Niederdruck Untertischgerät anschließen

Hallo,

also, ich habe folgendes Problem:

Nachdem mein Untertischgerät (AEG TYP FHW 1115) plötzlich seinen Geist aufgegeben hat und ich in der Küche nur noch kaltes Wasser hatte, habe ich mir gestern im Baumarkt ein neues Gerät (Thermoflow Ut5OMPa) gekauft. Nachdem ich endlich die alten, verkalkten Anschlüsse am alten Gerät entfernen konnte, habe ich das neue Gerät genauso angeschlossen, wie vorher das Alte.
Dann habe ich nach Gebrauchsanweisung den Mischhebel auf Warmwasser gedreht und den Boiler gefüllt. Als er voll war, ist jedoch Wasser oben aus dem Warmwasseranschluss des Boilers gelaufen. Ich habe deshalb noch einmal alles von vorne begonnen - Boiler deinstalliert, entleert, das ganze Wasser ertmal aufgewischt und alles wieder neu angeschlossen).
Trotzdem „lief der Boiler wieder über“! Zu guter letzt habe ich auch noch mächtig einen „gewischt“ gekriegt, als ich das Wasser im Unterschrank mit einem Lappen aufgesaugt habe. Natürlich hatte ich - vorschriftsmäßig - den Stecker erst nach Befüllen des Boilers angeschlossen. Mir scheint, der Boiler steht unter Druck. Ich weiß aber nicht warum, weil ich ja alles so installiert habe, wie es vorher auch war…
Wer kann mir helfen?

Hallo !

Hast Du den Warmausgang auch richtig aufgeschraubt,evtl. fehlt dort eine Dichtung.
Es kann dort eigentlich nur austreten und den Behälter unter Druck setzen wenn die Spülenarmatur verstopft ist.
„Drucklos“ wie erforderlich kann es nur sein,wenn dort am Auslaufhahn(Spezialarmatur f. drucklose Geräte mit 3 Anschlußschläuchen/-rohren unten dran)nichts verstopft ist.
Schon ein verstopfter Perlator kann das sein,oder eine Schlauchbrause dran.

Und der Stromschlag ?

Es war Wasser ins Innere gelaufen über die Stromanschlüsse,das hast Du mit dem nassen Lappen berührt. Nicht ungefährlich !

Und ein FI-Schutzschalter im Sicherungskasten hat nicht abgeschaltet,weil es keinen gibt,oder ?

Gründlich trocknen lassen,bevor der Stecker wieder eingesteckt wird.

Erst das Wasserproblem lösen,dazu brauchst Du keinen Strom.

MfG
duck313

Vielen Dank ert mal für die schnelle Antwort :smile:

Hallo !

Hast Du den Warmausgang auch richtig aufgeschraubt,evtl.
fehlt dort eine Dichtung.

Ich habe das Gerät noch einmal komplett neu angeschraubt. Wenn ich fester gedreht habe, drehte sich auch der Anschluss im Boiler mit. Dichtungen sind vorhanden. Ich wollte die gegen neue austauschen, aber die, die ich noch in meínem Werkzeugkasten hatte, passten nicht (die Alten haben ja vorher auch gereicht).

Es kann dort eigentlich nur austreten und den Behälter unter
Druck setzen wenn die Spülenarmatur verstopft ist.

Die Spülarmatur kann eigentlich nicht verstopft sein. Das Wasser läuft ja oben einwandfrei raus - nur unten eben leider auch.

„Drucklos“ wie erforderlich kann es nur sein,wenn dort am
Auslaufhahn(Spezialarmatur f. drucklose Geräte mit 3
Anschlußschläuchen/-rohren unten dran)nichts verstopft ist.

Wie gesagt, ich habe alles wieder so angeschlossen, wie es vorher auch war. Bin vorhin noch mal in den Unterschrank gekrabbelt. Also, eine Verbindung geht zum Hahn, ein Anschluss mit T-Stück vom Hahn zum Warmwasseranschluss am Boiler und ein Anschlussstück vom Kaltwasseranschluss wieder zum Hahn.

Schon ein verstopfter Perlator kann das sein,oder eine
Schlauchbrause dran.

Was ist ein Perlartor???

Und der Stromschlag ?

Es war Wasser ins Innere gelaufen über die
Stromanschlüsse,das hast Du mit dem nassen Lappen berührt.
Nicht ungefährlich !

Und ein FI-Schutzschalter im Sicherungskasten hat nicht
abgeschaltet,weil es keinen gibt,oder ?

Mit Wasser und Strom gleichzeitig ist mir eh nicht geheuer.
Ist ja noch mal gut gegangen - bin jetzt wach!

Gründlich trocknen lassen,bevor der Stecker wieder
eingesteckt wird.

Erst das Wasserproblem lösen,dazu brauchst Du keinen Strom.

MfG

duck313

Hallo !

Ich glaube die Armatur der Spüle ist nicht für drucklose Geräte !

Du schreibst etwas von einem T-Stück dran.
Das gibt es nicht an drucklosen Armaturen,die haben 3 Anschlüsse dran.
Einmal Kaltwasser direkt vom Eckventil,dann rot und blau vom Boiler.

T-Stücke gibt es im Kaltwasser-Zulauf nur beim druckfesten Speicher!

Kaufe Dir eine neue Armatur für drucklose Kleinspeicher mit 3 Anschlüssen unten dran und schließe sie so an wie ich es gesagt hatte.

Wenn der neue Boiler nicht defekt ist,dann klappt es damit.

Möglicherweise hattest Du vorher eben keinen drucklosen Speicher,wenn Deine Spülenarmatur nur 2 Anschlüsse hat.

MfG
duck313