Niederdruckarmatur spiegelverkehrt angeschlossen?

Hallo Leute!

Wir haben vor ein paar Monaten eine neue Niederdruck-Küchenarmatur gekauft. Diese wurde auch ordnungsgemäß von einem Fachunternehmer angeschlossen, die Zu- und Ablaufschläuche waren bereits in der Originalverpackung vom Hersteller montiert.

Nun ist es so, dass heißes Wasser kommt wenn man den Hebel nach links dreht und kaltes Wasser wenn man nach rechts dreht. Also ja eigentlich genau anders herum als üblich.

Wir haben uns inzwischen dran gewöhnt, aber leider mussten wir feststellen, dass Gäste immer wieder in die Falle tappen was ja dann auch nicht angenehm für deren Hände ist!

Nun die Frage: Kann man die beiden Schläuche am Untertischgerät einfach umtauschen oder muss man wirklich die ganze Armatur wieder ausbauen und die Schläuche dann oben tauschen. Meine wegen der Richtungspfeile auf den Schläuchen. Oder ist das wurscht und dient nur zur Orientierung???

Oder gibt es wirklich Armaturen bei denen das gewollt anders herum ist?
(keine Baumarkt Armartur sondern Naber by Heinrich Schulte)

Vielen Dank und viele Grüße
Tanja

Moin Tanja

Bei der Schilderung komme ich etwas ins grübeln .
Wenn ich mich nicht ganz teusche ist es üblich rechts kalt, links warm . Beispiel jede 2 Griff Armatur ist so .
Wenn man jetzt an einem 5L offenen Gerät die anschlüße vertauscht gleich ob an der Armatur oder am 5l Speicher wird es nur den Effekt haben das zu erst nur kaltes Wassrer kommt egal wie man den Wahlknopf stellt. Da das Kalte Wasser nicht über das im 5 L Speicher befindliche Tauchrohr unten ein fliest sondern oben einfliest . da sich im Gerät unten meistens kälteres Wasser befindet wird dieses zuerst rausgedrückt .Also bringt diese Sache nichts .
M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

WICHTIG: Korrektur zum Hauptbeitrag
HEISSES Wasser kommt bei uns wenn Hebel RECHTS
KALTES Wasser bei Hebel LINKS

weder - noch
Hallo Tanja,
meiner Meinung nach - weder noch.
Ich habe leider keine
Naber by Heinrich Schulte
mit google finden können, um mir ein Bild zu machen. Die
Funktionsweise einer Drucklos-Armatur dürfte aber folgendermassen
sein:
Vom Eckventil geht ein Schlauch (Kaltwasser) zur Armatur hoch (blaues
Schild mit Pfeil zur Armatur).
Das integrierte Ventil öffnet die Kaltwasserzufuhr zum Untertisch-
Speicher bzw. -Boiler. wenn dieses Ventil geöffnet wird, fließt also
kaltes Wasser in das Gerät (blaues Schild mit Pfeil von der Armatur).
Dabei wird warmes Wasser aus dem Gerät zur Armatur gedrückt (rotes
Schild mit Pfeil zur Armatur).
Bisher war an der Funktion nur das Haupt- Auf/Zu-Ventil beteiligt.
Um eine Mischung Warm/Kalt zu erhalten, gibt es intern in der Armatur
einen Kanal von der Kaltwasserseite vor dem Auf/Zu-Ventil zur
Mischseite. Dort wird dann zum Heißwasser ja nach Stellung des
Mischers kaltes Wasser zugemischt.
Die Warmwasserseite ist ständig offen und darf nicht verschlossen
sein. Denn sonst baut sich im Gerät beim Aufheizen ein Druck auf und
der Behälter platzt. Deshalb tropft das Ausdehnungswasser beim
Aufheizen auch immer aus dem Auslaufrohr.

Bedingt durch diese Funktionsweise nützt das Tauschen der Rohre
nichts.
Das Kaltwasserzulaufrohr im Behälter dürfte unten einmünden, die
Öffnung des Warmwasserauslaufrohres dürfte sich oben im Behälter
befinden. Vertauschen der Rohre vertauscht also nur die Position
dieser beiden Rohre.
Wird das dritte Rohr (Kaltzulauf vom Eckventil) in die Tauscherei mit
einbezogen, platzt Dir unter Umständen der Behälter.

Die gesamte Problematik liegt m. E. nur an der Logik der
Farbkennzeichnung. Der Hersteller hat sich das anders gedacht, als
der Normalbürger die Funktion sieht. Ein sehr häufiges Problem im
Bereich Schnittstelle Mensch-Maschine.
Also hier am einfachsten nur die Farbmarkierung wechseln.
Viel Spaß
Wilfried

Nun die Frage: Kann man die beiden Schläuche am
Untertischgerät einfach umtauschen oder muss man wirklich die
ganze Armatur wieder ausbauen und die Schläuche dann oben
tauschen. Meine wegen der Richtungspfeile auf den Schläuchen.
Oder ist das wurscht und dient nur zur Orientierung???

Hi Tanja
Möglicherweise ist der Hebel falsch aufgesetzt (Einsatz verdreht). Frag mal bei Schulte nach.
Könnte auch in der Produktbeschreibung stehen, falls du die noch hast.
Die Anschlüsse sind auf keinen Fall tauschbar.
Gruß Vanic.

Hi Tanja
Möglicherweise ist der Hebel falsch aufgesetzt (Einsatz
verdreht). Frag mal bei Schulte nach.
Könnte auch in der Produktbeschreibung stehen, falls du die
noch hast.
Die Anschlüsse sind auf keinen Fall tauschbar.
Gruß Vanic.

hi vanic,

eine anfrage bei schulte habe ich schon laufen, nur haben die leider noch nicht geantwortet.
da die armatur im orignalkarton ja schon komplett montiert war, sollte man ja eigentlich davon ausgehen können das alles in ordnung ist.
werde heute abend mal karton mitsamt beschreibung im keller rauskramen.

viele grüße
tanja

hi wilfried,

hier findest du die armartur im internet

www.heinrichschulte.com
produkte
küchenarmaturen
serie vivana
küchenbatterie schwenkbarem rohrauslauf

P.S.
Hi.
Habe in Deinem Posting überlesen, daß es eine Niederdruck armatur ist, deshalb habe ich meinen Beitrag mal gelöscht.
Ich kann auch nur vermuten, daß der Hebel falsch vormontiert war und man sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen sollte, aber der Tip is ja nich so taufrisch :wink:
Grüße,
Grünblatt

Hallo,

normal ist rechts = kalt und links = warm.
der Sinn ist, dass Menschen in der Mehrheit Rechtshänder sind und dazu neigen, den rechten Drehgriff zu benutzen bzw den Hebel nach rechts zu ziehen und somit als Standard das kalte Wasser zu benutzen und nicht für jedes und alles warmes Wasser zu verschwenden.

Gruß, Niels

Hallo,

wenn es die Armatur ist, die du weiter unten genannt hast, dann kannn ich deine Frage nicht nachvollziehen? Bei der Armatur gibt es doch kein rechts und links. Nur vorn und hinten!

Oder hast du die Armatur um 180 Grad gedreht angebracht?

Ciao! Bjoern