Damit der Römertopf nicht zerspringt wird der Ofen auf 100 C vorgeheizt, dann der Römertopf mit Bratgut hineingestellt und normalerwiese die Ofentemperatur auf 250 C gestellt. Wie aber wenn ich mit Niedrigtemperatur garen möchte?
a) Ofen auf 100 C vorheizen
b) Bratengut scharf anbraten
c) Römertopf mit Bratengut in den Ofen
d) ??? Ofen für (wie lange ???) auf 250 C stellen ?
e) ??? dann auf (wievile Grad C) herunterfahren ?
f) Dauer des Niedigtemperaturgarents kommt dann natürlich auf das Bratengut an.
Damit der Römertopf nicht zerspringt wird der Ofen auf 100 C
vorgeheizt, …
Unsinn, damit der Römertopf nicht zerspringt wird er vorher gewässert.
dann der Römertopf mit Bratgut hineingestellt und normalerwiese die Ofentemperatur auf 250 C gestellt.
Auch falsch. Der gewässerte Römertopf kommt direkt bei 225°C in den Ofen. Für was brauchst du 250°C?
Wie aber wenn ich mit Niedrigtemperatur garen möchte?
a) Ofen auf 100 C vorheizen
Nein, auf 120°C
b) Bratengut scharf anbraten
Ja
c) Römertopf mit Bratengut in den Ofen
Ja
d) ??? Ofen für (wie lange ???) auf 250 C stellen ?
Warum, es ist doch bereits angebraten, du willst doch nur noch garen.
e) ??? dann auf (wievile Grad C) herunterfahren ?
Gar nicht, weil du auf 120°C bleibst
f) Dauer des Niedigtemperaturgarents kommt dann natürlich auf
das Bratengut an.
Ja
Und das Zeichen für ° findest du auf der Tastatur in der zweiten Reihe ganz links mit Shift.
Schönen Gruß,
Termid
Römertopf allgemein
Meines Wissens - und ich habe inzwischen schon 3 oder 4 R-Töpfe besessen - ist das Prinzip folgendes:
- kalt wässern für 10 - 15 Minuten
- Kochgut hineingeben und in den kalten Backofen stellen
- End-Temperatur laut Rezept einstellen und einschalten
- Gardauer laut Rezept befolgen (je nachdem 45 min. bis 2 Stunden).
Die anderen Sachen, z.B. Einstellen in den bereits heißen Ofen, kann man auch machen, mit etwas Glück hält das Ding das aus oder es bekommt merh oder weniger tiefe Srünge (vor allem wenn es innen teil-glasiert ist).
Braten können bei richtiger Behandlung im RT serh zart werden, ob das auch bei der Sofort-Heiß-Methode passiert, weiss ich nicht. Allerdings muss man kräftig würzen, da der Tontopf viel Minerale wegschluckt.
Mir scheint auch dass der RT für Niedrigtemperatur das falsche Geschirr ist.
Vergleichsweise hab ich mal dicke Kartoffeln in einem Edelstahltopf mit nur 1 -2 Esslöffeln Wasser bei ca. 65 Grad (etwa Stufe 3 von 9) innerhalb einer halben Stunde gar bekommen.
Das nur mal so zur Orientierung! gruss trollo-bit
Hallo flute,
da haut was nicht hin, denn 100°C sind zu heiß für niedrigtemperaturgaren.
der bereich geht von 54,6- 90°C.
strubbel
3:open_mouth:)