Nicht änderbare Schriftart

Hallo werte Fachleute…

Ich habe folgendes problem mit einem Worddokument.

Ich kann den text nicht lesen. —> Das ist doofe

Undzwar dachte ich als erstes garkein problem. Denn es sah schlicht und ergreifend so aus als hätte der verfasser einfach nur eine sehr schlecht zu entziffernde schriftart gewählt.

Also schwupp, eben in arial geändert und schon…
Nix und schon. Nach dem wechsel warenm nurnoch punkte oder diese dummen kästchen zu sehen. —> das ist auch doofe

Was kann das denn bitte sein?
Ach und die schriftart die mir angezeigt wird ist ET DN1.
Hab schonmal gegooglet abba nix finden können!

Help!

p.s. Habe die überschrift als auszug mal hier zum üben angehängt.
http://www.file-upload.net/download-1493016/Dok1.doc…

Was kann das denn bitte sein?
Ach und die schriftart die mir angezeigt wird ist ET DN1.
Hab schonmal gegooglet abba nix finden können!

p.s. Habe die überschrift als auszug mal hier zum üben
angehängt.
http://www.file-upload.net/download-1493016/Dok1.doc…

hallo Grabbel,

hast du keinen Kontakt zum Ersteller der Doc, was sagt denn der?

Bei mir (Word97) sieht das so aus:

http://www.hostarea.de/server-03/Maerz-df19760a6f.jpg

Bei dir auch?

Was mich shwer irritiert ist, mal diese seltsame unbekannte Schriftart weglassend, markiere ich dort ein belibiges Zeichen so sagt mir Vba:

Sub tt()
MsgBox Asc(Selection)
MsgBox Selection.Font.Name
End Sub

immer daß es sich um das zeichen 63 handelt, also das Fragezeichen.

Okay, ob da diese Quadrate zu sehen sind oder nur Fragezeichen ist für die Nichtlesnarkeit banane.
Wenn also beim Öffnen der Doc nur Qtadrate oder Fragezeichen sind da hätte ich sofort auch keine Idee was man da machen könnte.
Ich rätsel halt was Word bewegt aus dem zeichen 63 mal dieses mal jenes Zeichen anzuzeigen.

Daß weder du noch ich, zumindest auf Anhieb keinen Hinweis auf et dn1 im Internet fanden irritiert mich auch sehr.
Okay, ich hab jetzt nur im deutschsprachigen Raum gesucht…

Gruß
Reinhard

hast du keinen Kontakt zum Ersteller der Doc, was sagt denn
der?

Nein, leider nicht. Der Ersteller hat sie einem Freund zugesendet und der hat mich dann um hilfe gebeten.

Bei mir (Word97) sieht das so aus:

http://www.hostarea.de/server-03/Maerz-df19760a6f.jpg

Bei dir auch?

Genau so

Was mich shwer irritiert ist, mal diese seltsame unbekannte
Schriftart weglassend, markiere ich dort ein belibiges Zeichen
so sagt mir Vba:

Sub tt()
MsgBox Asc(Selection)
MsgBox Selection.Font.Name
End Sub

immer daß es sich um das zeichen 63 handelt, also das
Fragezeichen.

Okay, ob da diese Quadrate zu sehen sind oder nur Fragezeichen
ist für die Nichtlesnarkeit banane.
Wenn also beim Öffnen der Doc nur Qtadrate oder Fragezeichen
sind da hätte ich sofort auch keine Idee was man da machen
könnte.
Ich rätsel halt was Word bewegt aus dem zeichen 63 mal dieses
mal jenes Zeichen anzuzeigen.

Daß weder du noch ich, zumindest auf Anhieb keinen Hinweis auf
et dn1 im Internet fanden irritiert mich auch sehr.
Okay, ich hab jetzt nur im deutschsprachigen Raum gesucht…

Gruß
Reinhard

Ein glück dann bin also doch nicth einfach nur zu doofe!
Kann ich die datei denn dann jetzt anhaken oder gibts noch rettung?
Ist nämlich ein ziehmlich wichtiges doc.

Hallo Grabbel,

hast du keinen Kontakt zum Ersteller der Doc, was sagt denn
der?

Nein, leider nicht. Der Ersteller hat sie einem Freund
zugesendet und der hat mich dann um hilfe gebeten.

Ja und, was ist mit dem Ersteller?, habt ihr dem die datei geklaut, ist er tot, unbekannt verzogen oder sonstwas?

Ein glück dann bin also doch nicth einfach nur zu doofe!

Auch das ist noch unklar, müßte geprüft werden *kichergrien*

(Sorry, über so goldene Brücke MUß ich latschen)

Kann ich die datei denn dann jetzt anhaken oder gibts noch
rettung?

Keine Ahnung, in Word bin ich eh eine Niete, in Excel zwar einen Tick besser, aber auch da würd ich bei deiner problematik, also wenn eine Exceltabelle diese komische Schriftart hätte und ich bei Umschaltung auf Arial nix brauchbares sehe erstmal wie jetzt völlig auf dem Schlauch stehen.

