wir bekommen fernwärme—es wurde mir gesagt dass NiedertemperaturHeizkörper bei Fernwärme besser wären oder sein sollten.
warum?
der gas-wasser installateur sagte: wir hätten zu wenig platz in den heizkörpernieschen; deswegen mussten wir kleinere heizkörper nehmen.
kann mir bitte einer den unterschied erklären und ob es wirklich absolut wichtig ist-welche konsequenzen hätte es ?
vielen dank
Hallo!
Heizkörper wählt man nach der benötigten Leistung aus !
Dann geht’s um die mögliche Baugröße, die sich nach der Vorlauftemperatur des Kessels (oder Fernwärme-Übergabestation) richtet.
Daraus bestimmt sich die Baulänge, Bauhöhe und Bautiefe/Dicke) Höhere Temperatur = kleinere Bauform, passt wohl immer.
Muss man aber die Vorlauftemperatur absenken(das hat zumindest beim eigenen Kessel Energiespargründe!),dann muss der Heizkörper größer werden, Plattenheizkörper mehrlagig (2 -3 Lagen) usw.
Das passt dann nicht überall gut hin.
Nischen(im meist älteren Bestandsbau) gehören eigentlich zugemacht ! Dämmung der Nische und bündig verschließen(Gasbetonsteine etwa). Dann schmale Plattenheizkörper davor, wenn von der Leistung her möglich.
Es KANN sein ,der Installateur meint, wegen der höheren Vorlauftemperatur der Fernwärme kann man mit kleineren Heizkörpergrößen auskommen. Das kann schon stimmen, müsste aber auf einer Wärmebedarfsberechnung beruhen.
Vielleicht wurde ja der Außenwärmeschutz verbessert, dann braucht man weniger Wärmeleistung und kommt sowieso mit kleineren Heizkörperflächen aus.
MfG
duck313
vielen dank für die ausführliche antwort.
sie haben mir sehr geholfen.
mfg thomas langner
Hallo Fragewurm,
wir bekommen fernwärme—es wurde mir gesagt dass
NiedertemperaturHeizkörper bei Fernwärme besser wären oder
sein sollten.
warum?
Das kommt zuerst einmal auf das Fernwärmesystem an, welches bei euch vorhanden ist!
Die Vorlauftemperatur in deinem Haus liegt immer etwas niedriger als die Temperatur im Fernwärmenetz.
Es gibt Fernwärmenetzte in im Bereich von 70°C bis etwa 160°C.
Ab etwa 100°C wird die Technik in der Strasse und im Keller dann aber etwas kompliziert, weil man meist mit übersättigtem Dampf unter hohem Druck arbeitet.
MfG Peter(TOO)