Hallo zusammen
Ich möchte mit einem Freund zusammen einen Niedertemperatur-Stirlingmotor bauen. Dabei möchten wir keinen Bausatz verwenden. Auf eine Drehbank und eine gut ausgerüstet Werkstatt haben wir Zugriff. Als Wärmequelle möchten die Computerabwärme nutzen (max. Wärme des Hardwareteilchen 60°C - 25°C Zimmertemperatur = 35°C Wärmeunterschied).
Wir dachten uns, dass wir einen Alpha-Typ bauen, da wir bei diesem einen Zylinder ausserhalb des Computergehäuse plazieren können und den anderen Teil direkt auf das Teilchen. (Northbridge Passivkühler ersetzen)
Kennt sich jemand aus, welchen Motorentyp da von Vorteil ist und kennt jemand eine gute Anleitung um unser Vorhaben zu verwirklichen.
Im Allgemeinen sind wir über jegliche Inputs/Anregungen dankbar.