Ich lese ja hier im Wordbrett meist mit, antworten kann ich selten was. Und Fragen zur Schriftartproblematik sind ja nicht selten.
Dein Problem ist aber irgendwie noch nicht da gewesen, irgendwie anders.

Blöde Frage, ist diese Doc eigentlich mit Word erstellt worden?

Ist nämlich ein ziehmlich wichtiges doc.

Vielleicht ist diese komische Schriftart eine Art Schutz damit Unbefugte nix lesen können? *ohne Ahnung wild rumrat*

Mal schauen ob das morgen hier jemand weiß, WE ist hier dünn besucht.

Achja, lade dir OpenOffice runter und öffne mal die Doc mit dem Writer, was passiert?

Gruß
Reinhard

Hallo,

p.s. Habe die überschrift als auszug mal hier zum üben
angehängt.
http://www.file-upload.net/download-1493016/Dok1.doc…

Das kann ich mit OpenOffice Writer schon „lesen“. Da steht in griechischer Schrift und deutscher Sprache etwa:

Name: \_\_\_\_\_\_\_\_\_ Datum: \_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_

 veliebt in Michi

Allerdings in einer mir nicht bekannten Kodierung (vielleicht griechisch :wink: ). Deshalb sieht man nichts, wenn man einen normal kodierten Font verwendet.

Cheers, Felix

hallo

lustiges probelm: die sprache des dokuments ist auf japanisch eingestellt - allerdings so, dass es mit normalen mitteln nicht zurückstellbar ist. handelt sich um einen bug im word, den ich schon ein paarmal beobachtet habe. normalerweise lässt sich sowas umgehen, wenn man das dokument im word 2.0 format speichert.

zusätzlich sind die zeichen als unicode zeichen eingegeben worden (sind alle im bereich über 4000).

word verwendet in so einer konstellation automatisch eine andere schriftartbezeichnung, da es keinen passenden font für diese sprache installiert hat und daher was möglichst ähnliches verwenden will. „ET DN1“ ist also weniger der name eines real existierenden fontnamens sondern eher der hinweis, das word da automatisch herumtrickst.

hat man nun sein word normalerweise auf deutsch eingestellt, keine unterstützung für japanisch installiert und man öffnet so ein dokument, macht word seltsame sachen - in deinem fall werden alle buchstaben, die man eingibt, automatisch in grichische buchstaben umgewandelt - die haben eben den unicode 4000 und höher.

wie schon der vorposter erwähnt hat lautet der text einfach „Verliebt in Michi“, nur dass für jeden buchstaben das äquivalänt aus dem grichischen alphabet verwendet wurde.

vermutlich hat sich also jemand ein dokument zerstört, herausgefunden, dass es nun eben so seltsam reagiert, und sich damit einen spass erlaubt.

wie schon erwähnt, basis für das ganze ist ein bug im word, der verhindert, dass man manche spracheinstellungen aus dokumenten entfernen kann. das dokument wird daher immer auf japanisch eingestellt bleiben, egal was man auch anstellt. damit muss word aber auch die fonts anders verwenden. der pseudofont, den word automatisch auswählt, hat an der position 4000ff eben grichische zeichen, die im normalen unicode aber viel früher vorkommen (bei ca. 900ff). wenn du auf times new roman formatierst, kommen die „echten“ unicode-zeichen, die im bereich ab 4000 sind - und das sind einfach nur rechtecke (keine ahnung, welchen zweck die haben…). laut word liegt der bereich zwischen arabisch (erweitert) und latin (erweitert) - offenbar ein eher ungenutzer bereich.

ob und wie man den bug reproduzieren kann, weiss ich nicht. hab auch nicht die geringste lust das herauszufinden, da mit dieser bug schon ziemlich viel nerven gekostet hat (etliche dokumente im büro mit dem fehler, die natürlich gerne als vorlage für weitere dokumente genommen wurden und in denen keine rechtschreibprüfung mehr funktioniert hat).

lg
erwin

vermutlich hat sich also jemand ein dokument zerstört,
herausgefunden, dass es nun eben so seltsam reagiert, und sich
damit einen spass erlaubt.

Also Danke erstmal für die mühe.
Allerdings ist die tatsache das sich der verfasser einen scherz erlauben wollte doch mehr als unwahrscheinlich!

Naja, wie es aussieht kann man da wohl recht wenig machen.
Falls doch noch jemand eine gute idee hat, wäre ich natürchlich sehr dankbar.
Falls nicht, danke für eure mühen.

Hallo,

habe Deine Schriftprobe mal runtergeladen und im Wordpad von Windows geöffnet und die Zeichen in Arial (Schriftartenskript: Westlich) umgewandelt - siehe da, es gab Klartext.

Vielleicht klappts auf diesem Wege?

Lieben Gruß
Dantis

WOW, krass, cool, danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]