun genau bis zu dieser Spannung hoch und nimmt den Ladestrom, wie es Lipo-Lader eben machen, langsam bis auf Null zurück und hält dabei die 12,6V.
So:
Angenommen, ich schalte nun 9 NiCd Zellen in Reihe und lade diese Zellen mit 0,1C mit genau diesem Lipo-Lader. Dann läd er ja bis auf 12,6V hoch.
Das ist dann genau 1,4V pro Einzelzelle.
Nun meine Frage. Reicht diese Spannung aus, um die NiCd Akkus halbwegs voll zu laden, oder sind die Akkus bei 1,4V noch nicht einmal halbvoll???
Die Ladeschlussspannung von NiCd Akkus beträgt ja ca. 1,5V. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, das bei NiCd Akkus in den letzten Lademinuten die Spannung schnell ansteigt. Somit wäre es doch möglich, dass ich die NiCd Zellen fast voll bekomme.
Noch eine zweite Frage:
Wenn die Akkus bei dieser Ladetechnik immer nur zu 75% voll geladen werden, wie sieht es dann auf Dauer mit der Kapazität aus? Läßt diese nach? Oder findet der Akku es sogar besser, da er dadurch niemals überladen wird?
Ich würde mich nun sehr freuen, ein paar Meinungen zu dieser Sachlage zu hören.