hallo
lustiges probelm: die sprache des dokuments ist auf japanisch eingestellt - allerdings so, dass es mit normalen mitteln nicht zurückstellbar ist. handelt sich um einen bug im word, den ich schon ein paarmal beobachtet habe. normalerweise lässt sich sowas umgehen, wenn man das dokument im word 2.0 format speichert.
zusätzlich sind die zeichen als unicode zeichen eingegeben worden (sind alle im bereich über 4000).
word verwendet in so einer konstellation automatisch eine andere schriftartbezeichnung, da es keinen passenden font für diese sprache installiert hat und daher was möglichst ähnliches verwenden will. „ET DN1“ ist also weniger der name eines real existierenden fontnamens sondern eher der hinweis, das word da automatisch herumtrickst.
hat man nun sein word normalerweise auf deutsch eingestellt, keine unterstützung für japanisch installiert und man öffnet so ein dokument, macht word seltsame sachen - in deinem fall werden alle buchstaben, die man eingibt, automatisch in grichische buchstaben umgewandelt - die haben eben den unicode 4000 und höher.
wie schon der vorposter erwähnt hat lautet der text einfach „Verliebt in Michi“, nur dass für jeden buchstaben das äquivalänt aus dem grichischen alphabet verwendet wurde.
vermutlich hat sich also jemand ein dokument zerstört, herausgefunden, dass es nun eben so seltsam reagiert, und sich damit einen spass erlaubt.
wie schon erwähnt, basis für das ganze ist ein bug im word, der verhindert, dass man manche spracheinstellungen aus dokumenten entfernen kann. das dokument wird daher immer auf japanisch eingestellt bleiben, egal was man auch anstellt. damit muss word aber auch die fonts anders verwenden. der pseudofont, den word automatisch auswählt, hat an der position 4000ff eben grichische zeichen, die im normalen unicode aber viel früher vorkommen (bei ca. 900ff). wenn du auf times new roman formatierst, kommen die „echten“ unicode-zeichen, die im bereich ab 4000 sind - und das sind einfach nur rechtecke (keine ahnung, welchen zweck die haben…). laut word liegt der bereich zwischen arabisch (erweitert) und latin (erweitert) - offenbar ein eher ungenutzer bereich.
ob und wie man den bug reproduzieren kann, weiss ich nicht. hab auch nicht die geringste lust das herauszufinden, da mit dieser bug schon ziemlich viel nerven gekostet hat (etliche dokumente im büro mit dem fehler, die natürlich gerne als vorlage für weitere dokumente genommen wurden und in denen keine rechtschreibprüfung mehr funktioniert hat).
lg
erwin