Ja, Gandalf,
das ist so eine Sache mit den Abkürzungen und Spitznamen.
Da gibt es leicht nachvollziehbare:
Friedrich => Fritz => Fritzi => engl. Fred => Freddie
Johannes => Hans => Hannes => Hänsel
Rudolf => Rudi => Ruod
Ursula => Uschi
Margarete => Gretchen => engl. Maggie => Margie => Marge
Andere sind nicht unbedingt so leicht zu erkennen:
Georg => Jörg => Schorsch => Gschordschie
Konrad => Kurt oder Kunz
Heinrich => Hinz => Heini =>Heinerle => englisch Harry (Heine wurde von Vertrauten Harry genannt)
Leopold => Lippl
Matthias => Hiesl
Ignaz => Iggi => Naz => Nazi
Maria => Mari => Mareike => Marei => Mirl => Mitzi => Mitzl
Barbara => Wawei
Eine echte Regularität lässt sich da kaum erkennen, es wird hauptsächlich mit dem Klang gespielt und assoziiert.
Der „Köbes“ entsteht wohl aus „Ja köb le“ => Köbi" => Köbes,
Der „Nieres“ aus „Wer ner chen“ => „Neres“ => „Nieres“.
Dabei ist der Variationen keine Grenze gesetzt.
Aus Gandalf könnte Gandi / Ganni / Gannes / Dalferl / Dalfi / Alfi / Alf das Zottelwesen / Alfes / Affes / Affi / Daffi / Doofi / Gadafi und was weiß ich noch werden.
Und schau dir erst mal an, was Russen aus ihren Namen machen:
Pjotr / Petja / Petruschka / Truschka / usw.
Gruß Fritz(ileleinchen)