Moin Moin,
Ich gedenke in nächster Zeit einen Kurzvortrag über Nietzsches Geschichtsbild zu halten. (13. Klasse, Philosophie Grundkurs)
Ich konnte in seinen Werken bis jetzt noch keine Aussagen zu explizit diesem Thema finden, einzig eine Vebindung zu ‚ewigen Widerkunft des Gleichen‘ scheint zu bestehen.
Hieraus könnte man evtl. auf ein zyklisches Geschichtsbild schließen.
Im Antichristen allerdings bezeichnet Nietzsche die römische Kultur als die großartigste, bis jetzt dagewesene, insofern könnte man meinen, dass er ein Kulturpessimist war. (Stichwort auch die von ihm oft angesprochene Dekadenz.)
Nach weiterem Austausch und Untersuchung, bin ich bis jetzt zu dem Schluss gekommen, dass Nietzsche kein wirkliches Geschichtsbild hatte, oder vielmehr diverse sich widersprechende Ansichten, wie z.B. Über-Mensch und Dekadenz, sowie die ewige Widerkunft, die im Prinzip sogar jegliche Entwicklung ausschließt.
Um noch meine Frage noch einmal in aller kürze zusammen zu fassen:
War Nietzsche;
- von einer Entwicklung zum ‚Besseren‘,
- von einer Entwicklung zum ‚Schlechteren‘,
- von gar keine Entwicklung, oder vielmehr Widerholung überzeugt.
Wäre nun über fundierte (!) Aussagen zu dem Thema dankbar.
MfG