nichtfärbende Alternative zu Chlorhexamed?

Moin,

ich muß um eine immer wieder auftauchende Entzündung des Zahnfleisches im Griff zu behalten regelmäßig eine Spülkur mit Chlorhexamed machen. Mein Zahnarzt warnte mich vorher auch vor einer „evtl auftauchenden leichten Verfärbung“. Nun … leicht hätte ich mir ja noch gefallen lassen, aber so wie das grad ausschaut möchte ich eigentlich nicht länger herumlaufen.

Gibt es eine Möglichkeit den gleichen keimmindernden Effekt auch ohne diese wirklich störenden Verfärbunen zu erreichen? Ich habe nächste Woche einen Termin für eine Zahnreinigung ausgemacht und wollte das eigentlich nicht all zu oft über mich ergehen lassen.

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo,

vor ca. 4 Wochen hatte ich auch eine Zahnfleischentzündung. Diese habe ich auch mit dem Wirkstoff behandelt.

Verfärbungen sind mir allerdings nicht aufgefallen.

Welche Farbe hat dein Mittelchen ? Soweit ich weiß gibt es welches in Rot und Blau.

MfG

Leider nein.
Es gibt keine andere Mundspülung mit der Effektivität von CHX (Chlorhexidingluconat). Je stärker die Verfärbungen umso effektiver ist die Mundspüllösung. Man kann auch mit Meridol oder ähnlichem Spülen aber das ist nicht so effektiv hinsichtlich der Bakterizität der Mundspüllösung.
Gruss Christian

Hallo,

Welche Farbe hat dein Mittelchen ? Soweit ich weiß gibt es
welches in Rot und Blau.

Das Mittel ist Rot. Die Verfärbungen habe ich auch erst jetzt nach der 2. Anwendung bekommen. Beim ersten Mal war auch nichts zu sehen (oder es ist nicht aufgefallen, da meine Zahnfarbe leider nicht zu den weißesten gehört).

Gruß
Daniel Scholdei

Moin,

Es gibt keine andere Mundspülung mit der Effektivität von CHX

hm … das höre ich irgendwie gar nicht gern *grins*

Man kann auch mit Meridol
oder ähnlichem Spülen aber das ist nicht so effektiv
hinsichtlich der Bakterizität der Mundspüllösung.

Ich könnte ja mal meinen Zahnarzt fragen, was er von einer dauerhaften Spülung mit einem „schwächeren“ Mittel sagt, denn derzeit spüle ich ja nur 1Woche im Monat.

Gruß
Daniel Scholdei

Servus Christian,
man soll Kollegen nicht öffentlich widersprechen, vor allem nicht, wenn sie eigentlich recht haben , aaaaber…
bevor man ganz die Waffen streckt, könnte man es alternativ mit dem teureren und möglicherweise nicht verfärbenden Meridol -,
oder dem, bei uns nicht so eingeführten, aber in den USA durchaus gängigen Listerine probieren -,
oder mal fragen, was die ‚Spülkur‘ überhaupt bringen soll, wenn es sich um einen gesunden-, motorisch nicht beeinträchtigten Patienten handelt, der normalerweise seine Mundbakterien auf die übliche Weise (Zahnbürste, Zahnseide) in den Griff bekommen sollte.
Eine schnelle Übersicht bietet:
http://www.spicken.de/zahnis/download/download_datei…

Gruß
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja klar gebe Dir recht ich finde CHX auch sehr aggressiv aber Untersuchungen bestätigen ja auch die sehr starke Bakterizität und Substantivität (für den Laien: das ist die Verweildauer in der Mundhöhle). Meridol ist da bedeutend weniger aggressiv (hat ja auch nur Zinnfluorid als bakteriziden Wirkstoff und der ist nur schwach bakterizid) aber halt dann auch für eine akute Gingivitis nicht so empfehlenswert. Meridol sollte bei Problempatienten dagegen ruhig jeden Tag verwendet werden wobei dabei auch Zahnverfärbungen auftreten können. Vorteil von Meridol: es enthält Fluoride.
CHX sollte vom Patienten auch nur auf die ausdrückliche Anweisung des Zahnarztes genommen werden.
Gruss Christian

Die Verfärbungen kommen nicht durch die Farbe der Spüllösung :wink:

Moin,

bevor man ganz die Waffen streckt, könnte man es alternativ
mit dem teureren und möglicherweise nicht verfärbenden Meridol

wie schon gesagt, werde ich mit meinem Zahnarzt mal durchsprechen. Kosten sind mir dabei relativ egal - ich hab meine Zähne eigentlich ganz gerne *G*

oder mal fragen, was die ‚Spülkur‘ überhaupt bringen soll,
wenn es sich um einen gesunden-, motorisch nicht
beeinträchtigten Patienten handelt, der normalerweise seine
Mundbakterien auf die übliche Weise (Zahnbürste, Zahnseide) in
den Griff bekommen sollte.

Ich habe zwischen den hinteren oberen Backenzähnen eine sehr schlecht zu erreichenden Zwischenraum. Dorthin komme ich nur teilweise mit einer Zwischenraumbürste (den Winkel und den „Durchgang“ habe ich zusammen mit dem Zahnarzt gesucht und geübt). Außerdem ist an dieser Stelle das Zahnfleisch sehr zurückgegangen (weil oft entzündet), so daß die Wurzel eines Zahns recht tief freiliegt, bzw. die Tasche sehr tief nicht mehr fest am Zahn anliegt.

Eine schnelle Übersicht bietet:
http://www.spicken.de/zahnis/download/download_datei…

Nehme ich mal mit, vielleicht finde ich ja etwas das nicht diese hässlichen Verfärbungen hinterlässt.

Vielen Dank zusammen
Gruß Daniel Scholdei