Hallo Leute,
ich habe eine NDA (Niederdruckarmatur) in meiner Küche installiert und die tropft so vor sich hin. Entweder direkt aus dem Hahn oder auch mal aus dem Mischhebel. O.k., ein befreundeter Klempner sagte, die Dinger tropfen nunmal. Damit müsse man leben.
Moment mal…: Wir schreiben das Jahr 2008 in einer hochtechnologischen Welt und keiner kriegt es hin, tropffreie NDA´s zu bauen ???
Zu Testzwecken hab ich mal den Ablauf per Gummistöpsel geschlossen und war bei Heimkehr nach der Arbeit erschrocken. Das Becken war mit 7 Litern Tropfwasser gefüllt und kurz vorm Überlaufen.
Mittlerweile habe ich einen neuen Wasserspeicher sowie eine neue Armatur (150€) installiert. Ergebnis: wieder 7 Liter Tropfwasser !!!
Das kann doch nicht normal sein, oder ???
thanx
ciao
TOM
Hallo!
Auf was hast Du den den Untertischboiler eingestellt, wenn der auf höchste Stufe steht wird der sich natürlich laufen aufheizen und so das sich ausdehnende Wasser an der Armatur frei geben.
7 Liter kommen mir aber auch was viel vor.
Gruß sepp.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo TOM,
Moment mal…: Wir schreiben das Jahr 2008 in einer
hochtechnologischen Welt und keiner kriegt es hin, tropffreie
NDA´s zu bauen ???
Auch im Jahre 2008 dehnt sich Wasser bei Erwärmung aus !!!
Da die Dinger Drucklos arbeiten, muss das zusätzliche Volumen irgend wo hin …
Das Becken war mit 7 Litern Tropfwasser gefüllt und kurz vorm
Überlaufen.
Wie gross ist das Ding den überhaupt ?
7l ist meist der ganze Inhalt.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob das Ding unter der Armatur eingebaut ist oder darüber ?
Evtl. können noch Zu- und Ablauf am NDA vertauscht sein.
MfG Peter(TOO)
Hallo Leute,
ich habe eine NDA (Niederdruckarmatur) in meiner Küche
installiert und die tropft so vor sich hin.
Zu Testzwecken hab ich mal den Ablauf per Gummistöpsel
geschlossen und war bei Heimkehr nach der Arbeit erschrocken.
Das Becken war mit 7 Litern Tropfwasser gefüllt und kurz vorm
Überlaufen.
Schau mal bitte nach, ob evtl. die Anschlüsse (Ein/ Auslauf) vertauscht sind.
Gruß
Holger
Hallo Leute,
ich habe eine NDA (Niederdruckarmatur) in meiner Küche
installiert und die tropft so vor sich hin.
Hallo Sepp
Die Niederdruck Armatur darf nur tropfen, wenn der Speicher aufgeheizt wird. Sollte es trotzdem tropfen, ist die Armatur undicht,( Schmutz auf der Dichtung usw.) Aus dem Mischhebel darf kein Wasser austreten, wenn ja, ist dieser defekt und auszutauschen. Auch wenn auf höchste Leistung geschaltet ist sind je nach Speichergröße ca 0,5-3 ltr bei einer Aufheizung die Obergrenze bei der Ausdehnung. Am besten mal ganz Ausschalten dann darf nach halber Stunde kein Tropfen mehr rauskommen.
Gruss Hartl
Hallo Leute,
Hallo,
ich habe eine NDA (Niederdruckarmatur) in meiner Küche
installiert und die tropft so vor sich hin. Entweder direkt
aus dem Hahn oder auch mal aus dem Mischhebel. O.k., ein
befreundeter Klempner sagte, die Dinger tropfen nunmal. Damit
müsse man leben.
ja das stimmt, jedoch darf die Armatur nur aus dem Auslauf tropfen. Wenn Wasser aus dem Hebel kommt ist die Armatur oder zu mindest die Steuerkartusche bzw eine Dichtung defekt
Moment mal…: Wir schreiben das Jahr 2008 in einer
hochtechnologischen Welt und keiner kriegt es hin, tropffreie
NDA´s zu bauen ???
Nein, aber nichttropfende Niederdruckspeicher zb Stiebel Eltron SNU5 „nondrop“
Zu Testzwecken hab ich mal den Ablauf per Gummistöpsel
geschlossen und war bei Heimkehr nach der Arbeit erschrocken.
Das Becken war mit 7 Litern Tropfwasser gefüllt und kurz vorm
Überlaufen.
Tja da ist offensichtlich was nicht mit der Armatur in Ordnung
Mittlerweile habe ich einen neuen Wasserspeicher sowie eine
neue Armatur (150€) installiert. Ergebnis: wieder 7 Liter
Tropfwasser !!!
Dann stimmt mit der neuen Armatur wieder etwas nicht!
Das kann doch nicht normal sein, oder ???
wie weiter unten schon beschrieben dehnt sich nun mal das Wasser bei erwärmung aus. Dieses Wasser muss irgendwo hin, sonnst würde der Wasserbehälter platzen. Bei dem von mir angesprochenen Stiebel „nondrop“ wird das Ausdehnungswasser im Gerät aufgefangen.
Bei herkömmlicher bauart tropft es durch den Auslauf der Armatur ab.
Bei längerer Nichtbenutzung der Armatur dehnt sich nun das Wasser im Boiler beim Aufheizen aus, es tropft. Wenn nun zwischenzeitlich kein Wasser entnommen wird, veringert sich das Volumen durch abkühlung im Boiler. Beim erneuten Aufheizen tropft dann jedoch kein Wasser.
7 Liter Tropfmenge zeigt an das die Armatur defekt ist.
Gehen wir mal davon aus das du ein 5 Liter Untertischgerät hast, so ergibt das grade mal ne halbe Tasse Wasser auf höchster Temparatureinstellung. Und das egal wie oft das Gerät aufheizt.
Gruss, Bernd
ciao
TOM